Sulzer Stollen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Weilheimer Str. 12, 82398 Polling
Die Alte Klosterwirtschaft ist ein ideales Ausflugsziel im oberbayerischen Pfaffenwinkel.

ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
Schulstraße 1, 82386 Oberhausen
Genießen Sie selbstgemachte Kuchen, köstliche Schmankerl und eine kleine Auszeit bei uns im Café in Oberhausen.

ca. 6,4 km entfernt
Dorfstr. 6, 82386 Oberhausen
Ihr gemütliches Landgasthaus im Herzen des Pfaffenwinkels.

ca. 6,7 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.

ca. 6,7 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Weilheimer Str. 30, 82386 Huglfing
Das Café Hey Schaffner ist ein kleines Café im Bahnhof der Gemeinde Huglfing und bietet seinen Gästen neben selbstgebackenen Kuchen, hausgemachten Suppen, ...

ca. 7,9 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Pollinger Str. 4 & 6, 82362 Weilheim in Oberbayern
Die zentrale Lage im Zentrum von Weilheim und die schmackhafte Küche lockt Gäste von Nah und Fern in unser Restaurant. Reservieren Sie Ihren Tisch online.
ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Hauptstraße 96, 82386 Huglfing
Gutes aus der Region: Wild aus eigener Jagd, Forelle direkt aus dem eigenen Weiher, Rindfleisch aus eigener Aufzucht... Saison- und regionaltypische bayerische Küche mit hochwertigen, frischen Zutaten aus der Landwirtschaft.

ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Mößle 2, 86971 Peiting
Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,8 km entfernt
Zur Alten Bergehalde 8, 82380 Peißenberg
Der neu eingerichtete Wohnmobilstellplatz "Alte Bergehalde" bietet nahezu Full-Service für wenig Geld.

ca. 2,8 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
Grambacherweg 11, 82389 Böbing
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
ȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipEmpfehlung
Auf dem gut ausgeschilderten Stollenweg, ausgeschildert mti der Nr. 76 auf blauem Grund, bewegen sich Wanderer auf den Spuren des Bergbaus am Hohen Peißenberg, dessen Blütezeit mit dem Anschlag des Hauptstollens im Jahr 1837 begann. Insgesamt 15 Informationstafeln vermitteln entlang des Rundwegs interessante Details zum Pechkohleabbau und den Kohlevorkommen rund um Peißenberg sowie zur eiszeitlich geprägten Landschaft im Alpenvorland.
3:00 h313 hm313 hm9,4 kmmittel

Empfehlung
Auf dem gut ausgeschilderten Stollenweg, ausgeschildert mti der Nr. 76 auf blauem Grund, bewegen sich Wanderer auf den Spuren des Bergbaus am Hohen Peißenberg, dessen Blütezeit mit dem Anschlag des Hauptstollens im Jahr 1837 begann. Insgesamt 15 Informationstafeln vermitteln entlang des Rundwegs interessante Details zum Pechkohleabbau und den Kohlevorkommen rund um Peißenberg sowie zur eiszeitlich geprägten Landschaft im Alpenvorland.
3:00 h344 hm344 hm9,4 kmmittel

Empfehlung
Benannt nach dem bekannten Münchner Maler Carl Spitzweg, der 1833 bei einem Kuraufenthalt im ehemaligen Bad Sulz den Entschluss fasste, Maler zu werden, führt die kleine Rundwanderung auf romantischen Wegen durch den Wald westlich von Peißenberg. Er ist ausgeschildert mit der Nr. 75 auf grünem Untergrund.
1:00 h183 hm183 hm2,3 kmsehr leicht

