Skip to main content

Winterwanderweg DÖ 36

3:45 h318 hm318 hm11,6 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald

>

Wandern auch im Winter! Auf dem DÖ 36 lässt sich auch in der kalten Jahreszeit der Frankenwald erwandern.

Der Winterwanderweg beginnt am Schützenhaus, wo sich auch der Parkplatz befindet. Über den sogenannten "Wasserhausweg" wandern wir in südlicher Richtung aus dem Ort, vorbei am Sportplatz und genießen dabei einen herrlichen Blick zum Schwarzenbacher Hausberg, dem Döbraberg, der sich hier in imposanter Größe zeigt. Auch die Schneise im Wald, durch die in vergangenen Jahren die besten Skifahrer Nordbayerns bei Abfahrtsläufen zu Tal rasten, ist gut sichtbar, wie auch die Bergwachthütte in exponierter Lage.
Wir erreichen bald den Wald; zuvor wenden wir den Blick nach links zur Dekanatsjugendstätte, dem Christian-Keyser-Haus und zum Skigelände am Bergwiesenlift, wo sich im Winter bei guter Schneelage Skifans aus der ganzen Umgebung tummeln.

Im Wald geht es nun leicht bergab; bald zeigt sich links der "Dachslochbrunnen" mit einer Sitzgruppe. In der Nähe befindet sich eine Höhle im dahinterliegenden ehemaligen Steinbruch; dort soll ein mächtiger Gesteinsblock einen Menschen begraben haben, den man bis heute nicht bergen konnte. Der Weg führt einige Meter gerade weiter (nicht rechts abbiegen!) und trifft auf einen Forstweg, der vom Berg herab nach rechts ins Tal führt. 
Hier halten wir uns links und wandern diesen Weg bei mäßiger Steigung aufwärts. Nach ca. 350 m wendet sich der Weg in einer Kurve scharf nach rechts aufwärts: Die nun folgenden 200 m erfordern etwas Kondition, doch danach geht es rechts ab auf einen ebenen Hangweg, mit dem wir bald die Schneise mit der oben erwähnten Skiabfahrt erreichen. Hier lohnt sich ein Blick zurück auf das Skigelände an der Bergwiese und die auf der Höhe thronenden Häuser von Schwarzenbach.

Bei zunächst fast nicht spürbarer mäßiger Steigung geht es nun im Hochwald beständig am Fuß des Döbraberges weiter - links ein steiler, bewaldeter Hang, rechts der "Türkengrund". Am Schlussteil dieses Hangweges verstärkt sich die Steigung etwas, und wir erreichen den "unteren Döbraberg-Rundweg", auf dem wir weiterlaufen, bald die Straße nach Rodeck überqueren und damit in den "Rodecker Forst" gelangen.

Wir durchwandern ihn auf schönen Forstwegen in nun westlicher Richtung und sind schon bald auf der weiten Hochfläche vor Rodeck, wo sich ein weiter Blick in den westlichen Frankenwald bietet. Schnell ist Rodeck  durchwandert, und es geht zügig hinab, dem Tal der Wilden Rodach entgegen.
Hierbei lohnt sich ein Abstecher (250 m rechts) zum Burgstall Radekke (Infotafel). Die Burg stand auf engem Raum, gesichert durch drei steil abfallende Hänge und einen Halsgraben. Die Befestigung könnte im 12. Jahrhundert Mittelpunkt einer freieigenen Rodungsherrschaft gewesen sein. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde sie zerstört und wieder aufgebaut. Die im Bauernkrieg (1525) beschädigte Burg verfiel schließlich, und ihre Mauern wurden von Anwohnern abgetragen. Auf einem stets leicht bergab führenden Forstweg geht es nun in östlicher Richtung den Hang des Rodachtales in weiten Schwüngen des Weges hinab ins Tal der Wilden Rodach.

Wir erreichen den Talweg und laufen in westlicher Richtung mit der Wilden Rodach zur Bischofsmühle. Dieses idyllisch gelegene Anwesen besteht bereits seit 1551, als ein Lorenz Bischof von Kaiser Karl V. die Erlaubnis zum Bau einer Mühle erhielt. Es ist heute eine viel besuchte Gaststätte.
Den Talweg weiter wandernd, kommen wir zu einem restaurierten Floßteich. Hier hallten in vergangener Zeit die Rufe der Flößer durch das Tal, wenn sie Hölzer zur nächsten Schneidmühle drifteten oder die langen Stämme zum nächsten Holzlagerplatz flößten. Mit der Wilden Rodach auf der rechten Seite des Weges geht es bequem weiter bis zur Brücke bei der Mündung des Eisenbaches. Wir biegen rechts ein und laufen auf einem schönen Weg das Eisenbachtal bei leichter Steigung aufwärts, erreichen das "Wasserhaus" und den "Dachslochbrunnen". Von hier wandern wir auf dem bereits bekannten Weg zurück nach Schwarzenbach.

