Petersaurach
Eingebettet in eine typisch fränkische Hügellandschaft, umgeben von Wiesen und Wäldern, liegt unsere Gemeinde (4.900 Einwohner).
Über die vielen Rad- und Wanderwege der Gemeinde, wie den Mühlenradweg, den Karpfenradweg, den Radwanderweg „Kloster, Kirchen und Kartoffeln“, den Jakobsweg, den Main/Donau Wanderweg oder den Rangauwanderweg sind die Sehenswürdigkeiten der Umgebung leicht zu erreichen.
Besonders sehenswert sind beispielsweise die Kirche St. Peter in Petersaurach mit ihrem Kreuzgewölbe oder die schlichte, mittelalterliche Mauritiuskirche in Gleizendorf.
Sollen Sie des Wanderns müde geworden sein, können Sie uns auch ganz einfach per S-Bahn erreichen.
Hirtenweg in Petersaurach
Der „Hirtenweg", ist ein besinnlicher Weg mit 12 Stationen, der unter dem Psalm 23 "Der Herr ist mein Hirte" zum Entspannen, Nachdenken und Spazierengehen einlädt. Mittelfränkischer Jakobsweg und 4 Perlen am Jakobsweg, Großhaslach .
Der mittelfränkische Jakobsweg verläuft von Nürnberg über Großhaslach nach Rothenburg ob der Tauber. Eine ganz besondere Station des Weges ist die St.-Maria-Kirche in Großhaslach mit dem wohl ältesten Taufstein Frankens. Von hier aus bietet sich ein Abstecher zu dem 2012 angelegten, ruhespendenden Besinnungsweg "Vier Perlen am Jakobsweg" an, der die Elemente "Wasser", "Feuer", "Luft" und "Erde" in der Natur abbildet. Weidenkapelle zwischen Petersaurach und Altendettelsau Um das Jahr 1350 stand neben der heutigen Weidenkapelle eine Marienkapelle, in der Gottesdienste für die armen Bauern aus den umliegenden Ortschaften gehalten wurden. Der Arbeitskreis „Hirtenweg" machte die Umrisse des Baus durch eine Buchshecke sichtbar. Die Kapelle aus Weiden gestattet Ruhe zur Besinnung; auf Anfrage beim Pfarramt Petersaurach werden Taufen, Trauungen und Andachten in der Natur angeboten.
Lehr- und Schaugarten am Ziegendorfer Weiher in Petersaurach
Der Lehr- und Schaugarten hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel von Gartenfreunden aus ganz Bayern etabliert. Durch die ehrenamtliche Arbeit des Obst- und Gartenbauvereins entstand eine wunderschöne Fläche in der ganzjährig unterschiedlichste Natur- und Gartenthemen gezeigt werden. Tipp: Vestenberg Die idyllisch gelegene Ortschaft Vestenberg wurde erstmals 1234 urkundlich erwähnt. Burgallee, Burgberg und die alte Burgkapelle sind Zeugen von der geschichtsträchtigen Vergangenheit. Die auf dem Burgberg gelegene Kirche bietet einen schönen Ausblick zum nahe gelegenen Kreuzberg.
Gemeinde Petersaurach
Ansprechpartner
Hauptstraße 29, 91580 Petersaurach
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 4,5 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt

Hauptstraße 30, 91623 Sachsen bei Ansbach
Hotel und Ristorante Rossano mit 20 Doppelzimmern und 2 Suiten Nähe Ansbach - zur Autobahn wenige Kilometer.

ca. 6,8 km entfernt
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 29, 91623 Sachsen bei Ansbach
In der Ortsmitte erwarten Sie angenehme Doppel-, Zweibett- und Einzelzimmer sowie eine abwechslungsreiche regionale Küche.

ca. 8,2 km entfernt
Gotzenmühle, 91586 Lichtenau

ca. 9,7 km entfernt
Mühlstraße 12, 90599 Dietenhofen
Hotel und Restaurant am Bibert- und Karpfenradweg zwischen Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber.

ca. 9,8 km entfernt
Hauptstraße 21, 91639 Wolframs-Eschenbach
Hotel und Restaurant mit 21 Zimmern mitten in Wolframs-Eschenbach mit Wellnessbereich.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,9 km entfernt
Am Philosophenweg 1, 91560 Heilsbronn
Parkmöglichkeiten am Freibad und bei der Hohenzollernhalle.

ca. 4,2 km entfernt
Berghof 1, 91560 Heilsbronn
Unsere kleinen idyllischen Ferienhäuser stehen am Berghof vor den Toren der historischen Altstadt Heilsbronn. Hier haben wir, die Familie Heidingsfelder, inmitten unseres Bio-Bauernhofs für Arzneipflanzen im Jahr 2020 zwei moderne Ferienhäuser erbaut. Bei uns erleben Sie die Nähe zur Natur, trotz hervorragender Auto- und Zug-Anbindung.

