Skip to main content

Undeloher Heide

Undeloher Heide, 21274 Undeloh

Mitten im Naturschutzgebiet liegt  die Undeloher Heide mit dem Radenbachtal – ein wahres Kleinod in der Lüneburger Heide.

Direkt vom DorfteichUndeloh aus eröffnet sich hügelan der Beginn zu einer der größten zusammenhängenden und abwechslungsreichsten Heideflächen Mitteleuropas, geprägt von der Calluna vulgaris, der Besenheide. Ebenso beginnt und endet hier als Rundweg der 6,8 km lange Heidelehrweg, an dessen Verlauf Informationstafeln über die Merkmale und Besonderheiten dieser Landschaft berichten, dieses Gebietes einer einmaligen Symbiose aus Natur und Kultur.
Vom Heide-Erlebnis-Zentrum aus führt auf einem der schönsten Teilstrecken des 223 km langen Premiumwanderweges, dem Heidschnuckenweg, sowie auch dem Heidelehrweg der Wanderweg in die Heide im, oberhalb und durch das Radenbachtal.
Der Radenbach, dessen Quelle einst nördlich von Undeloh lag und der auf seinem Verlauf von vielen kleinen, von Westen mündenden Beeken gespeist wird, ist eingebettet in das teils sanft geschwungene, östlich teils mit steilen Hängen abgegrenzte langgestreckte Tal, welches als eines der ursprünglichsten Heidetäler gilt. Auf der Wanderung entlang der Ostflanke schweift der Blick über weite Flächen freier und mit Wacholdern und Solitärbäumen bestandener Heide. Man taucht ein in intime Wegabschnitte und erfreut sich über den vielseitigen Biotop- und Landschaftswechsel.
Mit etwas Glück zeigen sich sogar die Dülmener Wildpferde mit dem charakteristischen Przewalskistrich auf dem Rücken im Tal zwischen dem Gehölz. Sie werden zusammen mit den Wilseder Roten, eine Kreuzung aus Highland- und Shorthornrindern, zum Verbiss des Gehölzes im Feuchtgebiet gebraucht, dort, wo Heidschnucken zur Landschaftspflege nicht eingesetzt werden können.
Schließlich trifft der Wanderweg auf den Pastor Bode-Weg, überquert den hier schon schneller fließenden Radenbach, verläuft durch einen Erlenbruchwald auf einem Holzbohlensteg und durchquert das mit Gattern für das Vieh abgesicherte Terrain der Wildpferde und Rinder. Auf feuchtem Boden gedeiht  hier in größerer Ansammlung die Erika tetralix, die schützenswerte Glockenheide.
Auf dem Pastor-Bode-Weg erklimmen wir die nach Wilsede führenden Höhen der höchsten eiszeitlichen Endmoräne der Lüneburger Heide. Uns eröffnen sich grandiose Ausblicke über die nun nördlich gelegene Undeloher Heide bis an den Horizont. Der Heidepastor Bode ist vor über 100 Jahren fast täglich von seinem Pastorat in Egestorf bis nach Wilsede gegangen. Durch seinen Einsatz für den Erhalt der Restheideflächen und die Aktivierung des Vereins Naturschutzpark bei dessen Gründung verdanken wir ihm letztlich das Naturschutzgebiet.

Eine weitere Besonderheit der Gemeinde Undeloh mit seinen Ortsteilen Wesel und Wehlen ist die feine Weseler Heide, gelegen beidseitig an einem Teil der 5 km langen Strecke der Kreisstraße zwischen beiden Ortsteilen. Durchwandert man dieses hügelige, ebenso wertvolle Kleinod auf dem Heidelehrweg oder entlang des Heidschnuckenweges, hat man von diversen Anhöhen fantastische Panoramablicke. Es erwarten uns der stille Weselbach, das interessante Teichgebiet mit dem Pastor-Bode-Teich, an dem Pastor Bode häufig gewirkt haben soll.
In der Nähe befindet sich  das „Hexenhaus", deren Ursprung auf das Jahr 1731 zurück geht. Früher diente es als Backhaus der größeren ortsansässigen Höfe. Aus Brandschutzmaßnahmen wurden diese früher am Ortsrand errichtet. Der Name "Hexenhaus" beruht auf der hexenhausartigen verwinkelten Bauweise. Heutzutage sind hier sogar Trauungen im stilvollen Ambiente über die Gemeinde Hanstedt möglich.
An allen Wegstrecken laden immer wieder Bänke an besonderen Plätzen zur An- und Aussicht oder zum Verweilen ein.
In Undeloh, Wesel und Wilsedestehen neben vielseitigen gastronomischen Angeboten viele Übernachtungsmöglichkeiten (Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen …) zur Verfügung. 
Beliebt sind Kutschtouren in das autofreie Wilsede oder durch die Heide.
Für den Auftakt empfiehlt sich das Heide-Erlebnis-Zentrum in Undeloh, wo multimedial auf drei Etagen das Wissen rund um die Heide kostenlos vermittelt wird.
In Undeloh beginnen auch die kurzen Zugänge zu den landschaftlichen Highlights der Heide, dem mystischen Totengrund, der höchsten Erhebung der Norddeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg und dem Steingrund.
Und Wilsede zu besuchen, dem autofreien Dorf wie aus einer Zeit vor 200 Jahren, ist natürlich ein MUSS! Kutschen und Räder stehen bereit, sofern man nicht die vornehmste und beste Art der Erfahrung, das Erkunden auf eigenen Füßen bevorzugt.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,4 km entfernt

Gasthof Zum Heidemuseum

Wilsede 9, 29646 Bispingen

Restaurant

ca. 3,4 km entfernt

Milchhalle Wilsede

Wilsede, 29646 Bispingen

CaféRestaurant

ca. 3,4 km entfernt

Wilseder Hof

Wilsede 2c, 29646 Bispingen

Restaurant

ca. 4,9 km entfernt

Heide-Kiosk im Höpen

Harburger Straße 99, 29640 Schneverdingen

Herzlich Willkommen am Heide Kiosk!