 

  • Aufstieg: 318 hm

  • Abstieg: 318 hm

  • Länge der Tour: 11,6 km

  • Höchster Punkt: 720 m

  • Differenz: 204 hm

  • Niedrigster Punkt: 516 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Winterwanderweg

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Anfahrt mit dem PKW

In Schwarzenbach amWald Ausschilderung zum "Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland" folgen. Startpunkt ist am Schützenhaus.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Bergwiesenhütte

Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

BiergartenGastroBerg-/Skihütte

ca. 0,3 km entfernt

Ristorante Pizzeria "Bella Ciao"

Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Pizzeria

Restaurant

ca. 1,1 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 1,2 km entfernt

Restaurant Delphi

Nordstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 1,4 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

ca. 2,1 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 2,4 km entfernt

Gasthof Bischofsmühle

Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts

Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"

1x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 2,6 km entfernt

Gasthaus Synderhauf

Schwarzenbacher Straße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

Treffpunkt Marlesreuth e. V.

Haueisener Weg 1, 95119 Naila

Treffpunkt Marlesreuth – für mehr Dorfleben. 

VereinBiergartenCafé

ca. 5,5 km entfernt

Pizzeria Da Renato

Nailaer Straße 28, 95119 Naila

Pizzeria

International

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

Metzgerei Herpich - Imbiss

Dr.-Hans-Künzel-Str. 1 (Kaufland), 95119 Naila

Metzgerei

ca. 7,9 km entfernt

Backstube Krümel

Weststr. 14, 95119 Naila

Bäckerei / Konditorei mit Café

BäckereiCafé

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt

Stadtcafé

Luitpold-Straße 31, 95233 Helmbrechts

Das Stadtcafé ist ein kleines gutbürgerliches Restaurant direkt an der Hauptstraße, der Inhaber und das Team freuen sich auf Euch!

Fränkisch, Bayerisch, Vegetarisch, Griechisch

GastroRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Gelateria Café Ristorante Puccini

Braugasse 9, 95119 Naila

CaféRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Voilá Cafebar Patisserie

Kulmbacher Str. 1, 95233 Helmbrechts

Cafébar - Patisserie Voilá

CaféRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Dekanats- Jugendtagungsstätte Schwarzenbach am Wald

Schillerstraße 4, 95131 Schwarzenbach am Wald

Jugendherberge

ca. 0,3 km entfernt

Bergwiesenhütte

Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

BiergartenGastroBerg-/Skihütte

ca. 0,5 km entfernt

Ferienwohnung Jugl

Bergwiesenstraße 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,6 km entfernt

Ferienwohnung Richter

Thiemitztalstraße 18, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

Landgasthaus Döbraberg

Zeppelinstraße 4, 95131 Schwarzenbach am Wald

Gästehaus

ca. 1,4 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

ca. 1,6 km entfernt

Ferienhof Hohenzorn

Hohenzorn, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

Ferienwohnung Fam. Uebelhack

Lippertsgrüner Straße 40, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Ferienwohnung Hüttner

Rodeck 11, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,1 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 2,2 km entfernt

Ferienhaus Waldglück

Döbrastöcken 1, 95119 Döbrastöcken

Gastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wald Sign

95131 Schwarzenbach am Wald

Kunst in der Natur

ca. 0,1 km entfernt

Stadt Schwarzenbach am Wald

Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,1 km entfernt

Sonja Hensel

Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,2 km entfernt

HO 07

Schwarzenbach a.Wald

1:40 h691 hm592 hm25,6 kmleicht

Rad-Tour

ca. 0,2 km entfernt

Stadt Schwarzenbach am Wald

Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information Schwarzenbach am Wald

Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,2 km entfernt

Jörg Leiner

Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,2 km entfernt

Stadt Schwarzenbach am Wald

Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,3 km entfernt

Dekanats-Jugendtagungsstätte Schwarzenbach am Wald

Schillerstraße 4, 95131 Schwarzenbach am Wald

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102