Empfehlung
Der Knappensteig verbindet den ausgeschilderten Stollenweg mit einer Besteigung des Hohen Peißenbergs, dem Panoramaberg im Pfaffenwinkel schlechthin. Entlang des mit zahlreichen Informationstafeln ausgestatteten Lehrpfads erfahren Wanderer interessante Details zum Bergbau rund um Peißenberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Hohen Peißenberg von den Chiemgauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen. Beschildert: Nr. Nr. 83, rot
5:15 h681 hm681 hm17,6 kmsehr schwer
Empfehlung
Der Knappensteig verbindet den ausgeschilderten Stollenweg mit einer Besteigung des Hohen Peißenbergs, dem Panoramaberg im Pfaffenwinkel schlechthin. Entlang des mit zahlreichen Informationstafeln ausgestatteten Lehrpfads erfahren Wanderer interessante Details zum Bergbau rund um Peißenberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Hohen Peißenberg von den Chiemgauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen. Beschildert: Nr. Nr. 83, rot
5:15 h533 hm533 hm17,6 kmsehr schwer

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Am Tiefstollen 2, 82380 Peißenberg
Hier können Sie den Bergbau hautnah erleben! Das 1988 eröffnete Museum zeigt an drei Stationen die Geschichte des Peißenberger Bergbaus. Im Museum wird der Bergbau von der Entstehung der Kohle bis zur letzten Schicht 1971 erklärt. Der Erlebnisstollen, der früher 670 m in den Berg führte, vermittelt ein Gefühl von der Arbeit unter Tage. In der Großexponathalle findet man viele Ausstellungsstücke, die die technologische Entwicklung im Bergbau darlegen.
ca. 0,5 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer

ca. 0,5 km entfernt
Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:15 h381 hm381 hm10,7 kmmittel
ca. 0,5 km entfernt
Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:30 h380 hm380 hm10,7 kmmittel

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 15:00 |
Donnerstag | 08:00 - 15:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bergwerkstraße 5a, 82380 Peißenberg
Handwerk, das Sie begeistern wird. Aus dem Wasser zu Ihnen auf den Teller innerhalb der nächsten 24 Stunden. Nicht mehr und nicht weniger bestimmt unseren täglichen Ablauf in der Fischerei.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Führungen gibt es vom 1. April bis 31. Oktober (jeweils Samstag und Sonntag, sowie Dienstags in den Bayerischen Sommerferien) um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
Die 11.00 Uhr Führungen finden nur auf besondere Nachfrage statt. Bitte mindestens 2 Tage vorher anmelden.
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Für Gruppen ab 12 Personen nach Vereinbarung.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden.
Von Oktober bis April besteht Fledermaus-Schutz.
Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach
Das faszinierende Bergwerk in den Tiefen des Goldberges.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden.
Von Oktober bis April besteht Fledermaus-Schutz.
Am Goldberg 6 A, 95497 Goldkronach
Das Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes" südlich von Brandholz ist mit Schachthaus und nachgebautem Röstofen am Goldberg zu besichtigen. Die Führung erfolgt mit bergmännischer Ausrüstung.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden!
Von Mitte Oktober bis April besteht Fledermausschutz!
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Ab 1. Mai 2025 an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach vorheriger Anmeldung kann für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung organisiert werden!
Von Mitte Oktober bis April besteht Fledermausschutz!
Marktplatz 2, 95497 Goldkronach
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmannes.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Mi. - So. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pisendelplatz 1, 90556 Cadolzburg
Im ehemaligen Fachwerkrathaus, das nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges 1668 bis 1674 wieder aufgebaut wurde, ist in unmittelbarer Burgnähe das Historische Museum untergebracht.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr statt.
Für Gruppen nach Vereinbarung geöffnet.
Winterpause - Vom 01.11. 2025 bis 29.03.2026 bleibt das Besucherbergwerk geschlossen.
Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg
Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits im 9. Jahrhundert nach Christus.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr statt.
Für Gruppen nach Vereinbarung geöffnet.
Winterpause - Vom 01.11. 2025 bis 29.03.2026 bleibt das Besucherbergwerk geschlossen.
Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg
Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Führungen zwischen Anfang Mai und Ende September.
Weitere Informationen: www.bergbau-odenwald.de
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Am Kohlbach, 69469 Weinheim
In dem ehemaligen Blei- und Silberbergwerk erleben Besucher viele Jahrhunderte Bergbaugeschichte im Odenwald.

