Skip to main content

Lutherweg: Etappe 39 - Von Treffurt nach Mühlhausen

12:00 h625 hm624 hm31,4 kmmittel

>
Burg Normannstein, eine mittelalterliche, überwiegend romanische Burganlage, wurde im 11. Jahrhundert als Warte zum Schutz der drei Furten, die durch die Werra führten und der Stadt ihren Namen gaben, erbaut. Die Geschichte von fünf Werraburgen wird heute in einer Dauerausstellung "Werraburgen über Werrafurten" im großen Viereckturm gezeigt. Die Gründung des Klosters Zella im südlichen Eichsfeld wird um oder sogar weit vor 1100 als Doppelkloster (Männer und Frauen) vermutet. Der Bauernkrieg zog das Kloster nur unwesentlich in Mitleidenschaft. 1525 wurde das Kloster geplündert, jedoch nicht zerstört. In Folge der Reformation verließen alle Konventualinnen Kloster Zella - außer die Priorin, die sich der Lehren Luthers verbunden fühlte. Als Stadt der Türme, Tore und Kirchen ist Mühlhausen bekannt. Zur Freien Reichsstadt Mühlhausen hatte Luther keinen direkten Bezug. Der zu jener Zeit als Pfarrer tätige und einstige Weggefährte Luthers, der radikale Theologe Thomas Müntzer, führte die hiesigen aufständischen Bauern. Im Bauernkrieg war die Stadt das Thüringer Zentrum. Luther versuchte, die Bauern mit Argumenten zu überzeugen und veröffentlichte am 10. Mai 1525 den Artikel " Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern" - eine Denkschrift, die klarmachen sollte, dass man das Recht nicht mit Gewalt durchsetzen kann, sondern auf göttlichen Beistand hoffen muss. In dieser Schrift wird Thomas Müntzer als "Erzteuffel von Mühlhausen" bezeichnet, jemand, vor dem man warnen muss. Am 15. Mai 1525 wurde in der Schlacht bei Bad Frankenhausen das Bauernheer unter Führung von Thomas Müntzer fast vollständig aufgerieben. Müntzer selbst überlebte die Schlacht, wurde verhaftet, gefoltert und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet. Die Kultur- und Stadtgeschichte berichtet zu "St. Marien", dass hier kaiserliche Rechtsentscheidungen verkündet wurde, erstmals die Ratswahlkantate des jungen J.S. Bach erklang und Thomas Müntzer predigte. Als Müntzergedenkstätte, Ort musikalischer Veranstaltungen aber auch religiösen Lebens fungiert die Kirche heute. Der Innenraum der bereits 1802 profanierten Kornmarktkirche beherbergt als Bauernkriegsmuseum eine Ausstellung, die über Verlauf, Höhepunkte und Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit und als Bestandteil der deutschen Nationalgeschichte informiert.
  • Aufstieg: 625 hm

  • Abstieg: 624 hm

  • Länge der Tour: 31,4 km

  • Höchster Punkt: 482 m

  • Differenz: 278 hm

  • Niedrigster Punkt: 204 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Treffurt erreichen Sie von Eisenach aus mit der Regionalbuslinie 75 (FAHRPLAN). Mühlhausen ist an das Netz der DB-Regio angeschlossen.

Anreise private Verkehrsmittel

Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Normannsteinhalle (LINK).

Von der A4 kommend Abfahrt 39 (Eisenach-West). Weiter auf der B7 richtung Creuzburg. Nach der Ortsdurchfahrt Creuzburg rechts auf die B250 Richtung Treffurt abbiegen.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 39 - Von Treffurt nach Mühlhausen.gpx
Lutherweg: Etappe 39 - Von Treffurt nach Mühlhausen.gpx

Hier befindet sich auch

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,2 km entfernt

Sandgut Mihla

Auf dem Sand 3, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,2 km entfernt

Sandgut Mihla

Auf dem Sand 3, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Adolfsburgstieg

3:15 h239 hm239 hm11,5 kmleicht

Tour

ca. 5,0 km entfernt

Grenzblick Katharinenberg

Am Grenzblick, 99988 Katharinenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102