Über grüne Wiesen, flache Hügel und ruhige Wälder zum Naturschutzgebiet Litzauer Schleife. Hier ist Lech nahezu unberührt und bietet vielen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen Lebensraum. Atemberaubende Aussichten inklusive.
Beschildert: B2, grün
Weitere Infos und Links: Beschildert: B2, grün
Wegbeschreibung: Startpunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz am Roatherhaus in Bruggen. Nach wenigen Gehminuten erreichen wir das Ortzentrum und die Kirche St. Stephan. Wir wandern am Ortsrand von Burggen entlang und gelangen zum Forchenwald. Nun folgen wir dem Steinbach zum LechErlebnisWeg und kommen zum nördlichen Steilufers des hier noch wilden Lechs. Von zahlreichen Punkten aus können wir immer wieder einen Blick auf das Naturschutzgebiet Litzauer Schleife und das Alpenpanorama erhaschen. Bald verlassen wir wieder den LechErlebnisWeg und wandern in nördlicher Richtung auf der Via Claudia Augusta durch ein kleines Hochmoor und grüne Wiesen wieder zurück nach Burggen.
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 59 hm
Abstieg: 59 hm
Länge der Tour: 8,1 km
Höchster Punkt: 769 m
Differenz: 35 hm
Niedrigster Punkt: 734 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Kondition
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Geologische Highlights
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
In Burggen auf dem Parkplatz am Roatherhaus
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Schongau, dann weiter mit dem Bus nach Rottenbuch
Startpunkt: Parkplatz am Gemeindehaus (Roatherhaus) in Burggen
Ziel: Parkplatz am Gemeindehaus (Roatherhaus) in Burggen
Navigation starten:
Hier befindet sich auch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
ca. 6,4 km entfernt
Friedhofweg 9, 86972 Altenstadt
Wer im Schreinercafé sitzt, genießt von der Frau des Schreinermeisters Richard Kögl täglich frisch gebackenen Kuchen , frisch gebrühten Kaffee wie er schon einst von Oma zubereitet wurde, und einen unverstellten Blick auf die romanische Basilika unweit des Cafés

ca. 6,9 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 16, 86956 Schongau
Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee, einem Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? In unserem gemütlichen Café wollen wir Ihnen den besten Kaffee in der Schongauer Altstadt bieten!

ca. 7,0 km entfernt
Karmeliterstr. 5, 86956 Schongau
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Illach 1, 86989 Steingaden
Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden

ca. 8,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.

ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.

ca. 9,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,7 km entfernt
Auf der Burg, 86977 Burggen
Der Wohnmobilstellplatz in Burggen befindet sich im Hof der Gaststätte Fichtl und bietet 5 - 6 Wohnmobilen einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Gasthof bietet gutbürgerliche und auch vegetarische Küche, sowie einen herrlichen Biergarten mit Blick auf die Alpen.

ca. 5,3 km entfernt
Bayernstraße 4, 86975 Bernbeuren

ca. 6,9 km entfernt
Lechuferstraße, 86956 Schongau
Der Wohnmobilstellplatz befiindet sich in unmitelbarer Nähe des beliebten Erlebnisbades Plantsch an der Lechuferstraße. Dieser bietet 70 sonnige sowie teilweise schattige Plätze. Von dort aus ist über einenFußweg die Historische Altstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Dort bietet sich eine attraktive Auswahl an Gastronomie, Geschäften, Fußgängerzone sowie auch historisch bedeutsame Punkte zur Besichtigung. Ein gleichfalls attraktives Ausflugsziel vom Wohnmobilstellplatz aus ist der Badestrand mit seinem gastronomisch bewirtschafteten Bootshaus am Schongauer Stausee "Lido"

ca. 6,9 km entfernt
Maderbichl 4, 86989 Steingaden
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Der Tannenberger Weg verbindet als Rundwanderweg die Ortsteile Tannenberg und Burggen; der Hinweg ist empfehlenswert über Steig und Enkenried, ab Tannenberg über die St. Anna-Kirche zurück ergeben sich schöne Blicke auf die Voralpenlandschaft und die Alpenkette im Hintergrund.
1:59 h75 hm75 hm7,8 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Auf dem Weg von Burggen nach Schongau mit seiner mittelalterlichen Altstadt erwartet uns mit der Litzauer Schleife östlich von Burggen ein landschaftlicher und mit der Romanischen Basilika in Altenstadt ein historisch-kultureller Höhepunkt des westlichen Pfaffenwinkels.
3:30 h134 hm178 hm12,6 kmsehr leicht

