Skip to main content

Streicherröhrenkapelle

Untertraubenbach, 93413 Cham

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge

Die Wallfahrtskapelle Streicherröhren


Fährt man von Cham nach Roding, liegt inmitten des Regentales idyllisch das Dorf Untertraubenbach.

Etwas abseits von der Straße kann man einsam in einer Talsenke, am alten Fußweg von Untertraubenbach nach Roding eine kleine Kapelle erreichen, die zu den meistbesuchten Wallfahrten unserer Heimat zählt, die Kapelle zu Streicherröhren. Möchte man die Geschichte dieser Wallfahrtskapelle zurückverfolgen, stoßen wir auf eine alte handgezeichnete Karte aus der Zeit um 1570, die sich im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München befindet Auf dieser ist auf dem Weg zwischen Untertraubenbach und Roding ein kleiner Bildstock eingezeichnet, ein Bildstock, der Anfang der Wallfahrtsstätte Streicherröhren gewesen sein könnte.

Die Entstehung der Wallfahrt selbst wird nach der Tradition auf ein Wunder zurückgeführt. Danach soll eine adelige Frau namens Katharina Königin aus Hirschau in Böhmen, die erblindet war, mehrmals ein Traumgesicht von der Mutter Gottes gehabt haben, in dem ihr gedeutet wurde, dass sie ein Muttergottesbild malen lassen und es nach Streicherröhren bringen sollte, und wenn sie sich in der dort befindlichen Quelle die Augen waschen würde, bekäme sie das Augenlicht wieder. In dieser Quelle wusch sich die Frau die Augen und wurde von ihrer Blindheit geheilt. Diese Begebenheit soll nach der Tradition im Jahre 1661 stattgefunden haben.

Wenn sie sich historisch allerdings nicht nachweisen lässt, so wissen wir aber, dass sich im Jahre 1715 auf Streicherröhren eine hölzerne Kapelle befand, die bereits von vielen Wallfahrten besucht, und dass schon Jahrzehnte vorher Votivtafeln angebracht wurden. Aus diesem Jahr ist uns ein Schreiben der Katharina Therese Freiin von Köckh, der damaligen Gutsherrin von Thierlstein, an das Bischöfliche Konsistorium (Ordinariat) von Regensburg erhalten, das nicht nur Auskunft über die Entstehung der Wallfahrt gibt, sondern auch über Wunder und Gebetserhörungen, sowie über das Ansehen der Wallfahrt selbst berichtet.

So habe ein Kaufmann namens Johann Georg Höcht aus Weingarten in Schwaben unter Nennung von sieben Zeugen ein Streicherröhren-Wunder bekundet. Sein 14jähriger Sohn, mit dem er während einer Reise nach Prag Streicherröhren besucht habe, sei auf einem Auge blind gewesen und dank der Fürbitte der Muttergottes wieder sehend geworden.

Auch wird von anderen Wunderheilungen berichtet, die vom Pfleger von Wetterfeld „aydlich abgehörth“ worden sind:

„Ursula Girsterin von Höhof, ist umb ihr etwas in das Aug gefallen, daran erblindt. Nachdemme sye sich zu der Muetter Gottes alhero zu der Streichen Röhrn verlobt, widerumen sehent wordten.
Oder:
„Margaretha Graitlin von Sätzdorf, noch ledigen stanndts, hat die Gelbsucht, in summo Graden gehabt, als sye hingegen sich alhero zu Muetter Gottes Maria Hilf verlobet, wiederumb hiervon liberiret wordten.“

Die kleine Wallfahrt konnte sich offensichtlich großen Zulaufes erfreuen, was auch erklärt, dass ihr in der Folgezeit auch Gegner entstanden, namentlich in Roding, die wegen ihrer eigenen Wallfahrt Heilbrünnl die Entwicklung Streicherröhrens missgünstig verfolgten. So beschwerte sich Georg Piscator, der Pfarrer von Roding, in Regensburg über die „unerlaubten Zusammenkünfte“ und des „Aberglaubens“ und konnte dadurch erreichen, dass ihm erlaubt wurde, mit Einverständnis der Gutsherrschaft die Wallfahrt aufzuheben. Um dieses Einverständnis suchte er allerdings nicht nach, sondern schickte Leute nach Streicherröhren, ließ die Kapelle abbrechen und das Opfergeld, das Gnadenbild und die Votivtafeln nach Roding bringen. Die Gutsherrschaft wandte sich allerdings an den Kurfürsten Max Emmanuel von Bayern, mit dessen Erlaubnis die Kapelle wieder aufgebaut und 1718 ein neues Gnadenbild übertragen wurde.

So konnte die Wallfahrt trotz dieser Schwierigkeiten wieder aufleben. Als gegen Ende des 18. Jahrhunderts das Wallfahrtswesen nachließ, half eine Wunderheilung, die von geistlichen und weltlichen Behörden bestätigt wurde, zu neuem Aufschwung. Die Kapelle wurde renoviert und das bisher auf Glas gemalte Gnadenbild durch ein solches auf Holz ersetzt.

