Skip to main content

Florian-Geyer-Brücke in Cham

Adolph-Kolping-Straße, 93413 Cham

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge

Besonders geeignet für:

Die Berühmte "Film"-Brücke an der Schützenstraße.

Kurz zur Geschichte dieses bedeutenden Überganges über den Regen: an der Westseite unserer Stadt teilt sich der Regen in zwei Arme, die eine weitgehend hochwasserfreie Insel, auf dem Urkaster von 1831 als „Chamer Wiesen“ bezeichnet, schließen. Hier ließen sich in frühester Zeit beide Regenarme ohne allzu große Schwierigkeiten überwinden.
Der rechte Regenarm bekam eine Fahr-Brücke, die Biertorbrücke, eine Zugbrücke. Daneben stand die Burg, das Pflegschloß. Der linke Regenarm erhielt einen Steg für Fußgänger. Für Vieh, Pferd und Wagen wurde bei der Überquerung des linken Armes eine heute nicht mehr erkennbare Furt benutzt.
Es wurde immer großer Wert darauf gelegt, daß dieses uralte Furtrecht nicht erlosch. Einmal im Jahr mußte die Furt durchschritten werden, um auf das Furtrecht Anspruch zu haben. So hielt sich der Bäckermeister Schönberger, Chams letzter Reiter, bis in die 50er Jahre ein Pferd, um das Furtrecht zu behalten.
Ein Brückensteg für Fußgänger über den kleinen Regen muß aber immer vorhanden gewesen sein; denn er ist bereits auf einer lavierten Federzeichnung von 1750 zu sehen: Neben dem Armenhaus führt eine fünfjochige Holzkonstruktuion über den Regen, der als Traubenbacher Steg auf der Zeichnung Erwähnung findet (265 Schuh, etwa 35 Meter).
Rechterhand ist der Zugang zur Furt gestrichelt angedeutet. Auf dem Katasterplan von 1830 ist dieser schmale Brückensteg über den kleinen Regen ebenfalls eingetragen.
Dieser Holzsteg wurde bei Hochwasser immer wieder weggerissen und mußte oft erneuert oder ausgebessert werden. Wir besitzen heute noch eine Postkarte aus den zwanziger Jahren, auf der dieser Übergang (mit Armenhaus und Redemptoristenkirche) zu sehen ist: ein schmaler Holzsteg mit schräg abgestützten Pfosten und einfachem Holzgeländer.
Es bestand schon lange der Gedanke, diesen Holzsteg durch eine stabilere Brücke für Fuhrwerke zu ersetzen.
Dieser Wunsch der Chamer Ackerbürger und Landwirte, die hier in der Nähe ihre Felder hatten, sowie auch der umliegenden Bauern von Michelsdorf und Altenmarkt wurde nun verwirklicht. Den Anstoß zu diesem Brückenneubau gab seinerzeit Hans Eder, der damalige Vorsitzende des Bauernvereins, später MdL, ein „Bauernbündler“ von ganz großem Format. Er rief 1924 einen Brückenbauverein, eine Art Genossenschaft, ins Leben und begann schon 1925 mit dem Brückenbau. Beauftragt wurde die Baufirma Wanninger, damals neu niedergelassen in Cham, die schon mit „Preßbeton“ für Brücken arbeitete.
Dazu berichtet das „Chamer Tagblatt“ am 30. September 1925: „Eisenbetonbrücke über den kleinen Regen. Amtlich wird mitgeteilt: Der Verein der Landwirte e.V. in Cham beabsichtigt in der Nähe des bisherigen Holzsteges über den kleinen Regen, an der Schützenstraße in Cham, eine Betonbrücke zu erbauen. Pläne, Zeichnungen und Beschreibungen liegen beim Bezirksamt Cham zur Einsichtnahme auf. Am Dienstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr, findet an Ort und Stelle eine Tagfahrt statt, zu welcher die Beteiligten geladen werden. Etwaige Einwendungen gegen das Unternehmen sind bei Vermeidung des Ausschlusse spätestens in der Tagfahrt vorzubringen. Spätere Einwendungen werden nicht mehr berücksichtigt.
Die Bauarbeiten verzögerten sich aber, so daß man bis in die Wintermonate hineinkam. Die „Chamer Heimatzeitung“ schreibt dazu am 20. Oktober 1926: „Der Verein der Landwirte in Cham hat dem Stadtrate für die morgige Sitzung eine Einladung zugeleitet, welche sich mit der Einweihung der neuen steinernen Brücke über den Regen befasse. Gleichzeitig ha der Verein ersucht, der Brücke den Namen Florian-Geyer-Brücke zu verleihen. Der Akt soll voraussichtlich am 5. Dezember vormittags erfolgen. Anschließend wird an diesem Tage dann nachmittags die Ehrung alter Bundes-Veteranen erfolgen, wozu prominente Persönlichkeiten aus dem Abgeordneten-Kreise nach Cham kommen werden.“
Die Brücke erhielt den Namen des berühmten Bauernführers Florian Geyer (1490 – 1525). Er war Hauptmann bei Ausbruch des Bauernkrieges bei der fränkischen Bauernschaft. Interessanterweise berichten die beiden Lokalzeitungen nichts von der damaligen Einweihung der Florian-Geyer-Brücke.
Die Kosten für die Fertigstellung der Brücke, so wird uns berichtet, überstiegen aber bei weitem das vorhandene Vereinsvermögen. So versuchte der Verein der Landwirte in seiner Not eine Art Brücken- oder Pflasterzoll zu erheben. Viele Bauern und Fuhrleute waren aber nicht bereit, diesen Zoll zu zahlen, sondern fuhren lieber größere Umwege. Da die Zinsen der Darlehen immer mehr stiegen und dadurch der Verein zahlungsunfähig geworden war, beschloß die Stadt Cham nach längeren Überlegungen 1929 die Brücke für sich zu erwerben und den Genossenschaftsverein aufzulösen. Leider sind zu diesem Vorgang weder im Stadtarchiv Cham noch an den Staatsarchiven Amberg oder Landshut Unterlagen vorhanden.
Im Jahre 1959 suchte der Filmregisseur und Schauspieler Bernhard Wicki eine geeignete Brücke für seinen Antikriegsfilm „Die Brücke“. Nach langer Suche bot sich die Florian-Geyer-Brücke in Cham am besten als geeigneter Drehort an. Dieser Film wurde ein internationaler Erfolg. Für die Dreharbeiten wurde die Furt auf dem gegenüberliegenden Ufer erhöht, so daß sie bis heute nicht mehr in ihrem Ursprung erkennbar ist.
Die Florian-Geyer-Brücke, die ursprünglich als eine Behelfsbrücke gedacht war, war durchaus als technisches historisches Baudenkmal anzusehen. Mit ihrem Erscheinungsbild als Stahlbeton-Tragbrücke zählte sie zu den ältesten dieser Art, zumindest in der Oberpfalz. Sie umspannte zwei Bogenfelder, Durchlaufträger, ähnlich dem Gewölbedruck geformter Steinbögen mit Seitenwangen. Die beiden Brückpfeiler unterstützen damit die Tragfunktion der Brücke.
 
