Skip to main content

Lutherweg: Etappe 24 - Von Erfurt nach Weimar

9:00 h258 hm225 hm31,6 kmleicht

>
In Erfurt, das Luther mit einer "Schmalzgrube" verglich, an welcher sich das ganze Land Thüringen nähre, liegen wichtige Wurzeln von Martin Luthers Theologie und damit zugleich der Reformation. Von 1501 bis 1505 studierte Luther an der Universität Erfurt und erlangte den Titel eines Magister Artium der Philosophischen Fakultät. Auf väterlichen Wunsch begann Luther danach das Studium der Rechtswissenschaften. Doch am 2. Juli 1505 wurde er nach einem Besuch seiner Eltern in Mansfeld auf dem Rückweg von einem schweren Gewitter überrascht, hatte Todesangst und rief zur Heiligen Anna, der Mutter Marias: "Heilige Anna, lässt Du mich leben, so will ich ein Mönch werden." Der Eintritt Luthers am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster markiert den Anfang der folgenreichsten Wandlung der Kirchengeschichte. Die Luthermeile ist Teil des Lutherweges, der durch Erfurt führt. Bei einem individuellen Rundgang können Stadt- und Kirchengeschichte an verschiedenen Lutherstätten und Reformationsorten entdeckt werden. Stationen sind u.a. das Augustinerkloster, Collegium Maius, die Michaeliskirche oder der Dom St. Marien. Auf seinem Weg nach Worms wurde Luther am heutigen Kapellenplatz in Nohra von 40 Professoren der Universität Erfurt sowie hoch angesehenen Erfurter Stadtleuten empfangen und nach Erfurt geleitet. Luther soll an der damaligen Kapelle in Nohra die folgenden Worte gesprochen haben: "Die Gramme enstpringt in Nohre unterm chore." "Weimar ist das fürnehmste Amt, da ist der Kurfürst am bequemsten und leichtlichsten, kann Hus halten..." So beschreibt Luther die seinerzeit nicht einmal 2000 Seelen zählende Ortschaft an der Ilm. Im September 1518 traf er sich hier mit seinem Freund, dem kurfürstlichen Geheimsekretär Georg Spalatin. Am 18. Oktober 1522 kam Luther in Begleitung mehrerer gleichgesinnter Männern nach Weimar, um in die reformatorischen Debatten einzugreifen. Bereits am nächsten Tag predigte er in der Schlosskirche. Das Stadtschloss beherbergt heute die Cranach-Galerie. Der 1553 in Weimar verstorbene Lucas Cranach der Ältere fertigte zahlreiche Gemälde- und Grafikporträts von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. Das Innere der spätgotischen Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), in der Luther predigte, dominiert der von Lucas Cranach d.J. und Peter Roddelstedt 1555 vollendete Flügelaltar. Das monumentale Werk zeigt auch Martin Luther und neben ihm stehend den vom Blutstrahl Christi getroffenen Lucas Cranach d.Ä. Das 1453 erbaute Franziskanerkloster, in dessen Kirche Luther ebenfalls predigte, beherbergt heute die Hochschule für Musik FRANZ LISZT. Eine einzigartige Bibelsammlung, zu der auch die prachtvolle Lutherbibel aus dem Jahr 1534 gehört, befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
  • Aufstieg: 258 hm

  • Abstieg: 225 hm

  • Länge der Tour: 31,6 km

  • Höchster Punkt: 309 m

  • Differenz: 122 hm

  • Niedrigster Punkt: 187 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Erfurt und Weimar sind an das Nah- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte das Parkleitsystem der Stadt. 

Von der A4 kommend Abfahrt 46 (Erfurt-West). Weiter auf der L3004 Richtung Erfurt.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 24 - Von Erfurt nach Weimar.gpx
Lutherweg: Etappe 24 - Von Erfurt nach Weimar.gpx

Hier befindet sich auch

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Deutsches Gartenbaumuseum

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturkundemuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserspiel Herderplatz

Herderplatz, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Weimar

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Angermuseum Erfurt

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunsthalle Erfurt - Haus zum Roten Ochsen

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102