Die Gemeinde Antdorf in Oberbayern besticht mit ihrer traumhaften Lage nahe der Osterseen und unweit von Penzberg. Wenig frequentierte Wanderwege und Wiesenpfade sorgen auf dem gemütlichen Spazierweg für Erholung in der pfaffenwinkler Landschaft. Grüne Sommerwiesen vor einem prächtigen Alpenpanorama, historische Kirchen und eine kleine Kapelle versprechen Wandervergnügen im Voralpenland.
Beschildert: Nr. 7, blau
Sicherheitshinweise: Die Überquerung der WM27 erfolgt an einer unübersichtlichen Stelle!
Weitere Infos und Links: Beschildert: Nr. 7, blau
Wegbeschreibung: Wir starten den Höllfilzweg in der Ortsmitte von Antdorf. Wir wandern auf der Iffeldorfer Straße aus der Ortschaft heraus. Wenn wir Antdorf verlassen haben, biegen wir an der nächsten Möglichkeit halbrechts ab. Auf diesem Weg passieren wir das weitläufige Höllfilzgebiet und überqueren die A95. Nun folgen wir dem Schotterweg in Richtung Süden. Dieser Abschnitt wird von einem grandiosen Weitblick auf die Alpen begleitet. Nachdem wir die WM27 überquert haben, folgen wir dem Weg am Schwadergraben entlang. Diesen Weg verlassen wir an der ersten Möglichkeit erneut nach rechts und wandern in Richtung Westen zum Weiler Frauenrain. An der Kirche Maria Himmelfahrt biegen wir abermals nach rechts ab und kehren auf diesem wunderschönen Panoramaweg nach Antdorf zurück.
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 85 hm
Abstieg: 85 hm
Länge der Tour: 8,4 km
Höchster Punkt: 665 m
Differenz: 57 hm
Niedrigster Punkt: 608 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Geologische Highlights
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
In Antdorf gibt es keine ausgeschriebenen Wanderparkplätze.
Hier befindet sich auch

Hauptstraße 4, 82387 Antdorf
In diesem Landgasthof erleben Sie bayerisch heitere Gastlichkeit gepaart mit einem Mix aus traditioneller und moderner Küche. Die gut bürgerlich bayerischen Schmankerl sorgen für deftige Höhepunkte und die Leckerbissen aus der Trendküche sind in Geschmack und Optik wahre Hochgenüsse
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 4, 82387 Antdorf
In diesem Landgasthof erleben Sie bayerisch heitere Gastlichkeit gepaart mit einem Mix aus traditioneller und moderner Küche. Die gut bürgerlich bayerischen Schmankerl sorgen für deftige Höhepunkte und die Leckerbissen aus der Trendküche sind in Geschmack und Optik wahre Hochgenüsse

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Reinthal 2, 82395 Obersöchering
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
Urthal 4, 82404 Sindelsdorf
Urig inmitten malerischer Bergkulisse - von Benediktenwand bis Zugspitze

ca. 5,1 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt
Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!

ca. 7,0 km entfernt
Nantesbuch 5a, 82377 Penzberg
Mit herrlichem Alpenpanorama inmitten eines stilvollen Ambientes kulinarische Köstlichkeiten genießen!

ca. 7,4 km entfernt
Schönmühl 1, 82377 Penzberg
Das Gasthaus Schönmühl ist ein ehemaliges Gasthaus im Penzberger Stadtteil Schönmühl.

ca. 7,6 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
Hauptstraße 4, 82402 Seeshaupt
Authentisch. Regional. Gemütlich. Im Einfachen steckt das Gute! Auf Euch wartet ein ausgezeichnetes Sauerteigbrot, Kaffee, Kuchen, bunte Getränke und kleine Gerichte zum Frühstück und Mittagessen. Selbst gebacken, mild geröstet, frisch gekocht und mit Liebe ausgesucht. Wir laden Euch ein von früh bis zum späten Nachmittag Kunst und Kulinarik bei uns zu genießen. Gerne auch zum Mitnehmen. Außerdem beraten wir Euch gerne über aktuelle Angebote und Unterkünfte in und um Seeshaupt. Schaut vorbei, wir freuen uns!

ca. 9,2 km entfernt
Ringstrasse 11, 82390 Eberfing
Gelegen in Mitten des herrlichen Pfaffenwinkels. Direkt in den bayrischen Voralpen.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,0 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt

ca. 7,6 km entfernt
St.-Heinricher-Str. 127, 82402 Seeshaupt
Der Campingplatz Seeshaupt liegt ruhig in direkter Seelage an der südlichen Spitze des Starnberger Sees.