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt

Hauptstraße 30, 91623 Sachsen bei Ansbach
Hotel und Ristorante Rossano mit 20 Doppelzimmern und 2 Suiten Nähe Ansbach - zur Autobahn wenige Kilometer.

ca. 6,8 km entfernt
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 29, 91623 Sachsen bei Ansbach
In der Ortsmitte erwarten Sie angenehme Doppel-, Zweibett- und Einzelzimmer sowie eine abwechslungsreiche regionale Küche.

ca. 8,2 km entfernt
Gotzenmühle, 91586 Lichtenau

ca. 9,8 km entfernt
Hauptstraße 21, 91639 Wolframs-Eschenbach
Hotel und Restaurant mit 21 Zimmern mitten in Wolframs-Eschenbach mit Wellnessbereich.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,4 km entfernt
Jakob-Müller-Ring, 91580 Petersaurach
Durch den Dschungel nach Schweden. Wenn Sie sich auf den Rundweg um den Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Petersaurach begeben, dann werden Sie dort einer Fülle von Themenbereichen begegnen, die übersichtlich präsentiert sind.

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Petersaurach, 91580 Petersaurach
Weidenkapelle zwischen Petersaurach und Altendettelsau

ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Schlehenweg 6, 91580 Petersaurach

ca. 2,5 km entfernt
Schlehenweg 6, 91580 Petersaurach
Beobachten Sie den Imker und Bienenpädagogen bei seiner Arbeit im Bienenhaus aus nächster Nähe.
So., 10.08.2025

ca. 2,6 km entfernt
Heilsbronner Straße, 91580 Petersaurach
In den Bauernkriegen vor 500 Jahren waren die Männer unterwegs, zurück blieben die Frauen und Kinder, die gänzlich sich selbst überlassen waren.
Sa., 13.09.2025und weitere

ca. 2,8 km entfernt
Ketteldorfer Straße 2, 91580 Petersaurach

ca. 2,9 km entfernt
Langenloh 2, 91580 Petersaurach
Regionale Lebensmittel direkt vom und beim Erzeugern kennenlernen
Fr., 04.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Am Kühberg 1, 91236 Alfeld
Alfeld vereint alle Schönheiten der Fränkischen Alb – und hat sich einen besonderen Brauch bewahrt.
1.128 Einwohner18 km²

Röderstraße 10, 90518 Altdorf bei Nürnberg
An der Universität Altdorfina bildeten sich einst große Köpfe: Heute genießt man hier unbeschwerten Urlaub.
16.889 Einwohner43 km²
Altenthal, 91327 Gößweinstein
Die Einöde ist ein Gemeindeteil des Marktes Gößweinstein im südwestlichen Teil Oberfrankens. Sie befindet sich etwa sechs Kilometer westsüdwestlich von Gößweinstein auf 398 m ü. NHN. Altenthal liegt nahe dem Talschluss eines tief in die Nördliche Frankenalb eingeschnittenen Kerbtales, das vom Altenthalbach entwässert wird. Dieser etwa zweieinhalb Kilometer lange Bach entspringt etwa 200 Meter unterhalb der Einöde und mündet im Dorf Urspring von links in den Thosbach. Der nächste Nachbarort von Altenthal ist Ühleinshof, 85 Höhenmeter hangaufwärts, das von Altenthal nur über einen steilen Wanderweg erreichbar ist
Luftkurort

Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Aktiv oder entspannt urlauben – das geht in Bad Bevensen, dem einzigen Mineralheilbad in der Lüneburger Heide ganz besonders gut. Ihr könnt euch auf eine weitläufige Jod-Sole-Therme, einen traumhaften Kurpark und ein liebenswertes, entspanntes Heidestädtchen freuen.

Behningen, 29643 Neuenkirchen
Behningen ist die kleinste Ortschaft der Gemeinde Neuenkirchen. Unter und hinter hohen Eichen und Buchen verborgene Bauernhöfe prägen das Bild von Behningen
83 Einwohner
Bösenbirkig, 91327 Gößweinstein
Das in der Wiesentalb gelegene Dorf liegt etwas weniger als zwei Kilometer ostnordöstlich des Ortszentrums von Gößweinstein auf einer Höhe von 460 m ü. NHN.
Luftkurort29 Einwohner


Hauptstraße, 82211 Herrsching am Ammersee
Breitbrunn am Ammersee ist ein Gemeindeteil von Herrsching am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
1754 Einwohner

Brochdorf, 29643 Neuenkirchen
Brochdorf, gemütliches Heidedorf , Bauernhöfe, umgeben von Wiesen und Wäldern
269 Einwohner

Seestraße, 82266 Inning am Ammersee
Buch am Ammersee ist ein Ortsteil der Gemeinde Inning am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Rathausplatz 1, 90559 Burgthann
Burg Thann thront als Namenspatronin stolz über dem Schwarzbachtal – und über einem herrlichen Naturdenkmal.
11.442 Einwohner40 km²

Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen
Alter mit Eichen umstandener Ortskern, großes Neubaugebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern, der Hahnenbach bildet die Grenze zwischen Neuenkirchen und Delmsen
759 Einwohner

Elsa-Brändström-Straße 2, 94327 Bogen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
10.147 Einwohner43 km²