Skip to main content

Themenradweg Keltentour - Fladungen - Rhön

4:10 h503 hm503 hm58,0 kmleicht

>
Die Kelten siedelten in der Rhön ca. 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Und doch kann man bis heute ihre Spuren in der Rhön erkennen. So sind zahlreiche Hügelgräber und teils auch noch Ringwallanlagen von Siedlungen zu erkennen. Fundstücke, die bei Ausgrabungen gefunden wurde, sind in zahlreichen Museen der Rhön ausgestellt. Der Themenradweg Keltentour führt zu einigen dieser Orte. Ausgangspunkt für die 58 Kilometer lange Radtour ist Fladungen - genauer: das Rhönmuseum in dem schönen fränkischen Ort. Von dort aus führt die Strecke zu mehreren Hügelgräbern, die direkt am Radweg liegen oder teils über kurze Stichwege erreicht werden können. Diese befinden sich bei Stetten, Urspringen (2), Sondheim und Bastheim.  Auf dem restlichen Wegverlauf des Themenradwegs Keltentour sind nun primär Ringwälle und frühere Siedlungen zu entdecken. Hierzu führt der Weg nach Wechterswinkel, Mitelstreu, Oberstreu und Mellrichstadt. Auf den Weg zurück zum Ausgangspunkt kommt man bei Ostheim nochmals an einem Hügelgräberfeld vorbei. ACHTUNG: Manche Erlebnispunkte an der Strecke liegen abseits der Radwege und können nur mit Schieben des Rades erreicht werden.
  • Aufstieg: 503 hm

  • Abstieg: 503 hm

  • Länge der Tour: 58,0 km

  • Höchster Punkt: 452 m

  • Differenz: 204 hm

  • Niedrigster Punkt: 248 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

An dem Startpunkt der Tour werden folgende Busverbindungen in den Landkreis Rhön-Grabfeld angeboten: Linie 820: Fladungen - Mellrichstadt - Bad Neustadt Linie 821: Fladungen - Oberelsbach - Bastheim - Bad Neustadt Der Startpunkt der Tour ist über callheinz, einen Rufbus, von umliegenden Ortschaften aus erreichbar. Dazu gehörten Bischofsheim, Oberelsbach, Schönau, Sandberg oder Fladungen.  Weiterführende Informationen können über diesen Link bezogen werden.   Darüber hinaus liegt in Mellrichstadt ein regionaler Bahnhof. Auch von Mellrichstadt kann in den Themenradweg Keltentour eingestiegen werden. Von dem Bahnhof können unter anderem diese Ziele erreicht werden: Schweinfurt Würzburg Meiningen Gräfenroda Die Internetseite der Deutschen Bahn hilft euch bei der Anreiseplanung.

Anreise private Verkehrsmittel

Am Rhönmuseum in Fladungen gibt es nur sehr wenig Parkmöglichkeiten. Deshalb raten wir Ihnen, auf dem großen Parkflächen am Fränkischen Freilandmuseum zu parken. Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße, 97650 Fladungen | GoogleMaps

Die Anreise mit dem PKW ist über die A71 möglich. Dazu verlässt man die Autobahn über die Ausfahrt 24 Mellrichstadt und fährt auf die B285. Auf der Bundesstraße fährt man an Mellrichstadt vorbei und über Ostheim und Nordheim bis nach Fladungen. 

Navigation starten:

Themenradweg Keltentour - Fladungen - Rhön.gpx
Themenradweg Keltentour - Fladungen - Rhön.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip
"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Weihersmühle

Weihersweg 25+27, 97650 Fladungen

4x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Fladungen

97650 Fladungen

ca. 0,0 km entfernt

Stadt Fladungen - Touristinformation

Marktplatz 1, 97650 Fladungen

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Fladungen

Marktplatz 1, 97650 Fladungen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Jutta Link

Flurstraße 6, 97650 Fladungen

ca. 0,5 km entfernt

Hückl

Weihersweg 25+27, 97650 Fladungen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102