 
 
 

Ausstattung

Barrierearm

KategorieFestpreis

kein Eintritt

Tourist-Info Cham

Ansprechpartner

Propsteistr. 46, 93413 Cham

+49 9971 / 8579 - 410

tourist@cham.de

http://www.cham.de/

Mit dem Auto vom Ortsteil Michelsdorf her kommend, ist ca. 20 m von der Brücke entfernt ein größerer Parkplatz.

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.cham.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Pizza und Pasta bei Nico

Kirchplatz 4, 93413 Cham

Italienisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Ristorante Caorle

Steinmarkt 9, 93413 Cham

Italienisch, Mediterran

RestaurantVinothek

ca. 0,4 km entfernt

Eis-Cafe Dolomiti

Steinmarkt 12, 93413 Cham

Eis zum Geniessen

Italienisch

Café

ca. 0,4 km entfernt

Rossini im Rhanerbräustüberl

Ludwigstr. 5, 93413 Cham

Rossini am Rhanerbräustüberl

Italienisch

BiergartenRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Das Ludwig

Ludwigstr. 13, 93413 Cham

Das Ludwig - Cafe im cha13

Deutsch

Café

ca. 0,4 km entfernt

Morizz

Ludwigstraße 3, 93413 Cham

Café - Bar - Restaurant 

Asiatisch, Mediterran

Bar oder PubCaféRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Seps

Ludwigstr. 14, 93413 Cham

International

Bar oder PubCafé

ca. 0,4 km entfernt

Azzurro Eisdiele

Alrunastr. 6, 93413 Cham

Azzurro Eisdiele

Italienisch

Eisdiele

ca. 0,4 km entfernt

Café Schönberger

Alrunastraße 5 + 7, 93413 Cham

Backwaren sowie warme und kalte bayerische Küche

Regional

Café

ca. 0,4 km entfernt

Havana

Schleinkoferstr. 1, 93413 Cham

Havana Bar

Deutsch

Bar oder PubCafé

ca. 0,4 km entfernt

Gasthof-Pension Käsbauer

Forstamtstraße 7, 93413 Cham

Deutsch, Regional

BiergartenGasthof

ca. 0,4 km entfernt

Kaffeeküche - Cham

Marktplatz 2, 93413 Cham

Mitten im Herzen des Landkreises in den historischen Gemäuern des Rathaus - Gewölbes.

Café

ca. 0,4 km entfernt

Kaffeerösterei - Chamer Land

Marktplatz 2, 93413 Cham

Bio zertifizierte Kaffeemanufaktur.

