Die Kleine Sinn, der Urpsrung der Sinn, entspringt in der bayerischen Rhön, mündet bei der Ziegelhütte in die Schmale Sinn, die wiederum sich bei Zeitlofs mit der Sinn vereinigt.
Die eigentliche Sinn hat eine Länge von 50 km und entspringt in der bayrischen Rhön am Fuße des Kreuzbergs in der Nähe der Gemeinde Wildflecken. Die Schmale Sinn hat ihre Quelle unterhalb der Dammersfeldkuppe. Beide vereinigen sich hinter Zeitlofs an der hessisch-bayrischen Grenze und fließen in Gemünden in die Fränkische Saale knapp 700 Meter vor der Mündung in den Main. Zuflüsse der Sinn sind die Jossa und die Gronau. Nennenswerte Orte am Flusslauf, in dessen Tal zeitweilig die Bahnlinie Würzburg-Fulda verläuft, sind:
Schmale Sinn: Weichersbach, Mottgers, Oberzell, Kothen und Speicherz
Sinn: Wildflecken, Oberbach, Bad Brückenau, Zeitlofs, Jossa, Mittelsinn, Burgsinn, Gemünden
Die Schmale Sinn befindet sich am Premiumwanderweg Extratour "Der Mottener".
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 4,7 km entfernt
Rengersfeld 25, 36129 Gersfeld OT Rengersfeld
Gastrodatamodel.entitytype.FoodEstablishment, LodgingBusiness.titleLokales UnternehmenRestaurant
ca. 5,5 km entfernt
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach
CaféGastrodatamodel.entitytype.FoodEstablishment, LodgingBusiness.titleLokales Unternehmen
ca. 7,5 km entfernt
Hauptstraße 51, 36129 Gersfeld (Rhön) OT Hettenhausen
Gastrodatamodel.entitytype.FoodEstablishment, LodgingBusiness.titleLokales Unternehmen
ca. 7,7 km entfernt
Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön
Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
ca. 8,7 km entfernt
ca. 8,9 km entfernt
Rhönhaus 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön
Gastrodatamodel.entitytype.FoodEstablishment, LodgingBusiness.titleHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant
ca. 9,4 km entfernt
Josefstraße 9 , 97653 Bischofsheim i. d. Rhön
Gastrodatamodel.entitytype.FoodEstablishment, LodgingBusiness.titleLokales UnternehmenRestaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 8,7 km entfernt
ca. 8,9 km entfernt
Rhönhaus 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön
Gastrodatamodel.entitytype.FoodEstablishment, LodgingBusiness.titleHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 5,5 km entfernt
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

ca. 5,5 km entfernt
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach
ca. 5,5 km entfernt
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken-Oberbach
ca. 5,5 km entfernt
2:25 h396 hm157 hm7,5 kmleicht

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach
ca. 5,5 km entfernt
1:00 h90 hm90 hm11,4 kmsehr leicht

ca. 5,6 km entfernt
5:05 h1047 hm1065 hm72,7 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


21385 Oldendorf (Luhe)
Länge: 29 km | Strecke: Wetzen – Luhmühlen – Garstedt – Bahlburg – Winsen (Luhe)


Die Gerdau, einer der Quellbäche des Heideflusses Ilmenau, durchquert den Westteil des Landkreises Uelzen. Ihre Quellen liegen abgeschieden im Gebiet des Kiehnmoores sowie im benachbarten Brambosteler Moor, im Grenzbereich zu den Landkreisen Celle und Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Durch das Vorkommen zahlreicher seltener Tiere (u.a. Flussperlmuschel, Neunauge, Kranich und Schwarzstorch) stehen Teile des Baches und der angrenzenden Ländereien unter Naturschutz.

Oberlauf der Amper. Der Quellbereich der Ammer befindet sich in den Ammergauer Alpen am Ausgang des Graswangtals zwischen Graswang und Ettal. Teils fließt hier Wasser aus einem Hochmoor ab, teils werden verschiedene Quelltöpfe im Talgrund aus dem hier zutage tretenden Wasser der Linder gespeist, die unmittelbar an der Grenze zwischen Tirol und Bayern in der Nähe des Ammersattels entspringt und den größten Teil des Jahres zwischen Linderhof und Graswang in dem durchlässigen, kalkigen Untergrund versickert.