Skip to main content

Wandertour zu den Mühlhäuser Quellen und Teichen

1:40 h14 hm14 hm7,7 kmsehr leicht

>
Start und Ziel ist in Mühlhausen das Stadion an der Aue. Entlang der Schwanenteichallee (Fuß- und Radweg) geht es zunächst in Richtung Westen. Nach 550 m führt der Weg vorbei am Freibad, der Kulturstätte Schwanenteich und dem Cafè Cabana. Nach einem Kilometer kommt man am Gelände des Angelverein Mühlhausen e.V., mit Tafeln zur Geschichte der Fischerei vorbei. Weiter auf der Schwanenteichallee sind rechts rote Backsteingebäude des Wasserwerkes zu sehen. Bald danach kommt ein privates Haus mit Garten, in dem es eine ergiebige Salzquelle gibt (früher genannt "Salzquelle in Sanders Garten"), die aber nicht zugänglich ist. Nach 1,5 km kommt man an die umbaute Quelle "Grundloch". Das Gebäude wurde 1896 erbaut. Die Quelle "Grundloch" gehört zum Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen und Unstruttal. Kurz danach treffen wir auf das 1614 errichtete Popperöder Brunnenhaus, mit der bereits 1199 entstandenen Popperöder Quelle. In der unteren, offenen Arkadenhalle sind Tafeln zum Bau und der Bedeutung von Haus und Quelle vermerkt. Gleich dahinter biegt unsere Tour von der Schwanenteichallee nach links in den Quellenweg ein (Unstrut-Werra-Radweg/Lutherweg/rote Route). Nach gesamt 2 km geht unser Weg weiter nach links, in den Thomasteichweg. Bei Kilometerstand 2,5 führt er an einer eingezäunten Trinkwasserentnahmestelle vorbei auf einen breiten, festen Schotterweg. Auch bei Kilometer 3,1 folgen wir der Ausschilderung "Lutherweg" und passieren dort einen Rastplatz, am Weg neben der Heyröder Landstraße. Nach 3,5 km treffen wir auf der linken Straßenseite, in Sichtweite von Gut Weidensee, den Jacobs-Brunnen. Dort stehen auch ein Steintisch und Steinbänke, etwa 10 m neben dem Felchtaer Bach. Der Jacobs-Brunnen ist von Weidenbäumen umgeben, er "schüttet" aber nicht zu allen Jahreszeiten. Von da ab wenden wir uns zurück, entlang der Heyröder Landstraße bis kurz vor der Straßenkurve. Bei Kilometer 4,1 führt der Weg nach links auf einen Feldweg und weiter zu den Thomasteichen. Kurz vor dem Ufer geht es nach rechts über eine kleine Steinbrücke am Wasser entlang. Nach 4,6 km biegt ein kleiner, unscheinbarer Weg nach rechts, leicht ansteigend ab. Nach etwa einer Stunde Wanderung erreicht man die von Bäumen umrandete Thomasquelle. Die Thomasquelle entstand 1901 durch einen Erdfall und verstärkt den großen Thomasteich mit salzhaltigem Karstwasser. Bei der Entstehung des Erdfalles war diese Quelle 55 m tief und gilt noch heute als die tiefste Quelle in Thüringen. Aber bitte Vorsicht, dass Wasser ist nicht zum Baden und Trinken geeignet. Unser Weg führt uns zurück zum großen Thomasteich, wieder links zur kleinen Steinbrücke zurück. Der große Thomasteich wurde 1607 und der kleine Thomasteich 1616 angelegt (Chroniken von Dr. Altenburg und Prof. Jordan). Die Teiche sind beliebte Ziele für Ausflügler und Angler. Gästekarten zum Angeln sind beim Anglerverein Mühlhausen erhältlich (kein Bootsangeln). Die am häufigsten gefangenen Fische sind Karpfen, Hecht, Aal, Flussbarsch und Schleie. Die erfolgreichste Angelmethode ist das Grundangeln. Wer sich umschaut und Glück hat, findet ab und an auch Nagestellen von Bibern, die sich wieder ausbreiten oder auf Wanderschaft sind. Am Ufer des großen Thomasteiches und vor dem kleinen Thomasteich nach links, kommt man bei 5,5 km wieder auf den Thomasteichweg. Von dort rechts, in umgekehrte Richtung gelangt man bis zur Kreuzung mit dem Quellenweg. Von da nach rechts, bei Kilometer 6,5, in die Popperöder Gasse, vorbei an Haage‘s Hof bis 7,3 km nach links zum Schwanenteich. Dort gleich nach rechts, vorbei am Freibad, Bootsverleih und Kinderspielplatz, weiter über das Eiscafè am Schwanenteich und zurück zum Stadion an der Aue. Diese Tour zu den Mühlhäuser Quellen und Teichen ist sowohl als Wanderung, für Familien, als Nordic Walking Tour oder als Radtour geeignet (Auf dem Uferwege an den Thomasteichen und zur Thomasquelle sind die Fahrräder zu schieben oder am Parkplatz, vor der kleinen Steinbrücke stehen zu lassen.).
  • Aufstieg: 14 hm

  • Abstieg: 14 hm

  • Länge der Tour: 7,7 km

  • Höchster Punkt: 237 m

  • Differenz: 13 hm

  • Niedrigster Punkt: 224 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Nutzen Sie die Stadtlinien 2, 5, 8z/1 zur Bushaltestelle Aue. http://www.regionalbus.de/index.php/stadtlinien/muehlhausen  

Wandertour zu den Mühlhäuser Quellen und Teichen.gpx
Wandertour zu den Mühlhäuser Quellen und Teichen.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,3 km entfernt

Alex

Str. Grohmann 13, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Almhotel Col Raiser

Str. Ciaulonch 22, 39047 St. Christina - Gröden

țțțț

Hotel

ca. 4,3 km entfernt

Alpenheim Charming & Spa Hotel

Str. Grohmann 54, 39046 St. Ulrich - Gröden

țțțț

Hotel

ca. 4,3 km entfernt

Alpina Villa Muse

Str. Nives 1/A, 39048 Wolkenstein - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Arbea

Bulla/Pufels 32, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Aretia

Str. Chemun 22, 39047 St. Christina - Gröden

țțț

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 4,3 km entfernt

Ariston

Str. Chemun 26, 39047 St. Christina - Gröden

țțț

Hotel garniFerienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Arnika

Str. Paul 36, 39047 St. Christina - Gröden

Gästehaus

ca. 4,3 km entfernt

Artefugium - Atelier Apartments

Str. Nives 20, 39048 Wolkenstein - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Bellaria

Str. Chemun 34, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Bellaria Parterre

Str. Chemun 32, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Benedet

Str. Chemun 4/6, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Boè

Str. Paul 40, 39047 St. Christina - Gröden

țț

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Brugman

S. Pietro in valle / St. Peter im Tal 19/A, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Brunello

Str. Coi 1, 39046 St. Ulrich - Gröden

țțțsuperior

Gasthof

ca. 4,3 km entfernt

Brunello

Str. Coi 1, 39046 St. Ulrich - Gröden

țțțsuperior

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Calonia

Str. Vedla Calonia 2, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Carmen

Str. Chemun 16, 39047 St. Christina - Gröden

țțțsuperior

Hotel

ca. 4,3 km entfernt

Chalet Alpina

Str. Pineies 17, 39040 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Chalet Anna

Str. Grohmann 17, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Schwanenteich

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,5 km entfernt

Erholungsgebiet am Schwanenteich

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Denkmal "Mühlhäuser Löwe"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 1,1 km entfernt

Äußeres Frauentor

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102