Skip to main content

Grabfeld Radroute West - Rentwertshausen - Rhön

1:45 h143 hm143 hm24,8 kmleicht

>
Das Grabfeld, schön gelegen im Süden Thüringens zwischen der Rhön im Westen, den Haßbergen im Südosten und dem Thüringer Wald im Nordosten, ist von einer leicht hügeligen Landschaft geprägt, die förmlich zum Entdecken per Rad einlädt. Die Gradfeld-Radroute führt durch unberührte Natur mit herrlichen Weitblicken und verbindet die malerischen Dörfchen der Einheitsgemeinde. Neu ausgeschildert und mit idyllischen Rastmöglichkeiten ausgestattet sind hier der nächsten Radtour keine Grenzen gesetzt. Die beiden Routen „West“ und „Ost“ treffen sich in Rentwertshausen: Die große rund 38 Kilometer lange Tour und die kürzere 24 Kilometer lange Strecke, lassen sich zudem prima zu einer Gesamtroute verbinden. Eine ÖPNV-Anbindung mit der Süd-Thüringen Bahn befindet sich in der Ortschaft Rentwertshausen. Auch ab dem Pendlerparkplatz nahe der Autobahnabfahrt der A 71 Rentwertshausen ist der Einstieg für Besucher möglich. Die Gesamtstreckenlänge beläuft sich auf 61,8 Kilometer. West-Variante  Die Tour startet am Bahnhof in Rentwertshausen und führt von dortaus über Wolfmannshausen nach Behrungen. In Behrungen gibt es das Gestüt Eschenhof. Die dortige Reitanlage dient dem Training der beeindruckenden Tiere. Unweit der Ortschaft liegt darüber hinaus die Mahn- und Gedenkstätte Grenzanlage Behrungen. In dem Deutsch-Deutschen Freilandmuseum kann noch ein ehemaliger Grenzturm und der Kolonnenpfad betrachtet werden.  Die Radtour führt weiter nach Berkach. Dort gibt es das Jüdische Ensemble zu betrachten, zu dem eine Synagoge, ein Badehaus und ein Friedhof zählen. In Schwickershausen gilt es dann, das Wasserschloss zu entdecken. Dieses Schloss, welches heute in Privatbesitz ist, wurde im 12. Jahrhundert das erste Mal erwähnt. Nachdem es im Bauernkrieg zerstört und später wieder aufgebaut wurde, ist es mit zahlreichen Anbauten zu dem Komplex gewachsen, der es heute ist.  Der Rundweg führt nun weiter nach Nordheim mit seinem regionalen Heimatmuseum. Anschließend gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt des Radweges in Rentwertshausen.
  • Aufstieg: 143 hm

  • Abstieg: 143 hm

  • Länge der Tour: 24,8 km

  • Höchster Punkt: 388 m

  • Differenz: 65 hm

  • Niedrigster Punkt: 323 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

In Rentwertshausen gibt es einen kleinen Regionalbahnhof. Auf der Internetseite der Deutschen Bahn können die Verbindungen hierin geprüft werden. Es werde unter anderem diese Verbindungen angeboten: Meiningen Römhild Schweinfurt Behrungen Auch eine Buslinie der MBB fährt den Bahnhof Rentwertshausen an. Linie 405: Meiningen - Rentwertshausen - Römhild / Behrungen

Anreise private Verkehrsmittel

Pendlerparkplatz Rentwertshausen, 98631 Grabfeld-Rentwertshausen | GoogleMaps

Rentwertshausen ist gut mit dem PKW über die A71 erreichbar. Die Autobahn verlässt man dazu über die Ausfahrt 23 Rentwertshausen. Anschließend biegt man von dieser in Richtung des gleichnamigen Ortes ab. Wenige Meter später liegt auf der linken Straßenseite ein Pendlerparkplatz, auf dem man das Auto während der Radtour abstellen kann.

Navigation starten:

Grabfeld Radroute West - Rentwertshausen - Rhön.gpx
Grabfeld Radroute West - Rentwertshausen - Rhön.gpx

Hier befindet sich auch

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102