Skip to main content

Wanderung - Sallmannshäuser Rennsteig - Von Ruhla nach Sallmannshausen

7:26 h242 hm664 hm28,2 kmleicht

>
Man bezeichnet ihn auch als den "Junkerschen Rennsteig", den Weg der ab dem Ruhlaer Häuschen über Marksuhl zur Werra führt. Es war der Geschichtsschreiber Christian Junker, der als erster (noch vor Julius von Plänckner) im Jahr 1703 eine umfassende Beschreibung des Thüringer Rennsteigs verfasste. Doch sein Höhenweg verlief ab Ruhla talwärts Richtung Südrand Thüringer Wald. Heute ist die Strecke eine willkommene Alternativroute vom Rennsteig und bietet abseits des viel begangenen Höhenweges vor allem naturbelassenen Mehrwert auf der Wegstrecke zur Werra. Die Besonderheit bei diesem Wanderweg ist, dass er auf der gesamten Länge von etwa 28 km nicht durch einen einzigen bewohnten Ort führt. Vom Anfang bis zum Ende laufen Sie durch die blanke Natur, durch den Thüringer Wald, die Feldwiesen des Südhangens und den Böller kurz vor dem Ziel. Sie verlassend en Rennsteig am Ruhlaer Häuschen unweit der Schlauchentalwiesen. Im 18. Jahrhunder stand hier ein kleines Jagdschloss. Es folgt sogleich ein kräftiger Abstieg vorbei an der Eltequelle und weiter Richtung Bundesstraße 19. In nördlicher Richtung befindet sich Etterwinden. Am Waldrand entlang folgen Sie dem Weg bis Sie auf Thürngens bekanntestes Wegenetz treffen: Den Lutherweg. Weiter geht es durch den Forst bis fast hinauf zum Eichberg. An der Schutzhütte biegen Sie nach Westen ab. Durch die tiefen Mischwälder geht es am Milmesberg vorbei. Hier haben Sie eine herrliche Fernsicht bis zur Wartburg. Oberhalb von Marksuhl überqueren Sie auf der Herrschaftsbrücke die Bahntrasse der Süd-Thüringen-Bahn und laufen weiter an der Römbachquelle und der Wilhelmsbuche vorbei durch den Wald. Sobald Sie wieder auf offenes Gelände treffen passieren Sie den Jakobsweg und wandern weiter nach Westen an Oberellen vorbei, bis Sie den Thüringer Lutherweg erneut erreichen. Bis kurz vor Herda folgt der Sallmannshäuser Rennsteig dem gleichen Wegeverlauf vorbei am Napoleonstein und biegt dann nach Norden ab. Nach der Querung einer Landstraße erreichen Sie den ehemaligen Truppenübungsplatz der NVA bei Lutzberg. Durch den "Böller" laufen Sie fast 5 km lang geradeaus bis Sie schließlich in Sallmannshausen ankommen. Hier ist vor allem das alte Wehr an der Werramühle sehenswert. Einen tollen Fotopunkt gibt es auf der anderen Flusseite auf der kleinen Insel.
  • Aufstieg: 242 hm

  • Abstieg: 664 hm

  • Länge der Tour: 28,2 km

  • Höchster Punkt: 629 m

  • Differenz: 425 hm

  • Niedrigster Punkt: 204 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Nach Ruhla gelangen Sie aus Richtung Eisenach (Deutsche Bahn) mit der Buslinie 43 der Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbH. Der Bus verkehrt bis Ruhla Rathaus. Der kurze Anstieg bis zum Rennsteig muss zu Fuss bewältigt werden. Nutzen Sie die Reiseauskunft der Deutschen Bahn für eine Verbindungsabfrage. ZURÜCK NACH RUHLA: Eine direkte Verbindungssuche von Sallmannshausen zurück nach Ruhla können Sie hier aufrufen: Reiseauskunft Sallmannshausen → Ruhla Die Zeitparamter sind immer aktuell gewählt. Ändern Sie die Zeitangaben nach Ihren Wünschen und geben Sie Ihr exaktes Reisedatum an für eine sichere Verbindungssuche. Die durchschnittliche Reisezeit zurück nach Ruhla beträgt etwa 1,5 - 2 Stunden.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie am besten die Parkplätze in Ruhla am Rathaus (Google-NAV-Punkt) und laufen Sie zu Fuss nach Ascherbrück.

Von der A4 kommend Abfahrt 40b (Sättelstädt) Richtung Wutha-Farnroda. Dann der B88 Richtung Thal folgen und rechts abbiegen Richtung Ruhla. 

Navigation starten:

Wanderung - Sallmannshäuser Rennsteig - Von Ruhla nach Sallmannshausen.gpx
Wanderung - Sallmannshäuser Rennsteig - Von Ruhla nach Sallmannshausen.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,2 km entfernt

Waldbad Ruhla

Altensteiner Straße, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 2,3 km entfernt

Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla

Obere Lindenstraße 29/31, 99842 Ruhla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102