Aufstieg: 503 hm
Abstieg: 503 hm
Länge der Tour: 58,0 km
Höchster Punkt: 452 m
Differenz: 204 hm
Niedrigster Punkt: 248 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
An dem Startpunkt der Tour werden folgende Busverbindungen in den Landkreis Rhön-Grabfeld angeboten: Linie 820: Fladungen - Mellrichstadt - Bad Neustadt Linie 821: Fladungen - Oberelsbach - Bastheim - Bad Neustadt Der Startpunkt der Tour ist über callheinz, einen Rufbus, von umliegenden Ortschaften aus erreichbar. Dazu gehörten Bischofsheim, Oberelsbach, Schönau, Sandberg oder Fladungen. Weiterführende Informationen können über diesen Link bezogen werden. Darüber hinaus liegt in Mellrichstadt ein regionaler Bahnhof. Auch von Mellrichstadt kann in den Themenradweg Keltentour eingestiegen werden. Von dem Bahnhof können unter anderem diese Ziele erreicht werden: Schweinfurt Würzburg Meiningen Gräfenroda Die Internetseite der Deutschen Bahn hilft euch bei der Anreiseplanung.
Anreise private Verkehrsmittel
Am Rhönmuseum in Fladungen gibt es nur sehr wenig Parkmöglichkeiten. Deshalb raten wir Ihnen, auf dem großen Parkflächen am Fränkischen Freilandmuseum zu parken. Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße, 97650 Fladungen | GoogleMaps