Skip to main content

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 5 „Im romantischen Werratal“ 19,1 km

5:05 h373 hm355 hm19,2 kmmittel

>
Die fünfte Etappe des Naturparkwegs startet direkt am Marktplatz in Treffurt. Bevor Du losgehst, lohnt sich auf jeden Fall ein Bummel durch die mittelalterlichen Gässchen der Stadt. Auch ein Besuch der Touristinformation ist empfehlenswert – hier findest Du nicht nur viel Infomaterial, sondern auch eine kleine Ausstellung zum Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Der Weg verlässt Treffurt über den Sülzenberg (362 m), von wo Du immer wieder wunderschöne Ausblicke ins Werratal genießen kannst. Im Treffurter Ortsteil Falken erreichst Du die Werra, der Du nun ein Stück entlang folgst. Ein kleiner Geheimtipp abseits des Weges ist der „Blaue Schrank“ in der Bahnhofstraße – ein Hofladen, in dem Du Dich mit regionalen Lebensmitteln versorgen kannst (mehr Infos dazu findest Du unter „Tipps“). Auf der anderen Flussseite geht es weiter entlang der ehemaligen Trasse der Werratalbahn. Die Bahnstrecke zwischen Schwebda und Wartha wurde ab 1907 genutzt, der Verkehr 1995 eingestellt und die Schienen abgebaut. Heute kannst Du auf großen Teilen der Strecke den beliebten Werratal-Radweg entdecken. Zwischen Falken und Frankenroda erwartet Dich eine besonders idyllische Flusslandschaft: In mehreren Abschnitten wurde die Werra zwischen 2014 und 2022 renaturiert und eine naturnahe Flussaue geschaffen, die vielen Pflanzen und Tieren neuen Lebensraum bietet. Wenn Du genau hinschaust, kannst Du sogar die Spuren eines ganz besonderen Flussbewohners entdecken: die des Bibers. Gegenüber von Frankenroda laden Sonnenliegen und Picknicktische zum Verweilen ein, bevor der Naturparkweg vom Fluss abzweigt und über Scherbda in Richtung Creuzburg führt. Am Wanderrastplatz und Aussichtspunkt „Wisch“ (327 m) bist Du bereits mitten im Naturschutzgebiet „Ebenauer Köpfe und Wisch“. Ab Ende Mai kannst Du hier auf den Kalkmagerrasen eine große Vielfalt an Orchideen bewundern. Um die offenen Flächen zu erhalten, werden Teile von ihnen mit Ziegen beweidet. Außerdem bietet sich Dir ein weiter Blick in die Landschaft bis hin zum Thüringer Wald. Nach dem Abstieg vom „Wisch“ kommst Du an der altehrwürdigen Gottesackerkirche vorbei. Das nicht mehr genutzte Gotteshaus aus dem 11. Jahrhundert beherbergt heute eine Ausstellung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, die von April bis Oktober geöffnet ist. Im Ort Creuzburg findest Du mehrere Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten. Ein Abstecher zur Burg Creuzburg lohnt sich auf jeden Fall – hier befindet sich auch die Touristinformation der Stadt. Der offizielle End- (oder Start-)punkt des Naturparkwegs liegt etwas südlich des Zentrums an der spätgotischen Liboriuskapelle. In ihr kannst Du einzigartige Wandmalereien aus dem Jahr 1520 entdecken. Davor passierst Du noch ein echtes Highlight: die besterhaltene Natursteinbrücke Deutschlands nördlich des Mains, erbaut im Jahr 1223.
  • Aufstieg: 373 hm

  • Abstieg: 355 hm

  • Länge der Tour: 19,2 km

  • Höchster Punkt: 391 m

  • Differenz: 213 hm

  • Niedrigster Punkt: 178 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

 Von Creuzburg (Markt) verkehren Busse im Stundentakt nach Eisenach (Linie 170, Fahrzeit ca. 30 Minuten). Dort besteht Anschluss an den Fernverkehr (ICE). Treffurt ist ebenfalls an diese Buslinie angeschlossen.   Weitere Infos: Verkehrsgemeinschaft Wartburgregionwww.bahn.de

Anreise private Verkehrsmittel

In Treffurt:  Wanderparkplatz "Hand" oberhalb von Burg Normannstein (kostenlos; Beschilderung zur Burg Normannstein folgen) Parkplatz in der Engen Gasse (kostenlos; kostenpflichtige E-Ladesäule vorhanden) In Creuzburg: Wanderparkplatz an der Alten Werrabrücke (kostenlos) Wanderparkplatz an der Liboriuskapelle (kostenlos; die Zufahrt befindet sich am südlichen Ende der Werrabrücke)

Treffurt: z.B. über die B250

Creuzburg: z.B. über A4 und B7

Navigation starten:

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 5 „Im romantischen Werratal“ 19,1 km.gpx
Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 5 „Im romantischen Werratal“ 19,1 km.gpx

Hier befindet sich auch

Liboriuskapelle

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Werra-Kanu - Kanuverleih in der Stadt Amt Creuzburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Creuzburg

99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,1 km entfernt

Sandgut Mihla

Auf dem Sand 3, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,1 km entfernt

Sandgut Mihla

Auf dem Sand 3, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Adolfsburgstieg

3:15 h239 hm239 hm11,5 kmleicht

Tour

ca. 5,2 km entfernt

Frankenroda

99826 Amt Creuzburg OT Frankenroda

ca. 5,2 km entfernt

Grenzblick Katharinenberg

Am Grenzblick, 99988 Katharinenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102