Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
"Matthäuskirche" im Barock-Stil.
Ausstattung
Barrierearm
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Die Besichtigung ist kostenfrei! |
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Bgm.-Kroher-Str. 27, 93444 Bad Kötzting
Filiale im NORMA-Verbrauchermarkt.
Deutsch

ca. 0,2 km entfernt
Zeltendorfer Weg 2, 93444 Bad Kötzting
Restaurant mit original italienischen Speisen und Getränken.
Italienisch, Vegetarisch

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstr. 12, 93444 Bad Kötzting
"Pizza-Grill" - Der schnelle Steh-Imbiss.
Asiatisch, Italienisch, Vegetarisch

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstr. 22, 93444 Bad Kötzting
Restaurant mit griechischen Spezialitäten
Griechisch

ca. 0,2 km entfernt
Zeltendorfer Weg 4, 93444 Bad Kötzting
Gastlichkeit seit 130 Jahren.
Deutsch, Vegetarisch, Regional

ca. 0,3 km entfernt
Bahnhofstr. 7, 93444 Bad Kötzting
Herzlich willkommen in der Tortenhaube
Deutsch

ca. 0,3 km entfernt
Metzstr. 3, 93444 Bad Kötzting
Pizzeria "da Enzo" in der Innenstadt von Bad Kötzting.
Italienisch

ca. 0,3 km entfernt
Marktstr. 1, 93444 Bad Kötzting
Imbiss Lemberger - regional.hausgemacht.
Deutsch, Regional

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Marktstr. 32, 93444 Bad Kötzting
Bayerische Gastlichkeit mit Tradition direkt am Marktplatz von Bad Kötzting.
Deutsch, Vegetarisch, Regional

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Markstr. 36, 93444 Bad Kötzting
Italienisch-geführtes Eiscafe "Dolce Vita".
Italienisch, Vegetarisch

ca. 0,3 km entfernt
Bahnhofstr. 19, 93444 Bad Kötzting
Eventlokal mit Live-Musik von Künstlern aus aller Welt.
Deutsch

ca. 0,3 km entfernt
Marktstr. 28, 93444 Bad Kötzting
The Horsetown Club am Marktplatz Bad Kötzting.
Deutsch

ca. 0,3 km entfernt
Schirnstr. 1, 93444 Bad Kötzting
Entdecken Sie Ihr neues Lieblingsrestaurant – direkt im FREY Modeerlebnishaus in Bad Kötzting.
Deutsch, Regional

ca. 0,4 km entfernt
Müllerstr. 10, 93444 Bad Kötzting
Pizzeria L´Angolo Arizona Italiano in der Müllerstraße.
Italienisch

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Herrenstraße 1, 93444 Bad Kötzting
Das gläserne Backparadies in der Herrenstraße von Bad Kötzting.
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Zeltendorfer Weg 4, 93444 Bad Kötzting
Gastlichkeit seit 130 Jahren.
Deutsch, Vegetarisch, Regional

ca. 0,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Landshuter Str. 1, 93444 Bad Kötzting
Ladestation für Elektroautos.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Holzapfelstraße 16 a, 93444 Bad Kötzting
Spezialist für Kummete und Festgeschirre.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Gehringstr. 26a, 93444 Bad Kötzting
Fachmarktcenter Wanninger - Vielfalt, Qualität und Service in Bad Kötzting.

ca. 0,2 km entfernt
Gehringstraße 26a, 93444 Bad Kötzting
INTERSPORT Wanninger - Ihr Ausrüster in Ostbayern.
BekleidungsgeschäftKaufhausSportstätteGeschäft/EinzelhandelSpielzeugladen

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofsstr. 15, 93444 Bad Kötzting
Ausstellung im Aufgangsgebäude des SINOCUR Präventionszentrums Bad Kötzting.