Schreinergasse 10, 91725 Ehingen

Vom 01.04. – 31.10. täglich geöffnet
Mon-Sam: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr; Sonn: 13:30 bis 16:30 Uhr
Im Winter Sonderöffnungen für Gruppen
Gruppen- und Sonderführungen jederzeit u. ganzjährig nach Vereinbarung
Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen
Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht?






Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00- 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg
Tourist Information und Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Romantisches Franken und Sitz der Ranger des Naturparks Frankenhöhe. Die Naturpark-Ranger bieten im Naturpark Frankenhöhe abwechslungsreiche Führungen an. Ein Veranstaltungskalender zeigt das Angebot.
Gästeführer*in/GuideMuseumNatur-Gästeführer*inTourist InformationFührung/Sightseeing

Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Dienstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Mittwoch | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Donnerstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Freitag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Samstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Sonntag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Führungsdauer ca. 45 Minuten.
Jahresbetriebszeiten:
Ab den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien – täglich geöffnet.
In den Weihnachtsferien ab dem 27. Dezember bis zum 30. Dezember. Und vom 2. Januar bis 6. Januar geöffnet.
In der Faschingswoche (Faschingsferien) vom 01.-09.03.2025 geöffnet.
- Winterruhe: 07.01.2025 - 02.03.2025
- Winterruhe: 10.03.2025 - 13.04.2025
- Winterruhe: 10.11.2025 - 26.12.2025
- Winterruhe: 31.12.2025 - 01.01.2026
Sonderöffnungszeiten / Extraführungen
Über unsere Sonderöffnungszeiten, Extraführungen oder wenn Führungen entfallen, werden Sie ausschließlich auf unserer Internetseite online informiert!
Telefonisch erhalten Sie auch Auskunft vom Anrufbeantworter oder persönlich unter: 09272/848.
Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg
Ein Ausflug in den Berg | Ein unvergessliches Abenteuer für Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter!
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Dienstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Mittwoch | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Donnerstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Freitag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Samstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Sonntag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Führungsdauer ca. 45 Minuten.
Jahresbetriebszeiten:
Ab den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien – täglich geöffnet.
In den Weihnachtsferien ab dem 27. Dezember bis zum 30. Dezember. Und vom 2. Januar bis 6. Januar geöffnet.
In der Faschingswoche (Faschingsferien) vom 01.-09.03.2025 geöffnet.
- Winterruhe: 07.01.2025 - 02.03.2025
- Winterruhe: 10.03.2025 - 13.04.2025
- Winterruhe: 10.11.2025 - 26.12.2025
- Winterruhe: 31.12.2025 - 01.01.2026
Sonderöffnungszeiten / Extraführungen
Über unsere Sonderöffnungszeiten, Extraführungen oder wenn Führungen entfallen, werden Sie ausschließlich auf unserer Internetseite online informiert!
Telefonisch erhalten Sie auch Auskunft vom Anrufbeantworter oder persönlich unter: 09272/848.
Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg
Das Besucherbergwerk “Gleissinger Fels” liegt in Neubau, einem Ortsteil von Fichtelberg. Der Bergbau trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts wesentliche Erwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist dieser Ausflug in den Berg ein unvergessliches Erlebnis für Abenteurer, Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter.
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen können individuell vereinbart werden.
Dauer der Führung: ca. 3 Stunden
95163 Bad Weißenstadt am See
Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen können individuell vereinbart werden.
Dauer der Führung: ca. 3 Stunden
95163 Bad Weißenstadt am See
Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

jederzeit frei zugänglich
G´steinigt, 95659 Arzberg
Der Sankt-Georg-Stollen bei der Silberquelle befindet sich auf dem Wanderweg durch das G´steinigt. Der Stollen wurde 1722 angelegt und diente als Transport- und Entwässerungsstollen der Arzberger Bergwerke, vor allem des Morgenstern-Schachts.
Brunnen/QuelleSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title