ca. 7,6 km entfernt
St. Heinrich Sraße 127, 82402 Seeshaupt
Wir freuen uns, Ihnen unseren von Grund auf neu gestalteten und konzipierten Campingplatz mit eigenem Seezugang direkt am Starnberger See vor den Toren Münchens vorstellen zu dürfen! Verbringen Sie Ihren Urlaub bei uns im oberbayrischen Voralpenland, entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten von Sport bis Sightseeing – bei uns kommen Groß und Klein, Jung und Alt, Sportler und Naturliebhaber voll auf Ihre Kosten!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.
0:45 h62 hm57 hm2,9 kmsehr leicht

ca. 0,2 km entfernt
Sportplatz, 82392 Habach
Die Abteilung Stockschützen beeinhatlet Sommerstock und Eissock.

ca. 0,2 km entfernt
Sportplatz, 82404 Sindelsdorf

ca. 0,2 km entfernt
Im Seestall 3, 82404 Sindelsdorf
Die Anlage besteht aus zwei Sandplätzen. Hier finden Sie die idealen Voraussetzungen, um Ihren Lieblingssport ausüben zu können. Egal ob Anfänger oder ambitionierter Mannschaftsspieler, jeder findet unter den Mitgliedern seiner Spielstärke entsprechende Tennispartner. Gerne können Sie auch als Gast auf der Anlage spielen.

ca. 0,2 km entfernt
Lantfriedstraße 12, 82387 Antdorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h211 hm211 hm21,1 kmmittel

Über grüne Wiesen, flache Hügel und ruhige Wälder zum Naturschutzgebiet Litzauer Schleife. Hier ist Lech nahezu unberührt und bietet vielen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen Lebensraum. Atemberaubende Aussichten inklusive. Beschildert: B2, grün
2:05 h59 hm59 hm8,1 kmsehr leicht
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Am Ufer des Riegsees und über die Aidlinger Höhe wird das wunderbare Oberland durchwandert. Es bieten sich Blicke in die Alpen und in das Murnauer Moos.
5:00 h216 hm216 hm18,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Tour startet im malerischen Dorf Uffing und verläuft zunächst entlang der Ach und dem Forellenbach. Sie wird erweitert durch die kleine Seeschleife im nördlichen Uferabschnitt des landschaftlich herrlich gelegenen Staffelsees.
2:40 h39 hm39 hm10,5 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Wer sich hier auf den Weg macht, betritt historischen Boden. Auf dem Peitinger Schlossberg unterhielten die Welfen eine Burg, die Rämer unterhielten nahe des Lechs ein Landgut und Schongau ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben.
3:55 h227 hm227 hm13,9 kmmittel

Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h69 hm69 hm9,5 kmmittel

Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h88 hm88 hm7,1 kmsehr leicht

Inmitten des Naturschutzgebiets Osterseen bietet der Rundweg um den Fohnsee ein einzigartiges Naturerlebnis. Spaziergänger genießen immer wieder traumhafte Blicke über die weitläufige Seenlandschaft. Zahlreiche idyllische Plätze am Ufer des Fohnsees und des Großen Ostersees locken zum Verweilen. Beschildert: Nr. 23, grün
1:15 h41 hm41 hm4,9 kmsehr leicht

Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h276 hm276 hm13,9 kmmittel

Der Stein-Erlebnisweg steht ganz im Zeichen des Tuffstein- und Kiesabbaus rund um Huglfing. Vorbei an stillgelegten sowie noch heute genutzten Kiesgruben führt die ausgedehnte Runde durch die sanfte Hügellandschaft südlich und östlich der oberbayerischen Gemeinde. Beschildert: T62, rot
3:40 h104 hm104 hm14,7 kmsehr schwer
Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h114 hm114 hm13,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster.
4:00 h70 hm70 hm11,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Weg führt entlang des Staffelsees, überwindet einen Höhenzug und verläuft am Rande des Murnauer Mooses zurück nach Murnau.
2:20 h106 hm106 hm8,8 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt vorbei am Haslacher See auf den Auerberg, eine der höchsten Erhebungen im Pfaffenwinkel. Durch die wildromantische Feuersteinschlucht geht es zurück nach Bernbeuren.
4:10 h329 hm329 hm14,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Wanderung in der Moränenlandschaft um die Dörfer Huglfing und Oberhausen mit ihren Auf- und Abstiegen bietet neben einer reizvollen Gegend ein herrliches Bergpanorama.
3:30 h141 hm141 hm12,4 kmmittel

Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine der schönsten Touren durchquert zweimal die Ammerschlucht, führt über wunderbare Aussichtspunkte und bietet zudem kulturelle Höhepunkte.
6:30 h587 hm587 hm21,4 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer


Fränkisch-Crumbach
Anspruchsvoller Rundwanderweg über 17 km von Fränkisch-Crumbach mit schönen Aussichten und vielen kulturhistorischen und geschichtlichen Higlights.
5:00 h539 hm539 hm16,7 kmmittel






Reichelsheim
Anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Rundwanderung über 25 km durch offene Landschaft und lichten Laubwald mit grandiosen Aussichten und mittelalterlicher Spurensuche.
6:30 h679 hm679 hm24,6 kmsehr schwer