Skip to main content

Europäischer Fernwanderweg E3 - Thüringen

118:15 h7702 hm8002 hm442,2 kmmittel

>
Etwa 70km nördlich der Milseburg / Rhön zweigt der E3 Thüringen bei Höhnebach vom E6 nach Osten ab. Unweit des Abzweiges, bei "Bodesruh", befindet sich ein Turm, der als Aussicht auf die Grenzbefestigungen der ehemaligen DDR (Ostdeutschland) errichtet wurde. Der sogenannte "Eiserne Vorhang" inmitten Europas war hier wegen des bizarren Grenzverlaufes und seiner aufwendigen Sicherungsanlagen zum touristischen Ausflugsziel ausgebaut worden.Der gesamte, hunderte Kilometer lange, Grenzstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland wird zukünftig als "Grünes Band" zu einem wertvollen Naturraum entwickelt, in Thüringen außerdem zur Wanderregion, und soll auch als Mahnmal an die leidvolle Teilung Deutschlands/Europas erinnern. Nach Querung der ehemaligen inneren deutschen Grenze, heute Landesgrenze Hessen / Thüringen, verläuft der E3 durch die Werra-Aue. Die weißen Halden entstanden infolge des intensiven untertägigen Salzabbaus. Der E3 folgt bis zur Wartburg dem "Lutherweg" allerdings ab dem Rennsteig mit einem Umweg über Eisenach. Eisenach war der Beginn des einzigen Fernwanderweges der ehemaligen Ostblockstaaten, des "Internationalen Bergwanderweges der Freundschaft" Eisenach -Budapest (EB). Weil der EB im Jahr 1990 zum E3 erklärt wurde, ist die Bezeichnung des Fernwanderweges von Eisenach bis zur sächsischen Grenze E3/EB. Es gibt eine aktive Interessengemeinschaft der "Bezwinger"des 2690 km langen EB, die Traditionspflege betreibt und einen engagierten Fernwanderer, der eine Web-Seite betreut www.eisenach-budapest.de . Eisenach hat eine sehenswerte Altstadt mit historischen Bauwerken von nationaler Bedeutung. An erster Stelle steht dabei die Wartburg, hoch über der Stadt thronend. Der E3 führt an der Wartburg vorbei zum Rennsteig, einem der bekanntesten und traditionsreichsten Fernwanderwege Deutschlands. Diesem folgt der E3 Richtung Osten durch den Naturpark Thüringer Wald, vorbei am Inselsberg (916 m) und durch das Wintersportzentrum Oberhof. In Neuhaus am Rennweg zweigt der E3 vom Rennsteig ab und führt über das Schwarzatal zur Saale und nach Saalfeld, das wegen seiner erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke auch als"Steinerne Chronik Thüringens" bezeichnet wird. Dem Saaletal folgend erreicht der E3 bei Kaulsdorf die Saale-Stau-Kaskade, eine ca. 70km langen Flussstrecke mit 5 Staustufen. Die Hohenwarte- und Bleiloch-Talsperre (größte Talsperre Deutschlands) haben in der waldreichen Gegend eine Fjord-ähnliche Landschaft geschaffen. Bei Saalburg verlässt der E3 die Saale und führt zur sächsischen Landesgrenze bei Schleiz. Über Plauen trifft der E3 Thüringen in Ölsnitz/Vogtl. mit dem E3 Bayern zusammen. Gesamtlänge E3 (Portugisische Atlantikküste - Schwarzes Meer, Bulgarien): 6950 Km E3 Deutschland ( Mosel, Schengen - Elbe, Schmilka): 1203 km E3 Thüringen ( Hessische Landesgrenze - Sächsiche Landesgrenze): 310 km  Insgesamt gibt 12 Europäische Fernwanderwege die von der Europäischen Wandervereinigung EWV verwaltet werden. www.era-ewv-ferp
  • Aufstieg: 7702 hm

  • Abstieg: 8002 hm

  • Länge der Tour: 442,2 km

  • Höchster Punkt: 971 m

  • Differenz: 763 hm

  • Niedrigster Punkt: 208 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Europäischer Fernwanderweg E3 - Thüringen.gpx
Europäischer Fernwanderweg E3 - Thüringen.gpx

Hier befindet sich auch

Wartburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturpark-Informationszentrum und Ausstellung Großer Inselsberg

Inselsbergstraße 126, 99891 Bad Tabarz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg - Fürstliches Zeughaus und Kaisersaal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Memorialmuseum Friedrich Fröbel (mit Touristinformation und Olitätenstübchen)

Markt 10, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Saalfeld

Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturpark-Informationszentrum Friedrichshöhe

Rennsteigstraße 18, 98678 Eisfeld OT Friedrichshöhe

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturdenkmal "Steinerne Rose"

Steinerne Rose, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Suhler Ausspanne/Sommerbachskopf

98544 Zella-Mehlis

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Tourist-Information Neuhaus am Rennweg

Bahnhofstraße 10, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturpark-Information Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Hofbieber

Schulweg 5, 36145 Hofbieber

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Info Hessisches Kegelspiel

Am Anger 2, 36088 Hünfeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rennsteighaus Grenzadler - Oberhof

Am Grenzadler 7, 98559 Oberhof

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rennsteighaus Masserberg

Hauptstraße 37 , 98666 Masserberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Milseburg

36145 Hofbieber

Landform

ca. 2,2 km entfernt

Spielplatz Rupsroth

Basaltstraße, 36115 Hilders - Rupsroth

Öffentliche Orte

ca. 3,8 km entfernt

Kletterfelsen Steinwand bei Poppenhausen (Wasserkuppe)

Steinwand 5, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe) OT Steinwand

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 4,3 km entfernt

Spielplatz Eckweisbach

Ringstraße 13, 36115 Hilders

Öffentliche Orte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102