Entdecken Sie heimische Bäume hier im Park und hören gleichzeitig die wichtigsten Infos dazu. Der Venus Baumlehrpfad informiert Sie über Herkunft, Blütezeit, Früchte und alles was Sie sonst noch über Bäume wissen möchten, ganz einfach per Audioguide.
Ablauf:
- 2Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Sommer-Linde ist in Mittel- und Südeuropa heimisch.
- 3Feld-Ulme (Ulmus minor)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Feld-Ulme kommt in weiten Teilen Europas vor, ist jedoch durch das Ulmensterben im Rückgang begriffen.
- 4Europäische Lärche (Larix decidua)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Europäische Lärche ist in Mitteleuropa heimisch und kann in den Zentralalpen Höhen bis 2500 Meter besiedeln.
- 5Winter-Linde (Tilia cordata)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Winter-Linde ist in Europa weit verbreitet.
- 6Feld-Ahorn (Acer campestre)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Der Feld-Ahorn, auch Maßholder genannt, ist von allen Ahornarten am weitesten in Europa und Westasien verbreitet.
- 7Berg-Ulme (Ulmus glabra)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Berg-Ulme ist fast über ganz Europa verbreitet, von Mittelspanien, Italien und Südosteuropa bis Südskandinavien, von den Britischen Inseln bis zum Ural.
- 8Stiel-Eiche (Quercus robur)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Stiel-Eiche ist die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Eichenart. Sie kommt in fast ganz Europa vor.
- 9Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Esche ist eine in ganz Mitteleuropa und darüber hinaus verbreitete Baumart.
- 10Schwarz-Pappel (Populus nigra)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Schwarz-Pappel ist in weiten Teilen Europas beheimatet und wächst als Flussbegleiter in den gemäßigten Klimabereichen.
- 11Hainbuche (Carpinus betulus)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Hainbuche, auch Weißbuche genannt, ist über ganz Europa bis Persien verbreitet.
- 12Moor-Birke (Betula pubescens)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Moor-Birke ist kennzeichnender Baum der Moor- und Bruchwälder, welche in den gemäßigten Zonen Europas (weniger in Westeuropa) und Asiens vorkommt.
- 13Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Schwarz-Erle oder Rot-Erle ist weit über Europa und Asien verbreitet.
- 14Elsbeere (Sorbus torminalis)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Elsbeere ist ein mittelgroßer Baum von 15 bis 25 Metern.
- 15Trauben-Kirsche (Prunus padus)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
ie Trauben-Kirsche erstreckt ihr Verbreitungsgebiet von ganz Europa über Nordasien bis nach Korea und Japan.
- 16Rot-Buche (Fagus sylvatica)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Die Rot-Buche ist in weiten Teilen Europas heimisch, erreicht Höhen von 30 - 40 m und ein Alter von bis zu 300 Jahren.
- 17Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
Errungenschaft|Naturinformation|Schild
Europapark, 94327 Bogen
Der Spitz-Ahorn gehört zu den häufigsten Bäumen in deutschen Städten und ist besonders im Frühling auffällig, wenn eine Fülle gelb-grüner Blütendolden noch vor dem Laubaustrieb Straßen, Alleen und Parks in ein frisches, helles Grün taucht.
Venus.Werbeagentur GmbH
Ansprechpartner
Elsa-Brändström-Straße 2, 94327 Bogen