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting
Kneippheilbad
KneippkurortHeilbad7.372 Einwohner62.17 km²
ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstraße, 93444 Bad Kötzting
Steinfigur Hl. Johannes von Nepomuk.

ca. 0,2 km entfernt
Pfingstreiter Straße (Kreisverkehr), 93444 Bad Kötzting
Im Mai 2014 wurde die Pfingstreiter-Skulptur im Kreisverkehr an der Staatsstraße 2140 errichtet.
ca. 0,2 km entfernt
Zeltendorfer Weg 4, 93444 Bad Kötzting
Ladestation für Elektroautos.
ca. 0,2 km entfernt
Zeltendorfer Weg 4, 93444 Bad Kötzting

ca. 0,3 km entfernt
Bahnhofstr. 9, 93444 Bad Kötzting
Ehemaliges Postamt (jetzt Geschäftsstelle der Kötztinger Zeitung).

ca. 0,3 km entfernt
Marktstr. 33, 93444 Bad Kötzting
Fachgeschäft für Kinderausstattung, Trachtenmode und Geschenkartikel.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Beckendorf, 93444 Bad Kötzting
Schmucke Dorfkapelle in der Dorfmitte (Dorfanger) von Beckendorf.

Steinbühl 15, 93444 Bad Kötzting
Kath. Expositurkirche St. Nikolaus

Wettzell 5, 93444 Bad Kötzting
Pfarrkirche St. Laurentius in der Dorfmitte von Wettzell.

Sackenried, 93444 Bad Kötzting
Katholische Wallfahrtskirche Sackenried.

Marktstraße 38, 93444 Bad Kötzting
Die St. Veit Kirche am Marktplatz von Bad Kötzting.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Dorfstraße 14, 93485 Rimbach
Katholische Pfarrkirche St. Michael Rimbach

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 13, 29389 Bad Bodenteich
Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.


Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn
In Langenzenn befindet sich eine bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gehört.

Die Christkönigskirche in Penzberg wurde 1951 eingeweiht und steht an der Stelle ihrer Vorgängerkirche, welche Hl. Barbara geweiht war, Patronin der Bergmänner. Ihr Innenraum ist groß und hell, dominiert durch den Christkönig im Chorraum und im rückwärtigen Bereich durch die Buntglasfenster des Expressionisten Heinrich Campendonk. Besondere Aufmerksam gilt dabei dem Passionsfenster von ihm, welches bei der Weltausstellung 1937 mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.

Kirchstraße 27, 82398 Oderding
Die Oderdinger St. Martinskirche ist eine sehenswerte Dorfkirche! Durch die Zugehörigkeit der Filialpfarrei Oderding zum Kloster Polling haben in den zurückliegenden Jahrhunderten angesehene Handwerker und Künstler an der Kirchenausstattung mitgewirkt, insbesondere in der Zeit der ersten Weilheimer Künstlergeneration zwischen 1590 und 1640 (Bartholomäus Steinle, Elisas Greither, Hans Degler). Die Kirche besitzt ein Segnungskreuz mit einer Martinsreliquie.




Auf der Nordwestseite des Dorfes liegt die Filialkirche St. Vitus. In ihr sind fünf Bauperioden zu erkennen. So stammt der spägotische Chor aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1691/92 wurde von dem bekannten Barockbaumeister Johann Schmuzer aus Wessobrunn – gleichzeitig mit der Wallfahrtskirche Vilgertshofen – das Kirchenschiff umgebaut und der Stuck restauriert. Es handelt sich bereits um den dritten Bau an dieser Stelle nach einer romanischen und gotischen Vorgängerin. 1720 folgt der Anbau einer Sakristei, 1801 der Bau des Ostturms mit Satteldach und 1957 die Verlängerung des Gotteshauses nach Westen.Die Kirche zeichnet sich aus durch eine sehr plastisch wirkende Stuckdekoration von 1692, vorwiegend aus Blättern, Muscheln und Engelsköpfen. Auf dem barocken Hochaltar steht eine Holzfigur des Kirchenpatrons aus 1724. Die Seitenaltäre des Stukkateurs Tassilo Zöpf aus Stuckmarmor stammen aus der abgebrochenen Wessobrunner Klosterkirche. In der Kirche befinden sich außerdem Holzfiguren des Schnitzers Johann Luidl, wie etwa die beiden Hauptfiguren St. Vitus und St. Michael, seine Frühwerke. Ein besonderes Einzelkunstwerk ist ein Bild von Mutter Anna mit Maria und dem Jesuskind aus der spätgotischen Zeit um 1430.


