Skip to main content

Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz

0:45 h34 hm34 hm

>
Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln. Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt. Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.
  • Aufstieg: 34 hm

  • Abstieg: 34 hm

  • Höchster Punkt: 122 m

  • Differenz: 46 hm

  • Niedrigster Punkt: 76 m

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise private Verkehrsmittel

Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz neben dem Templerhof in Mücheln.

Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz.gpx
Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Templerkapelle "Unserer Lieben Frauen" in Mücheln bei Wettin

Gimritzer Straße, 06193 Wettin-Löbejün OT Brachwitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,3 km entfernt

Fähre Wettin

Hallesche Straße 1A, 06193 Wettin-Löbejün OT Neutz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,4 km entfernt

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,7 km entfernt

Wettin-Information

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102