Deutsch

Café

ca. 0,5 km entfernt

La Esquina

Lucknerstr. 11, 93413 Cham

La Esquina - Spanische Spezialitäten am Eck

Mediterran

Bar oder PubRestaurant

ca. 0,5 km entfernt

Restaurant Steakhouse Bräu-Pfandl

Lucknerstraße 11, 93413 Cham

Essen für Jung und Alt. 

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Easy Rebel´s - Diskothek

Gerhochstraße 2, 93413 Cham

In der Diskothek werden zwei verschiedene Musikrichtungen gespielt.

International

Bar oder Pub

ca. 0,5 km entfernt

Restaurant Athen

Lucknerstraße 7, 93413 Cham

Griechische Speisen und Spezialitäten

Griechisch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Feinkost Dirscherl - Natur & Genuss

Hafnerstraße 16, 93413 Cham

Feinkost Dirscherl seit 1838: Geschäft, Café & Bistro

Deutsch, Französisch, Italienisch, Mediterran, Vegetarisch

Café

ca. 0,5 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Hotel am Regenbogen

Schützenstr. 14, 93413 Cham

Deutsch, Regional

Gasthof

ca. 0,3 km entfernt

Hotel am Regenbogen

Schützenstraße 14, 93413 Cham

Hotel

ca. 0,4 km entfernt

Gasthof Neue Post

Steinmarkt 2, 93413 Cham

Regional

Gasthof

ca. 0,4 km entfernt

Gasthof Pension Käsbauer

Forstamtstraße 7, 93413 Cham

GasthofPension

ca. 0,4 km entfernt

Gasthof-Pension Käsbauer

Forstamtstraße 7, 93413 Cham

Deutsch, Regional

BiergartenGasthof

ca. 0,5 km entfernt

Hotel Randsbergerhof

Randsbergerhofstraße 15-19, 93413 Cham

țțțț

Hotel

ca. 0,5 km entfernt

Wellnesshotel Randsbergerhof

Randsbergerhofstraße 15-19, 93413 Cham

țțțț

Hotel

ca. 1,1 km entfernt

Hotel Garni am Stadtpark Cham

Tilsiter Straße 3, 93413 Cham

Hotel garni

ca. 1,4 km entfernt

Parkhotel Cham

Prälat-Wolker-Str. 5, 93413 Cham

Hotel

ca. 1,6 km entfernt

Klostermühle

Altenmarkt 6, 93413 Cham

Regional

BiergartenGasthof

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

Am Ödenturm - Das Gasthaus

Am Ödenturm 11, 93413 Cham

Gasthof

ca. 3,5 km entfernt

Ferienwohnung Zißler

Lamberger Str. 26, 93413 Cham OT Hof

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Blumen Iglhaut

Schützenstraße 15, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,3 km entfernt

Dr. Gerd Sahm, Zahnarzt

Klosterstraße 10, 93413 Cham

Medizinische Institutionen

ca. 0,3 km entfernt

Kindergarten St. Elisabeth

Klosterstraße 13, 93413 Cham

Kindergarten

ca. 0,3 km entfernt

Foto Rothbauer e.K.

Propsteistraße 3, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,3 km entfernt

Getränke Krebs

Propsteistraße 26, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Friseursalon Amann

Klostergäßchen 2, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,4 km entfernt

Friseur H1

Helterhofstraße 1, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,4 km entfernt

NKD

Helterhofstraße 2, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 0,4 km entfernt

Evangelischer Kindergarten "Die kleinen Strolche"

Zwingerweg 10, 93413 Cham

Kindergarten

ca. 0,4 km entfernt

Dr. med. Stefan Röckl, Dr.med. Josef Paulus, Innere Medizin

Schulstraße 1, 93413 Cham

Medizinische Institutionen

ca. 0,4 km entfernt

Amtsgericht Cham

Kirchplatz 13, 93413 Cham

Alle Sitzungssäle befinden sich im Hauptgebäude.

Polizei

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ehemalige Wassermühle

Johnsburg 25, 29525 Uelzen

Denkmal

Ehemaliges Gasthaus Uelzener Hof

Lüneburger Straße 47, 29525 Uelzen

Denkmal

Gedenksteine Veerßen

Veerßer Wald, 29525 Uelzen

Denkmal

Grabdenkmale Holdenstedt

Schloßstraße 2, 29525 Uelzen

Denkmal

Meding-Denkmal

Ebstorfer Straße, 29525 Uelzen

Denkmal

Schloss Holdenstedt

Schloßstraße 2, 2a, 4, 6, 8, 29525 Uelzen

Denkmal

Wasserturm Ebstorfer Straße

Ebstorfer Straße, 29525 Uelzen

Denkmal

Alte Synagoge

63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Altes Rathaus

Hauptstraße 137, 63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Hümplerhof

Fischergasse 1, 63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Komponist Joseph Martin Kraus und Barockhaus am Marktplatz

Fischergasse 158, 63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Malakow-Turm am Schloss Grauberg

63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Mikwe

63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Mikwe

Bachgasse 22a, 63924 Kleinheubach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102