Skip to main content

Lauschaer Glasbläserpfad in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

4:30 h166 hm426 hm16,3 kmleicht

>
Der rund 16,5 Kilometer lange Lauschaer Glasbläserpfad war Mitte des 19. Jahrhunderts die kürzeste Verbindung zwischen Lauscha und Sonneberg. Auf diesem unbefestigten Weg, der über Steinach nach Sonneberg führte, lieferten Lauschas Glasbläser ihre in Heimarbeit gefertigen, gläsernen Kostbarkeiten in und auf Tragekörben oder speziellen Holzgestellen (Raaf) an die in Sonneberg ansässigen Verleger. Von ihnen erhielten sie meistens nur einen Hungerlohn, welcher kaum ihre Lebenshaltungskosten deckte. Selbst nachdem die Eisenbahnstrecke Lauscha-Sonneberg in Betrieb genommen wurde, mussten die Christbaumschmuckhersteller in Anbetracht ihrer finanziellen Situation auf die entlastende Bahnfahrt verzichten. Während die Glasbläser weitere Kostbarkeiten produzierten, trugen meist die Ehe- oder Botenfrauen auf diese Weise bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts die gläsernen Schätze nach Sonneberg. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Christbaumschmuck aus der kleinen Stadt am Fuße des Rennsteigs bereits eine weiltweite Bekanntheit erlangt und war sehr begehrt. Aufgrund der saisonbedingten Nachfrage war der Lieferweg besonders in den Herbst- und Wintermonaten sehr kräftezehrend. Erst zu Beginn der 1950er Jahre verlor der Lieferweg seine Bedeutung, als die Lauschaer Glasbläser sichere Arbeitsverhältnisse in der Christbaumschmuckherstellung erhielten.
  • Aufstieg: 166 hm

  • Abstieg: 426 hm

  • Länge der Tour: 16,3 km

  • Höchster Punkt: 646 m

  • Differenz: 260 hm

  • Niedrigster Punkt: 386 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Der Start- bzw. Endpunkt kann jeweils leicht mit dem Zug erreicht werden über den Bahnhof Lauscha oder Sonneberg. Zwischen den beiden Städten gibt es eine stündliche Zugverbindung.

Lauschaer Glasbläserpfad in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig.gpx
Lauschaer Glasbläserpfad in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig.gpx

Hier befindet sich auch

Tourist-Information Lauscha

Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hotel Schieferhof-GlasLUST

Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

Meeresaquarium - Exotarium Nautiland

Marktplatz 2, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,9 km entfernt

Hotel Schieferhof-GlasLUST

Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Ferienhaus "Kieferleblick"

Limbacher Straße 10, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid

GastroFerienhaus (Betrieb)Lokales UnternehmenGastgeber

ca. 5,8 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Lauscha

Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Museum für Glaskunst Lauscha

Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Erlebnisbad Lauscha

Steinachgrund 1, 98724 Lauscha

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,8 km entfernt

Igelshieb

98724 Neuhaus am Rennweg OT Igelshieb

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102