Besonders geeignet für:
Der Weg führt vom Parkplatz des EBZ über sonnige Hänge und durch schattiges Waldgebiet. Zahlreiche Infotafeln geben interessante Informationen zu Natur und Geologie des Berges
Der Sinnesweg ist ein schönes Ausflugsziel für Familien mit jüngeren Kindern, die hier Eindrücke aus der Natur erleben und spüren können. Das Motto ist, sich Zeit füreinander zu nehmen und einen Tag im Freien miteinander zu verbringen. Auf den Tafeln gibt es viele Vorschläge zum Spüren aller Sinne. Einen Infoflyer zum Weg gibt es auf www.hesselberg.de zum Download.
Der Rundwanderweg 1 führt durch den (unteren) Parkplatz des Evang. Bildungszentrum (EBZ) auf einem Feldweg ohne starke Steigungen auf dem Südhang, teils am Waldrand, teils auf dem sonnigen Südhang mit seiner landschaftsprägenden Wachholderheide nach Osten. Zahlreiche Infotafeln geben interessante Informationen zu Natur, Geschichte und Geologie des Berges.
Es kreuzen zahlreiche Wanderwege, die eine Kombination des Rundwanderweg 1 mit anderen Wanderrouten ermöglichen.
Auf dem Südhang bis zur Kreuzung mit der Lindenallee verläuft der Rundwanderweg 1 parallel mit dem sog. „Hesselberg-Pfad“. Nach der Querung der Lindenallee führt der Weg in einem langen Linksbogen in den Wald am Schlössleinbuck, der im Frühjahr mit einem vollflächigen Bärlauchrasen besetzt ist. In diesem Wald treffen wir auf die Aufstiegsroute, die von Osten (Schlössleinbuck) heraufführt und mit E8, Blaustrich und Blaupunkt gekennzeichnet ist. Diesem Fernwanderweg folgen wir etwa 100 m bergauf, dann biegt der Rundwanderweg 1 gleich wieder nach rechts ab und verläuft auf dem Nordhang ohne größere Steigungen nach Westen. Der Weg führt über Wanderpfade an zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten vorbei über den Skihang mit Skilift bis zu einer Lichtung mit einer Info-/Gedenktafel zur Geschichte im Nord-Westen.
An dieser Lichtung biegen wir scharf nach links/Süden ab und folgen einem Waldweg bis zur Querung des Geologischen Lehr- und Wanderpfads. Ab hier verläuft der Pfad parallel auf der Route des „Hesselberg-Pfad“ zunächst im Wald, dann auf der Höhenlinie des sonnigen Steilhangs zurück.
Aufstieg: 99 hm
Abstieg: 152 hm
Länge der Tour: 5,6 km
Höchster Punkt: 666 m
Differenz: 87 hm
Niedrigster Punkt: 579 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Offen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 2,0 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Hauptstr. 50, 91726 Gerolfingen
Gasthof mit 6 Zimmern in Gerolfingen, Wanderreitstation: Reiten mit eigenem Pferd

ca. 4,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Montags ist geschlossen, ausgenommen Feiertage.
24.12. - 06.01. geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Das LIMESEUM informiert auf über 500 qm zum Leben an der römischen Grenze. Ladestation für E-Bikes, Museumcafé im Eingangsbereich mit Getränken, Kuchen und Eis während der Öffnungszeiten

ca. 6,7 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Hesselbergstraße 26, 91726 Gerolfingen
Ferienwohnung, Doppel- und Einzelzimmer in landschaftlich reizvoller Lage auf dem Hesselberg.

ca. 1,9 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Hauptstraße 48, 91776 Gerolfingen
5 Wohnmobilstellplätze an einem sehr ruhigen Schotterplatz am Fuße des Hesselberges.

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

Aufkirchen Nr. 74, 91726 Gerolfingen
Pension mit zwei gemütlichen Zimmer am Fuße des Hesselbergs; barrierefrei

ca. 3,7 km entfernt

Schmalzmühle, 91740 Röckingen
Denkmalgeschütztes Mühlenanwesen mit Ferienwohnungen, Produkte aus eigener Herstelllung, Käseseminare, romantische Lage
2x FȚȚȚȚ|3x FȚȚȚ

ca. 3,8 km entfernt
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
4 kostenlose Wohnmobilstellplätze neben LIMESEUM-Parkplatz.Wasser- und Stromversorgung gegen Gebühr.

ca. 3,9 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Flussbad: 10 bis 18 Uhr
An der Schloßwand, 91717 Wassertrüdingen
Eine Besonderheit unter den Bädern in der Region ist das Wörnitz-Flussbad in Wassertrüdingen.
ca. 5,6 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt
Marktstrasse 11, 91717 Wassertrüdingen
Das im Herzen der Wassertrüdinger Altstadt gelegene 4-Sterne Hotel heißt Sie herzlich willkommen.
țțțț

ca. 5,8 km entfernt
Am Entengraben, 91717 Wassertrüdingen
12 Stellplätze am ehemaligen Gartenschaugelände

ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt
Dennenloher See 1, 91743 Unterschwaningen
Jugendzeltplatz mit 25.000 qm auf einer Wiese unmittelbar am Ufer des Dennenloher Sees (ca. 20 ha)

ca. 6,7 km entfernt
Dinkelsbühler Straße 15, 91731 Langfurth
Ein Ort zum Entspannen, die Natur zu genießen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Das 200 Jahre alte Bauernhaus wurde in den letzten Jahren liebevoll saniert. Dabei blieb der ursprüngliche Charakter erhalten und es wurde möglichst viel der alten Ausstattung und der alten Strukturen verwendet. Jetzt bietet es bis zu 12 Gästen viel Platz für einen wunderschönen Urlaub
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Gerolfingen
Wanderung über den Gipfel, einmal rund um den Hesselberg
1:40 h138 hm135 hm4,8 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Hesselberg, 91726 Gerolfingen
Oben auf dem Hesselberg bietet sich eine gute Möglichkeit zum Gleitschirmfliegen

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Hesselberg, 91749 Wittelshofen
Auf Entdecker-Tour auf Mittelfrankens höchstem Berg (689 m).

ca. 1,5 km entfernt
Ehingen
Immer den Berg im Blick - Rundweg um den Hesselberg
1:30 h208 hm201 hm21,4 kmleicht

ca. 1,7 km entfernt
Gerolfingen
Über die Kastanienallee , am ev. Bildungszentrum vorbei und weiter bis zum Gipfel
0:30 h152 hm1,3 kmmittel
ca. 2,2 km entfernt
Hauptstraße 48, 91726 Gerolfingen
ca. 2,2 km entfernt
Hauptstraße 50, 91726 Gerolfingen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ansbach
Familien-und Rollstuhlgerechter Weg von Ansbach nach Schmalenbach. Asphaltiert und eben mit Infotafeln zur Landwirtschaft
1:10 h13 hm12 hm4,5 kmsehr leicht

Rothenburg ob der Tauber
Spaziergang auf und entlang der Stadtmauer – Rothenburgs Turmweg
1:15 h82 hm84 hm4,0 kmsehr leicht


Ansbach
Von Ansbach nach Schnelldorf durch den Naturpark Frankenhöhe. Leichte Wanderung auf stillen Wegen.
26:15 h1549 hm1478 hm97,0 kmmittel


Reichelshofen 31, 91628 Steinsfeld
Ein Rundweg mit 15 Stationen rund ums Bier
1:15 h27 hm19 hm5,0 kmsehr leicht



90547 Stein bei Nürnberg
Der Erlebnisweg Wallensteins Lager verläuft entlang der Grenzen eines historischen Feldlagers
5:35 h196 hm175 hm20,4 kmmittel

90547 Stein
Wandern entlang der Grenze des historischen Feldlagers Wallensteins.
5:12 h154 hm143 hm20,4 km

Oberaurach
Lernen, Staunen und die wilde Vielfalt eines fränkischen Weihers erleben!
0:35 h30 hm30 hm2,2 kmsehr leicht

Jederzeit geöffnet
Ende der Bürgerwaldstraße, 96106 Ebern
Im Reich der Wildkatze
0:30 h60 hm60 hm1,5 kmleicht

Bad Soden-Salmünster
Auf dem Lern- und Erlebnispfad "Ardeas Seenwelt" kann spielerisch mehr über die Flora und Fauna am Kinzig-Stausee gelernt werden.
1:37 h62 hm70 hm6,5 kmsehr leicht

Warmensteinach
Auf den Spuren der Bergleute - bergbauhistorischer Rundweg
2:00 h212 hm189 hm3,2 kmsehr leicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h160 hm160 hm8,6 kmmittel

Kirchenlamitz
Der Kartoffel-Lehrpfad - Auf den Spuren der tollen Knolle in Oberfrankens ältestem Anbaugebiet.
3:55 h147 hm188 hm11,5 kmleicht

Jederzeit frei zugänglich
97461 Hofheim in Unterfranken
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h40 hm40 hm1,6 kmsehr leicht

Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Schaurig schöne Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden
0:25 h66 hm66 hm1,3 kmsehr leicht

Schulterbachstraße 15, 96181 Rauhenebrach
Märchenhafte Waldgeister, spannende Geschichten und wunderbare Schnitzkunst.
1:15 h80 hm80 hm5,1 kmleicht


Marktredwitz
Die blaue Variante des Bankerlwegs führt südlich des Zentrums durch Felder.
0:30 h46 hm49 hm1,6 kmsehr leicht

Speichersdorf
Ein barrierearmer Rundweg lädt ein die Natur im Reich des Bibers zu erleben.
0:45 h20 hm20 hm1,9 kmleicht

Kirchenlamitz
Auf den Spuren der tollen Knolle in Oberfrankens ältestem Anbaugebiet
3:55 h147 hm188 hm11,5 kmleicht

Marktredwitz
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h62 hm62 hm5,3 kmsehr leicht

Litzendorf
Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
1:50 h175 hm175 hm5,3 kmleicht


Balthasar-Neumann-Straße, 96106 Ebern
Natur erleben und Stempel sammeln im ehemaligen Standortübungsplatz Ebern
1:15 h135 hm135 hm5,5 kmmittel