Skip to main content

Winterwanderweg - "Igelshieb" - Neuhaus am Rennweg - Thüringer Wald

1:15 h56 hm56 hm4,0 kmsehr leicht

>
Die Tour beginnt am Rande des Stadtteils Igelshieb direkt am Bahnhaltepunkt und dem Ende 2013 eröffnetem Rennsteighaus. Das Rennsteighaus bietet Rast-, Ruhe- und Umkleidemöglichkeiten in beheizten Räumen und ist ganzjährig von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Zur Verfügung stehen Duschen und Toiletten, auch barrierefrei. Ein Wachstisch kann zum Nachwachsen der Skier genutzt werden. Nach dem Überqueren der Bahnschienen geht es nach links immer entlang des Bahndammes mit Blick auf Oberlauscha. An der Wegekreuzung Steiniger Hügel hält man sich links in Richtung Bahnhof Ernstthal. Dort ist Vorsicht geboten, denn man überquert zuerst die Bahngleise, dann die Sonneberger Straße und nochmals die Bahngleise ehe man rechts in die Straße einbiegt. Es gilt zu beachten, dass man nicht der Straße Richtung Ortslage Ernstthal folgt. Vorbei an den Teichen biegt man dahinter links auf den Rennsteig ab, der leicht bergauf in die Stadt Neuhaus am Rennweg führt. Entlang der herrlichen Waldkante gibt es von hier eine schöne Sicht über die Fluren vom Stadtteil Igelshieb.Die Winterwanderung führt nun weiter über die Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Richtung des Gasthofes „Hirsch“. Nach einem erneuten Überqueren der Sonneberger Straße erreichet man über den Bahnweg den Ausgangspunkt Parkplatz Igelshieb- unmittelbar am Bahnhaltepunkt Igelshieb, übrigens der letzte vor dem Endpunkt Bahnhof Neuhaus am Rennweg, der höchstgelegenen Eisenbahnstation Mitteldeutschlands. Wissenswertes zum Ortsteil Igelshieb: Als Johann Heinrich Wilhelm Geißler am 26. Mai 1814 in Igelshieb (damals zum Herzogtum Sachsen-Meiningen gehörend) als erster Sohn des Perlenmachers, Glaskünstlers und Schultheißen Johann Georg Jacob Geißler und seiner Frau Johanna Rosine geboren wurde, war dieser Ort noch eigenständig. Und für seine Eltern war es gewiss, dass er das Glasbläserhandwerk erlernen und später in Heimarbeit „vor der Lampe“ oder in einer Glashütte arbeiten würde. Seine Kindheit und Jugend verlebte er zusammen mit seinen 11 Geschwistern im Elternhaus Sein Geburts- und Elternhaus, das direkt am Rennsteig, im Neuhäuser Stadtteil Igelshieb steht, ist heute denkmalgeschützt und beherbergt ein beliebtes Glas-Technik-Museum. Dr. Heinrich Geißler (1814-1879) gilt heute als Pionier der Elektrizitätslehre und Vakuumtechnik des 19. Jh. Er entwickelte um 1857 Niederdruck-Gasentladungsröhren (die nach ihm benannten Geißler-Röhren), mit denen er u. a. die Grundlagen für Leuchtstoff- und Röntgenröhren schaffte. So hat die Produktion von technischem Glas, wie Normalthermometer, Empfängerröhren für Rundfunkgeräte oder Glasschreiber in Neuhaus am Rennweg eine lange Tradition. Doch schon vor der Erfindung Geißlers entwickelte sich hier, neben Lauscha, die künstlerische Gestaltung von Glas. Das Spektrum der Glasprodukte reicht hierbei von Glasperlen über Spielzeug, Flakons, Gefäßen bis hin zu Tier- und Teufelsfiguren. Man sollte den Besuch dieses 2010 modernisierte Glas-Technik-Museums vor oder nach der Winterwanderung keinesfalls verpassen (Öffnungszeiten zwecks Planung bitte beachten!).
  • Aufstieg: 56 hm

  • Abstieg: 56 hm

  • Länge der Tour: 4,0 km

  • Höchster Punkt: 822 m

  • Differenz: 56 hm

  • Niedrigster Punkt: 766 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Neuhaus am Rennweg erreichen Sie mit den Zügen der DB bis zum Bahnhof Neuhaus-Igelshieb, von dort können Sie Ihre Winterwanderung direkt beginnen. Nutzen Sie zur Anreiseplaner einfach folgenden Link zum Reiseplaner der DeutschenBahn:→ Anreise nach Neuhaus-Igelshieb.

Von der A73 kommend Abfahrt 5 (Eisfeld - Nord) und weiter auf der B281 ca. 26 km Richtung Neuhaus am Rennweg. In Neuhaus am Rennweg nehmen Sie die erste Ausfahrt (Richtung Lauscha, Sonneberg) im Kreisel. Nach ca. 1km biegen Sie rechts in den Bahnweg ein, am Ende der Straße befindet sich der Parkplatz am Rennsteighaus.

Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis) und weiter auf der B281 ca. 72 km Richtung Neuhaus am Rennweg. Kurz vor Neuhaus am Rennweg nehmen Sie die 2 Ausfahrt im Kreisel und folgen der Hauptstraße bis zum nächsten Kreisel. Dort nehmen Sie die dritte Ausfahrt ((Richtung Lauscha, Sonneberg) . Nach ca. 1km biegen Sie rechts in den Bahnweg ein, am Ende der Straße befindet sich der Parkplatz am Rennsteighaus.

Von der A71 kommend Abfahrt 15 (Ilmenau - Ost) und weiter auf der B88 ca. 29 km in Richtung Gehren. An der Ampel in Gehren, rechts abbiegen, auf die L1047 und dieser ca. 28 km folgen. Kurz vor Neuhaus am Rennweg nehmen Sie die 1 Ausfahrt im Kreisel und folgen der Hauptstraße bis zum nächsten Kreisel. Dort nehmen Sie die dritte Ausfahrt ( Richtung Lauscha, Sonneberg) . Nach ca. 1km biegen Sie rechts in den Bahnweg ein, am Ende der Straße befindet sich der Parkplatz am Rennsteighaus.

Navigation starten:

Winterwanderweg - "Igelshieb" - Neuhaus am Rennweg - Thüringer Wald.gpx
Winterwanderweg - "Igelshieb" - Neuhaus am Rennweg - Thüringer Wald.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,1 km entfernt

Hotel Schieferhof-GlasLUST

Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

Ferienhaus "Kieferleblick"

Limbacher Straße 10, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid

GastroFerienhaus (Betrieb)Lokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Tourist-Information Neuhaus am Rennweg

Bahnhofstraße 10, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Neuhaus am Rennweg

98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

ca. 0,9 km entfernt

Schwimmhalle am Rennsteig

Marktstraße 4, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102