Skip to main content

Wettiner Weg - Westroute

4:15 h296 hm296 hm60,7 kmleicht

>
Die Westroute verläuft als Rundweg auf einer Länge von 60 km zwischen Saaletal und Petersberg. Sie verbindet bedeutende Zeugnisse der Wettiner Geschichte wie die Stammburg in Wettin, die Templerkapelle in Mücheln und die Stiftkirche in Petersberg und quert mehrere Naturschutzgebiete. Wir beginnen unsere Route dort, wo auch die Geschichte der Wettiner begann, in Wettin, wo hoch über dem Ufer der Saale ihre Stammburg thront. Von dem hübschen Ferienort führt die Route nordwärts entlang der Saale bis ins Kunstdorf Dobis mit seinen zahlreichen Ateliers. Hinter Dobis ist auf etwa fünf Kilometer Länge eine kräftigere Steigung zu überwinden. Über kleine, wenig befahrene Nebenstraßen, kurze Alleenabschnitte und asphaltierte Wirtschaftswege verläuft die Route bis Schlettau und von dort über den Fuhne-Radweg ins mittelalterliche Zentrum von Löbejün. Hinter Löbejün nutzt die Route einen weiteren Abschnitt des Fuhne-Radwegs und führt dann über asphaltierte Wirtschaftswege nach Kaltenmark. Ein kleiner Abstecher kann von dort nach Krosigk mit dem Ausflugslokal in einer alten Wassermühle genommen werden, die Hauptroute verläuft über asphaltierte Wirtschaftswege und kleine Nebenstraßen hoch zum Petersberg.  Weiter geht es über Nebenstraßen und – zum Teil – asphaltierte Wirtschaftswege mit langen Reihen von Obstbäumen bis in die Randgebiete von Halle und durch die Franzigmark sowie die hügelige Landschaft der Brachwitzer Alpen entlang des nördlichen Saaleufers bis nach Brachwitz. Am Fähranleger trifft der Weg auf den aus Richtung Halle kommenden Saaleradweg. Diesem folgen Sie in nördlicher Richtung durch Teile des Naturparks Unteres Saaletal mit seinen Porphyrlandschaften. Vorbei an der einzigartigen Templerkapelle in Mücheln gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt Wettin. Hier gelangen Sie zur Ostroute des Wettiner Wegs: https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/saale-unstrut/wettiner-weg-ostroute/801687897/
  • Aufstieg: 296 hm

  • Abstieg: 296 hm

  • Länge der Tour: 60,7 km

  • Höchster Punkt: 200 m

  • Differenz: 131 hm

  • Niedrigster Punkt: 69 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Wer per Bahn anreist, kann die Rundtour an den Bahnhöfen in Domnitz oder Wallwitz beginnen. Die Route lässt sich in beiden Richtungen befahren.  www.insa.de

Wettiner Weg - Westroute.gpx
Wettiner Weg - Westroute.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Fähre Wettin

Hallesche Straße 1A, 06193 Wettin-Löbejün OT Neutz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Wettin-Information

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,4 km entfernt

Templerkapelle "Unserer Lieben Frauen" in Mücheln bei Wettin

Gimritzer Straße, 06193 Wettin-Löbejün OT Brachwitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102