Roman Riedel
Posaune, Orchestermanagement
Roman Riedel (* 1973) stammt aus einer Musikerfamilie. Schon als Schüler gewann er einen Bundespreis bei „Jugend musiziert“. Nach Studien an den Hochschulen Trossingen und Hamburg führte ihn ein Erasmus-Stipendium nach Wien und Graz, wo er den Magister der Künste mit Auszeichnung erwarb. Roman Riedel besuchte hochkarätige Meisterkurse und Orchesterakademien, nahm an vielen internationalen Tourneen teil und hatte zahlreiche Aushilfstätigkeiten in Theater- und Konzertorchestern.
Seit 2003 im Kurorchester, begann er 2010 eine Lehrtätigkeit für das „Tiefe Blech“ an der Städtischen Musikschule. Als musikalischen Höhepunkt darf man seine Berufung 2011 als einziges deutsches Mitglied in das weltweit ausgeschriebene YouTubeSymphonyOrchestra, mit Konzerten unter Chefdirigent „MTT“ Michael Tilson Thomas im Opernhaus Sidney, Australien, bezeichnen.
2012 war er Initiator für die Eintragung des Kurorchesters Bad Kissingen in das Guinness-Buch der Rekorde. Seine Arbeit im Kurorchester sieht er als Traumberuf, er arbeitet gerne mit seinen Kollegen, freut sich bei jedem Auftritt auf die Besucher und trägt dazu bei, Bad Kissingen musikalisch zum Blühen zu bringen.
Roman Riedel hat für uns sein Lieblingswerk Václav Trojan - Zabak gespielt:
detail.dsgvo.consent
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Eisenhüttlein 7, 91217 Hersbruck
Geführte Wanderung auf dem Hersbrucker Hirtenrundweg


Hauptstraße 33, 90537 Feucht
Rundgang zu Pfinzing-, Tucher- und Zeidlerschloss




Marktplatz 19, 91220 Schnaittach
Christliche Geschichte in Schnaittach


Barthstraße 3, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Mit dem Art Club Lauf unterwegs.


Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche