Skip to main content

Geopfad Wettin

2:24 h80 hm81 hm

>
Der Geopfad Wettin stellt ein thematisch orientiertes Wander- und Bildungsangebot für Besucher im Naturpark „Unteres Saaletal“ dar. Der 9 km lange Lehrpfad erschließt als Rundweg das Areal nordwestlich von Wettin. Auf zehn Tafeln werden die abwechslungsreichen geologischen Verhältnisse und Hinterlassenschaften des Bergbaus des historisch interessanten Gebietes erläutert. Mit seinem Schwerpunkt Geologie und Bergbaugeschichte ergänzt der Geopfad Wettin die bisherigen Natur- bzw. kulturlandschaftlichen Lehrpfade des Naturparkgebietes. Die dargestellten Fakten auf den Schautafeln vermitteln ein umfassendes Bild der geologischen Gegebenheiten. Das ehemalige Wettiner Steinkohlerevier gilt als Fundort einer klassischen Karbonflora und -fauna. Dem Besucher bieten sich hier beeindruckende Ausblicke in das sich entlang der unteren Saale erstreckende Naturparkgebiet. Für den Weg, der zumeist über befestigte und unbefestigte Feldwege führt, benötigen Sie ca. 3 Stunden. Wegverlauf: Gaststätte Jagdhütte in Wettin – Schweizerling – Schutzhütte am Erkundungsschacht – Mundloch des Dobiser Stollens – Ilau-Teich – Pögritzmühle Saaleradweg Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz an der Gaststätte Jagdhütte und am Parkplatz der Saalefähre in Wettin. Tipp: Für den geologischen Lehrpfad wurde der Flyer „Naturreichtum im Naturpark Unteres Saaletal” entwickelt; er stellt den Lehrpfad in komprimierter Form vor und ist über die Geschäftsstelle bzw. die Informationspunkte zu beziehen.
  • Aufstieg: 80 hm

  • Abstieg: 81 hm

  • Höchster Punkt: 124 m

  • Differenz: 56 hm

  • Niedrigster Punkt: 68 m

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise private Verkehrsmittel

Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz an der Gaststätte Jagdhütte oder am Parkplatz der Saalefähre in Wettin.

Geopfad Wettin.gpx
Geopfad Wettin.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

Wettin-Information

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,3 km entfernt

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Fähre Wettin

Hallesche Straße 1A, 06193 Wettin-Löbejün OT Neutz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Templerkapelle "Unserer Lieben Frauen" in Mücheln bei Wettin

Gimritzer Straße, 06193 Wettin-Löbejün OT Brachwitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,6 km entfernt

Autofähre Brucke-Rothenburg

Friedensstraße, 06193 Wettin-Löbejün OT Rothenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102