Länge: 55,0 km | Strecke: Müden (Örtze) – Hermannsburg Ortsmitte – Oldendorf –
Eversen – Waltershausen – Winsen (Aller)
Von Anleger zu Anleger:
Müden (Örtze) -> Hermannsburg Ortsmitte: 6,5 km
Hermannsburg Ortsmitte -> Oldendorf: 6,0 km
Oldendorf -> Eversen: 7,5 km
Eversen -> Wolthausen: 10,5 km
Waltershausen -> Winsen (Aller): 8,0 km
Offizielle Ein- undAusstiegsstellen:
Müden (Örtze) – Mühle, Hermannsburg (Baven), Hermannsburg – Ortsmitte, Oldendorf – Straßenbrücke, Eversen – Straßenbrücke, Waltershausen – nahe der 83, Winsen (Aller)
Umtragestellen:
An der Mühle in Wolthausen
Befahrbarkeit:
16. Mai bis 14. Oktober bei ausreichendem Wasserbestand. Die aktuellen Pegelstände können Sie unter www.lueneburger-heide.de einsehen.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 14:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:30 |
Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch, Donnerstag & Freitag ab 17.00 Uhr
Samstag 12.00-14.00 & ab 17.00 Uhr
Sonntag 12.00-14.30 & ab 17.00 Uhr
Jeden letzten Sonntag im Monat bleibt das Restaurant abends geschlossen.
Um Vorbestellung wird gebeten.
Kreutzen 20, 29633 Munster
Liebe Gäste,herzlich willkommen im Gasthaus Oertzewinkel in Kreutzen.
Deutsch

ca. 6,4 km entfernt
Reiningen 5, 29649 Wietzendorf
Herzlich willkommenin Brammers Landhotel zum Wietzetal in der schönen Lüneburger HeideLassen Sie den Alltag hinter sich und fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. Wir verwöhnen Sie gerne in der warmherzigen Atmosphäre unseres idyllisch gelegenen Landhotels.Ihr familiengeführtes Landhotel in der Lüneburger Heide
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 6,3 km entfernt
Reiningen 5, 29649 Wietzendorf
HERZLICH WILLKOMMEN in Brammers Landhotel zum Wietzetal in der schönen Lüneburger Heide

ca. 6,4 km entfernt

ca. 8,2 km entfernt
Reddingen Nr. 1, 29649 Wietzendorf
Herzlich Willkommen auf dem Kreugers Hof
2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 8,4 km entfernt

Mitte Juli - Anfang Oktober
täglich 10 –18 Uhr (letzter Einlass 17:15 Uhr)
Reddingen 2, 29649 Wietzendorf
Maislabyrinth, Hofsafari & Co.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)
Mi., 02.07.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)
Di., 08.07.2025und weitere

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)

ca. 0,0 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)

ca. 0,0 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)
Sa., 20.09.2025
ca. 0,1 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Faßberg
ca. 0,1 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)
ca. 0,1 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)
ca. 0,1 km entfernt
Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)
ca. 0,2 km entfernt
Schulstraße 11 a, 29328 Müden (Örtze)

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Schulstraße 8, 29328 Müden (Örtze)
So., 10.08.2025und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Alte Dorfstraße 16, 29328 Müden (Örtze)
ca. 0,2 km entfernt
Alte Dorfstraße 16, 29328 Müden (Örtze)

ca. 0,3 km entfernt
Hauptstraße , 29328 Müden (Örtze)
Mi., 13.08.2025und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


21385 Oldendorf (Luhe)
Länge: 29 km | Strecke: Wetzen – Luhmühlen – Garstedt – Bahlburg – Winsen (Luhe)

Die Gerdau, einer der Quellbäche des Heideflusses Ilmenau, durchquert den Westteil des Landkreises Uelzen. Ihre Quellen liegen abgeschieden im Gebiet des Kiehnmoores sowie im benachbarten Brambosteler Moor, im Grenzbereich zu den Landkreisen Celle und Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Durch das Vorkommen zahlreicher seltener Tiere (u.a. Flussperlmuschel, Neunauge, Kranich und Schwarzstorch) stehen Teile des Baches und der angrenzenden Ländereien unter Naturschutz.

Oberlauf der Amper. Der Quellbereich der Ammer befindet sich in den Ammergauer Alpen am Ausgang des Graswangtals zwischen Graswang und Ettal. Teils fließt hier Wasser aus einem Hochmoor ab, teils werden verschiedene Quelltöpfe im Talgrund aus dem hier zutage tretenden Wasser der Linder gespeist, die unmittelbar an der Grenze zwischen Tirol und Bayern in der Nähe des Ammersattels entspringt und den größten Teil des Jahres zwischen Linderhof und Graswang in dem durchlässigen, kalkigen Untergrund versickert.