Skip to main content

Der Steinhof gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke bäuerlichen Kulturgutes in der Oberpfalz.

Die historische Hofstelle des Steinhofs wurde bereits 1394 urkundlich als Stiftung zum Kloster Walderbach erwähnt und blieb in dessen Besitz bis zur Säkularisation im Jahre 1803.
Heute lebt die Familie Kerscher darin, betreibt im Sommer sonntags einen Biergarten, belebte die alte Brotbackkultur am Steinhof wieder und betreibt eine nachhaltige Landwirtschaft, deren Strohschweine in der Direktvermarktung angeboten werden.

Kultursommer am Steinhof
Unser Kulturgut mit Leben zu füllen, steht schon lange auf unserer Wunschliste. 2020 war es soweit: Unser Zuhause wurde zur Freilichtbühne. Dort wo früher der Misthaufen war, steht eine Bühne für Künstler aus aller Welt. Warum? Weil es passt - die Kulisse, die Akustik und überhaupt. Seither basteln wir jedes Jahr an einem neuen Programm für unseren Kultursommer. Der nächste Kultursommer am Steinhof startete im Mai 2022 und wird neben Konzerten um einen klassischen Biergarten samt Kastanienbaum erweitert.

Nachhaltige Landwirtschaft
Unser Way of Landwirtschaft geht weg von der Norm und vom bayerischen Allzeit-Argument "Das haben wir schon immer so gemacht".  Wir gehen unseren eigenen Weg, der sich vor allem an der nachhaltigen und extensiven Landwirtschaft orientiert. Bei uns wird Brot im Holzbackofen gemacht, im Bauerngarten wächst jede Menge Gemüse, die Streuobstwiese liefert sonnengereifte Früchte für Marmeladen, Säfte und Liköre, im Räucherofen entsteht unser Geselchtes,  im Stall stehen Stroh-Schweine und unsere Hühner legen selbstverständlich die dicksten Eier.  
Fleisch der Strohschweine sowie verschiende Produkte daraus in der Direktvermarktung erhältlich. Sprechen Sie uns gerne an.
Historie
Bereits 1802 zog nach einem Hoftausch die Familie Kerscher auf den Steinhof. 1961 wurde die historische Hofstelle aufgegeben, nachdem man oberhalb eine modernen Hof mit neuen Stallungen errichtete hatte, die bis Anfang der 2000er-Jahre für das Auskommen der Familie Kerscher sorgte. 

1978 erwarb der Bezirk Oberpfalz die denkmalgeschützten Gebäude des historischen Steinhofs mit dem Ziel, ihn in das Freilichtmuseum Neusath-Perschen zu verpflanzen. Der Vertrag erhielt jedoch eine wichtige Klausel: Sollte das Transferieren nicht innerhalb von fünf Jahren erfolgen, fällt der Steinhof an die Familie Kerscher zurück. Und genau das passierte. Leider waren die historischen Gebäude zu diesem Zeitpunkt schon stark verfallen. 

1987 bis 1990 wurde der Steinhof aufgrund seiner Geschichtsträchtigkeit, topografischen Situation und wegen seines wissenschaftlichen Wertes mit Hilfe des Bezirks Oberpfalz, der Flurbereinigungsdirektion und vor allem auch des Bayerische Landesamtes für Denkmalpflege mit großem Aufwand restauriert. Der Steinhof gilt heute als eines der schönsten und bedeutendsten Bauwerke bäuerlichen Kulturgutes in der Oberpfalz.  

30 Jahre später waren abermals die Handwerker am Steinhof unterwegs. Es wird um-, aus- und neugebaut, um den Hof nicht nur fit für die nächste Generation zu machen, sondern auch für Besucher zugänglich zu machen. 


Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Barrierearm

Familie Kerscher

Ansprechpartner

Steinhof 1, 93199 Zell

info@steinhof-kerscher.de

http://www.steinhof-kerscher.de/

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.steinhof-kerscher.de/

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Lebensmittelmarkt Blasini

Kirchplatz 4, 93499 Zandt

Lebensmittel, Lotto, Totto, Zeitschriften, frische Backwaren, DHL-Station

LebensmittelgeschäftGeschäft/Einzelhandel

Kreuzerhof Nudelwerk

Äußere Kötztinger Str. 2, 93437 Furth im Wald

Kreuzerhof Bauernladen

Direktvermarkter

Fleischerei Hencke im Gewerbegebiet

Ludwig-Ehlers-Straße 8, 29549 Bad Bevensen

Fleischerei mit Mittagstisch

LebensmittelgeschäftGeschäft/Einzelhandel

Fleischerei Hencke

Kirchenstraße 7, 29549 Bad Bevensen

Fleischerei mit Mittagstisch

LebensmittelgeschäftGeschäft/Einzelhandel

Der Starzenbauer

Starzenbach 2, 93199 Zell

Bio-Betrieb mit Rindern und Masthähnchen (Ochsenfleisch, Masthähnchen)

Direktvermarkter

Vogl-Hof

Untergschaidt 12, 93476 Blaibach

Direktvermarkter

Genossenschaftsbrauerei Rötz e.G.

Hussenstr. 17, 92444 Rötz

Die Genossenschaftsbrauerei Rötz e.G. - traditionelle Braukunst auf höchstem Niveau!

BrauereienDirektvermarkterHeimwerk- und BaugewerbeSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102