Regional

Fast Food RestaurantGastro

ca. 6,7 km entfernt

Landhaus Haverbeckhof

Niederhaverbeck 2, 29646 Bispingen

Vegetarisch

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Landgasthaus Zum Naturschutzpark

Lindenallee 9, 29646 Bispingen

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Hotel Restaurant Unter den Linden

Mühlenstrasse 1, 29646 Bispingen

Deutsch

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Restaurant Hof Barrl

Barrl 1, 29640 Schneverdingen

Herzlich Willkommen!

Vegetarisch, Deutsch

Restaurant

ca. 9,9 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt

Forstgut Einem

Wilseder-Weg, Einem 1, 29640 Schneverdingen

Gästehaus

ca. 6,4 km entfernt

Islandpferdegestüt Norderheide

Brandenburger Straße 14, 29646 Bispingen

Reiterhof

ca. 6,5 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

Hotel Landhaus Haverbeckhof

Niederhaverbeck 2, 29646 Bispingen

Hotel

ca. 6,8 km entfernt

Landgasthaus „Zum Naturschutzpark“

Lindenallee 9, 29646 Bispingen

Hotel

ca. 6,9 km entfernt

Reiter- und Ferienhof Cohrs

Volkwardingen 4, 29646 Bispingen OT Volkwardingen

Wohnmobilstellplatz

ca. 7,0 km entfernt

Ferienwohnung Narjes

Volkwardingen 25, 29646 Bispingen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,1 km entfernt

Ferienwohnung Dittmer

Volkwardingen 27, 29646 Bispingen

țțț|FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,3 km entfernt

Margret und Kord Hedder

Volkwardingen 41, 29646 Bispingen

țțț|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,5 km entfernt

Ferienhof Cohrs

Volkwardingen 4, 29646 Bispingen

țțț|5x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,3 km entfernt

Heidhof

Sellhorner Weg 37, 29646 Bispingen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,6 km entfernt

Ferienwohnung Helga Sorge

Hermann-Löns-Straße 12, 29646 Bispingen

țțț|FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,6 km entfernt

Heide-Ferienhaus

Sellhorner Weg 8, 29646 Bispingen

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 8,8 km entfernt

Ferienwohnung Annegret Lange

Theodor-Storm-Str. 32, 29646 Bispingen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,8 km entfernt

Ferienwohnung Liedtke

Volkwardinger Straße 3, 29646 Bispingen

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Treffpunkt: Parkplatz Undeloher Heide

Wilseder Straße 24, 21274 Undeloh

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Heide-Erlebniszentrum

Wilsederstraße 23, 21274 Undeloh

ca. 0,1 km entfernt

Heide-Erlebniszentrum

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

ca. 0,1 km entfernt

Heide-Erlebniszentrum

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

ca. 0,1 km entfernt

Treffpunkt: Heide-Erlebnis-Zentrum

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

ca. 0,1 km entfernt

Heide und mehr - Lesung mit Fotopräsentation

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

ca. 0,1 km entfernt

Vollmondwanderung in Undeloh

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

Sa., 09.08.2025

Wanderung

ca. 0,1 km entfernt

Vollmondwandeurng in Undeloh

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

So., 07.09.2025

Wanderung

ca. 0,4 km entfernt

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Magdalenen Undeloh

Wilseder Straße 2, 21274 Undeloh

ca. 0,4 km entfernt

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Magdalenen Undeloh

Wilseder Straße 2, 21274 Undeloh

ca. 0,4 km entfernt

Heide und mehr...

Wilseder Straße 2, 21274 Undeloh

ca. 1,3 km entfernt

Treffpunkt: Waldparkplatz Zur Dorfeiche

Zur Dorfeiche , 21272 Egestorf

ca. 2,9 km entfernt

Wilseder Hof

Wilsede 2c, 29646 Bispingen

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

Dr. med. Uta Büttinghaus

Wilsede 2, 29646 Bispingen

ca. 3,1 km entfernt

Witthöft‘s Gästehaus

Wilsede 2, 29646 Bispingen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Coburger Sandstein

HAS 20

Sedimentationsstrukturen an Coburger Sandstein entdecken.

Geotop

Dolinenpfad Buchen

Dolinenpfad, 74821 Buchen

Geotop

Felsenmeer Lichtenstein

Ruine lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Lichtensteins romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.

Geotop

Flugsande Sandhof

Sandhof, 96173 Oberhaid

Am Sandhof sind durch den Wind Flugsande entstanden.

Geotop

Grabfeldformation bei Kleinbardorf

Kleinbardorf, 97633 Sulzfeld

Geologieschichten am Rande der Haßberge.

Geotop

Hegenichdoline

Hegenich, 74821 Buchen

Geotop

Heldburgschichten bei Serrfeld

Serrfeld, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Die geologischen Schichten bei Serrfeld stammen aus dem Keuper.

Geotop

Hünzinger Sunder

Am Vogelpark, 29664 Walsrode

Geotop

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102