1805 sollte im Zuge der Säkularisation auch die Wallfahrt eingestellt und die kleine Kapelle abgerissen werden. Doch durch das Eintreten der Gutsherrschaft Thierlstein konnte erreicht werden, dass Streicherröhren weiter bestehen bleiben konnte.

In Laufe des 19. Jahrhunderts bekam die Kapelle ihre heutige Gestalt: Eingerahmt in einem schlichten Bruchsteinbau wurde hinter einem einfachen Eisengitter das Gnadenbild angebracht, ein schlichtes Muttergottesbild, das Maria mit dem Jesuskind als Königin zeigt. Gestiftete Votivtafeln und –bilder, sowie Kerzen und Inschriften im Innern der Kapelle zeigen uns zudem, dass Streicherröhren auch heute noch von vielen Menschen aufgesucht wird, die Hilfe und Trost suchen.

Seit 1871 führt eine Soldatenwallfahrt von Untertraubenbach aus zur Wallfahrtskirche Streicherröhren.


Ausstattung

Barrierearm

KategorieFestpreis

kein Eintritt

Herr Pfarrer St. Josef

Ansprechpartner

Pfarrer-Seidl-Str. 15, 93413 Cham

+49 9971 / 7157

st-josef.cham@bistum-regensburg.de

http://cham-st-josef.com/

Fährt man von Cham nach Roding, liegt inmitten des Regentales idyllisch das Dorf Untertraubenbach. Etwas abseits von der Straße kann man einsam in einer Talsenke, am alten Fußweg von Untertraubenbach nach Roding eine kleine Kapelle erreichen, die zu den meistbesuchten Wallfahrten unserer Heimat zählt, die Kapelle zu Streicherröhren

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://cham-st-josef.com/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,4 km entfernt

Gastwirtschaft Franz Brey

Wirtsgasse 1, 93426 Roding

Regional

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

RODwuid - OASE / Stadthalle Roding

Chamer Steig 1, 93426 Roding

Stadthalle und Soldatenfreizeitheim Abendrestaurant Tagungs- und Veranstaltungsräume

International, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 4,7 km entfernt

Klostermühle

Altenmarkt 6, 93413 Cham

Regional

BiergartenGasthof

ca. 4,7 km entfernt

Breu Gasthaus

Wirtsgasse 4, 93482 Pemfling

Deutsch

Restaurant

ca. 4,8 km entfernt

Diskothek "Galaxy"

Am Esper 35, 93426 Roding

International

Bar oder Pub

ca. 4,9 km entfernt

Bäckerei Kraus mit Café

Further Straße 4, 93426 Roding

Regional

Café

ca. 4,9 km entfernt

Coco - Cafe u. Restaurant

Further Straße 4, 93426 Roding

Cafe & Bistro mit Spielcasino

International

Bar oder PubCafé

ca. 5,0 km entfernt

Zum Goldenen Anker

Schulstr. 25, 93426 Roding

Deutsch, Regional

GasthofRestaurant

ca. 5,0 km entfernt

Bei Krügers im Gasthaus zum Sepp

Chamer Str. 21, 93426 Roding

Bar oder Pub

ca. 5,1 km entfernt

SSV Gaststätte

Nanzinger Straße 31, 93489 Schorndorf

Deutsch, Regional

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Weiß Café - Konditorei

Chamer Straße 6, 93426 Roding

Tagescafé mit eigener Konditorei

Café

ca. 5,2 km entfernt

City Lounge & Garden

Schulstraße 15, 93426 Roding

Deutsch, International

Biergarten

ca. 5,2 km entfernt

Restaurant "Alt Roding"

Schulstraße 15, 93426 Roding

Deutsch

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Zum Reim Wirt

Regenstraße 9, 93426 Roding

Deutsch, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 5,2 km entfernt

Cafe/Disco Zinnober

Rodinger Str. 22, 93413 Cham

International

Bar oder PubCafé

ca. 5,2 km entfernt

Subway, Fast Food

Rodinger Straße 22, 93413 Cham

International

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Zinnober

Rodinger Straße 22, 93413 Cham

Bar oder Pub

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Pension Muggenthaler

Untertraubenbach 37, 93413 Cham

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Ferienhaus Hornauer

Eckenbergweg 1, 93489 Schorndorf

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Naturspiel Ferienwohnungen

Kalvarienbergstraße 5, 93483 Pösing

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

Aubauernhof

Radling 21, 93489 Schorndorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt

