Höhlenerlebnis Frankenalb
Besonders geeignet für:
Streifzug durch die Unterwelt
Der Tag beginnt mit einer geführten Tour durch die Bismarckgrotte, mit 1.200 m Länge einer der größten Höhlen der Frankenalb. Mit Klettergurt, Helm und Stirnlampe ausgerüstet geht es unter fachkundiger Führung hinab in das Karstgestein im Naturpark. Nach ein paar Stunden in der Dunkelheit der Grotte, ist ein Mittagessen im Biergarten auf Burg Hartenstein gerade das Richtige. Anschließend geht es zu einer der geschichtlich interessantesten Höhlen der Region, zur Petershöhle. Wer dann noch Puste hat, kann den Hirtenberg besteigen und mit Blick über Hartenstein den Sonnenuntergang genießen.
Ablauf:
- BeFree - Outdoor Events
Aktiv-Gästeführer*in|Bogenschießen|Kanuverleih
Nürnberger Straße 17a, 91235 Velden
Kanuverleih, Klettersteigtouren, Bogenschießen, Team-Events, Höhlenwanderungen uvm.
- 2Bismarckgrotte
Von 1. Oktober bis 15. April wegen Fledermausschutz geschlossen
Rinnenbrunn, 92275 Hirschbach
Eine der größten Höhlen der Frankenalb.
- 3Restaurant Touché
Biergarten|E-Bike-Ladestation|Gastro|Restaurant
geschlossen
Wochentag Öffnungszeiten Montag 17:00 - 22:00 Dienstag 17:00 - 22:00 Mittwoch 17:00 - 22:00 Donnerstag 17:00 - 22:00 Freitag 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 Samstag 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 Sonntag 11:00 - 21:00 Burg 1, 91235 Hartenstein
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International
In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.
- 4Petershöhle
Vom 1. Oktober bis 31. März wegen Fledermausschutz geschlossen.
Salzlecke, 91235 Hartenstein
Frei zugängliche Höhle bei Hartenstein
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

An der Hasenleite 5, 92275 Hirschbach
Erlebniscenter des Berg- und Skiteams jura alpin
Sachsendorf-Strasshüll 102, 91327 Gößweinstein
Outdoorkonzepte
Kletterhalle/BoulderhalleHochseil-/KlettergartenFührung/Sightseeing

Krugbau 2, 36396 Steinau an der Straße
Verbringe den Tag aktiv um die schöne Brüder-Grimm-Stadt Steinau im Kletterwald und der Tropfsteinhöhle. Am Abend kannst Du Dich am Kinzig-Stausee entweder von der sportlichen Aktivitäten erholen oder Du steigst noch einmal auf eine gemütliche Runde über das Wasser auf das SUP.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 20:00 |
Dienstag | 08:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf
Die Rosenmüllershöhle wurde 1790 entdeckt. Rosenmüller, Prof. der Anatomie aus Leipzig, untersuchte die Höhle und verlieh ihr dadurch seinen Namen.Zunächst konnte man sich nur über einen Zugang in der Decke in die Höhle abseilen, der noch heute zu sehen ist. ...




Ortsmitte, 96181 Fabrikschleichach
Erleben Sie spannende EInblicke in den Naturpark Steigerwald


Bitte um telefonische Voranmeldung.
Oberschwandt 3, 94371 Rattenberg
zertifizierte Erlebnisbäuerin

Höbäckerweg 3, 36381 Schlüchtern
Besichtigt in und um Schlüchtern insgesamt drei Burgen und Schlösser und taucht im BergwinkelMuseum in die Stadtgeschichte ein. Lasst Euch von den unterschiedlichen Baustilen die Vielfalt der mittelalterlichen Architektur zeigen und genießt dabei immer wieder tolle Ausblicke in das Kinzigtal.

Auf Anfrage
Marktplatz 1, 94374 Schwarzach
Landschaftsführungen in Schwarzach

Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie mit Wandern, leckerem Essen und Ausprobieren

April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.

Neidenstein, Neidenstein, 96142 Hollfeld

Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Schloss Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Evangelische Kirche von 1263, ihre Baugeschichte (mit den Entdeckungen während der Renovierung 2006), dem Umbau durch Prinz Alexander, dem Geschenk seiner Schwester, der Zarin Marie, ein Altartuch aus rotem Samt, und dem mechanischen Uhrwerk sind Bestandteil einer Führung zur Geschichte von Schloss Heiligenberg.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Ein Spaziergang durch die historische Parkanlage rund um das Schloss Heiligenberg. Erfahren Sie, wie aus dem einst landwirtschaftlich genutzten Gelände ein blühender Park wurde. Genießen Sie die geschichtsträchtige Atmosphäre und lernen Sie die hier gedeihenden Pflanzen kennen, darunter die fast tausendjährige Linde.