ca. 1,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die Gemeinde Antdorf in Oberbayern besticht mit ihrer traumhaften Lage nahe der Osterseen und unweit von Penzberg. Wenig frequentierte Wanderwege und Wiesenpfade sorgen auf dem gemütlichen Spazierweg für Erholung in der pfaffenwinkler Landschaft. Grüne Sommerwiesen vor einem prächtigen Alpenpanorama, historische Kirchen und eine kleine Kapelle versprechen Wandervergnügen im Voralpenland. Beschildert: Nr. 7, blau
2:15 h85 hm85 hm8,4 kmmittel


Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h211 hm211 hm21,1 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Am Ufer des Riegsees und über die Aidlinger Höhe wird das wunderbare Oberland durchwandert. Es bieten sich Blicke in die Alpen und in das Murnauer Moos.
5:00 h216 hm216 hm18,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Tour startet im malerischen Dorf Uffing und verläuft zunächst entlang der Ach und dem Forellenbach. Sie wird erweitert durch die kleine Seeschleife im nördlichen Uferabschnitt des landschaftlich herrlich gelegenen Staffelsees.
2:40 h39 hm39 hm10,5 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Wer sich hier auf den Weg macht, betritt historischen Boden. Auf dem Peitinger Schlossberg unterhielten die Welfen eine Burg, die Rämer unterhielten nahe des Lechs ein Landgut und Schongau ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben.
3:55 h227 hm227 hm13,9 kmmittel

Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h69 hm69 hm9,5 kmmittel

Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h88 hm88 hm7,1 kmsehr leicht

Inmitten des Naturschutzgebiets Osterseen bietet der Rundweg um den Fohnsee ein einzigartiges Naturerlebnis. Spaziergänger genießen immer wieder traumhafte Blicke über die weitläufige Seenlandschaft. Zahlreiche idyllische Plätze am Ufer des Fohnsees und des Großen Ostersees locken zum Verweilen. Beschildert: Nr. 23, grün
1:15 h41 hm41 hm4,9 kmsehr leicht

Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h276 hm276 hm13,9 kmmittel

Der Stein-Erlebnisweg steht ganz im Zeichen des Tuffstein- und Kiesabbaus rund um Huglfing. Vorbei an stillgelegten sowie noch heute genutzten Kiesgruben führt die ausgedehnte Runde durch die sanfte Hügellandschaft südlich und östlich der oberbayerischen Gemeinde. Beschildert: T62, rot
3:40 h104 hm104 hm14,7 kmsehr schwer
Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h114 hm114 hm13,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster.
4:00 h70 hm70 hm11,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Weg führt entlang des Staffelsees, überwindet einen Höhenzug und verläuft am Rande des Murnauer Mooses zurück nach Murnau.
2:20 h106 hm106 hm8,8 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt vorbei am Haslacher See auf den Auerberg, eine der höchsten Erhebungen im Pfaffenwinkel. Durch die wildromantische Feuersteinschlucht geht es zurück nach Bernbeuren.
4:10 h329 hm329 hm14,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Wanderung in der Moränenlandschaft um die Dörfer Huglfing und Oberhausen mit ihren Auf- und Abstiegen bietet neben einer reizvollen Gegend ein herrliches Bergpanorama.
3:30 h141 hm141 hm12,4 kmmittel

Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine der schönsten Touren durchquert zweimal die Ammerschlucht, führt über wunderbare Aussichtspunkte und bietet zudem kulturelle Höhepunkte.
6:30 h587 hm587 hm21,4 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer


Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
5:00 h539 hm539 hm16,7 kmmittel






Reichelsheim
Anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Rundwanderung über 25 km durch offene Landschaft und lichten Laubwald mit grandiosen Aussichten und mittelalterlicher Spurensuche.
6:30 h679 hm679 hm24,6 kmsehr schwer