Klostermühle

Altenmarkt 6, 93413 Cham

Regional

BiergartenGasthof

ca. 4,7 km entfernt

Parkhotel Cham

Prälat-Wolker-Str. 5, 93413 Cham

Hotel

ca. 5,0 km entfernt

Zum Goldenen Anker

Schulstr. 25, 93426 Roding

Deutsch, Regional

GasthofRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

City Hotel Roding

Schulstraße 25, 93426 Roding

țțțțsuperior

Hotel

ca. 5,2 km entfernt

Hotel Brantl

Schulstr. 1, 93426 Roding

HotelGasthof

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

Hotel-Gasthof Blümelhuber

Blümelhubergasse 1, 93426 Roding

Hotel

ca. 5,4 km entfernt

Wastlhof

Am Lerchenfeld 7, 93489 Schorndorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,4 km entfernt

Wastlhof

Am Lerchenfeld 7, 93489 Schorndorf

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,4 km entfernt

Landgasthof Baumgartner

Kirchplatz 2, 93489 Schorndorf

Deutsch, Regional

Gasthof

ca. 5,5 km entfernt

Hotel am Regenbogen

Schützenstraße 14, 93413 Cham

Hotel

ca. 5,5 km entfernt

Hotel am Regenbogen

Schützenstr. 14, 93413 Cham

Deutsch, Regional

Gasthof

ca. 5,5 km entfernt

Gasthof Pension Käsbauer

Forstamtstraße 7, 93413 Cham

GasthofPension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Elfriede Muggenthaler

Untertraubenbach 37

ca. 0,3 km entfernt

Lorenz-Gradl-Schule

Zur Weinbergmühle 1, 93413 Cham

Bildungs-Organisation

ca. 0,6 km entfernt

Dr. M. Aschenbrenner, Tierarzt

Thierlstein 12, 93413 Cham

Medizinische Institutionen

ca. 0,6 km entfernt

Friseursalon Dendorfer

Obertraubenbacher Straße 15, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 1,0 km entfernt

Herr Max Meier

Wulting 2, 93489 Schorndorf

ca. 3,0 km entfernt

Herr Rudolf Luger

Penting 14, 93489 Schorndorf

ca. 3,0 km entfernt

Metzgerei Luger

Penting 14, 93489 Schorndorf

Metzgerei & Gasthaus Luger

Geschäft/Einzelhandel

ca. 3,3 km entfernt

Autohaus Hausladen

Dr.-Valentin-Koch Straße 16, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 3,3 km entfernt

CCS Cham Car Service GmbH

Dr.Valentin Koch Straße 11, 93413 Cham

Geschäft/Einzelhandel

ca. 3,3 km entfernt

Frau Irene Achatz

Bgm.-Feldbauer-Str. 3

ca. 3,5 km entfernt

Drexler-Bräu

Bräustraße 3, 93483 Pösing

Brauereien

ca. 3,5 km entfernt

Landgasthof Weitzer

Untere Hauptstraße 1, 93483 Pösing

Bowling-/Kegelbahn

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Eine-Welt-Kirche Schneverdingen

Ernst-Dax-Strasse 8, 29640 Schneverdingen

Die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen mit dem Eine-Erde-Altar ist entstanden als ein regionales EXPO2000-Projekt des Weltforum Wald mit dem Unterprojekt "Mensch-Natur-Technik" im Landkreis Heidekreis.

Kirche

Kapelle beim Friedhof

Kapellenweg, 93476 Blaibach

Kirche

Kapelle im Gsteinet

Gsteinetriegel, 93476 Blaibach

Kirche

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Straubinger Straße 1, 94347 Ascha

Kirche

Kath. Pfarrkirche St. Jakob d.Ä.

Straubinger Straße 17, 94354 Haselbach

Pfarrkirche St. Jakob d. Ä. mit Friedhofskapelle Hl. Kreuz

Kirche

Kirche St. Nikolaus mit den "Stadtheiligen"

Kirchenplatz 1, 91320 Ebermannstadt

Neuromanische Kirche von 1859, an Stelle einer gotischen Wehrkirche erbaut.

Kirche

St. Stephanus-Kirche

Gossersdorf 6, 94357 Konzell

Die St. Stephanus Kirche in Gossersdorf.

Kirche

Wieskirche - Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies

Wies 12, 86989 Steingaden

Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.

Kirche

Ev.-luth. Friedenskirche

Gustav-Meyer-Straße 62, 29633 Munster

Die Friedenskirche in Breloh wurde 1971 geweiht und dient seitdem den evangelischen Christen Brelohs als Gemeindezentrum.

Kirche

Kath. Pfarrkirche St. Michael

Dorfstraße 14, 93485 Rimbach

Katholische Pfarrkirche St. Michael Rimbach

Kirche

St. Michaeliskirche

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirche

St. Michaeliskirche

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirche

St. Michaeliskirche

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirche

St. Petri Kirche Bad Bodenteich

Hauptstraße 13, 29389 Bad Bodenteich

Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert

Kirche

St. Urbani Kirche

Kirchgarten 12, 29633 Munster

Die St. Urbani Kirche zählt zu den schönsten alten Heidekirchen.

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102