Die 10,3 km lange Nordvariante des Patersberg-Weges beginnt in Höferänger.
Wir laufen von Höferänger aus einen knappen Kilometer auf der wenig befahrenen Straße in Richtung des Weilers Rosengrund, ehe wir in der Linkskurve zum Wald hin nach rechts abbiegen. Auf einem angenehmen Feldweg laufen wir durch die Fluren, am Waldrand entlang und genießen rückwärts blickend die schöne, weite Aussicht. Auf weichem und bequemen Pfad und naturbelassenen Wegen laufen wir die Hangleite (484 m) durch schönen Mischwald aufwärts zur Höhe und dort im Freien zum Wald. Wieder freuen wir uns über den Ausblick auf Kulmbach mit der Plassenburg, die bewaldeten Höhen und den spitzförmigen Rauhen Kulm; auf der anderen Seite auf Küps, Kronach und das jeweilige Umland.
Nun folgen wir wieder einem schönen, weichen Weg nahezu eben auf sandigem Boden durch einen lichten Kiefernwald, bis wir auf den aus dem Tal kommenden FrankenwaldSteig, Frankenweg und Burgenweg stoßen und damit Anschluss an das Wegenetz finden. Wir wandern zusammen mit den Hauptwanderwegen auf dem Höhenrücken des Patersberges auf weichen, bequemen Wegen durch Kiefernwälder, bis wir zu dem schon 1838 erbauten "Schau-dich-um" kommen. Die Aussicht von einer erhöhten Plattform ist nur wenig eingeschränkt.
Wir umlaufen den Turm und wandern den Hang des Patersberges auf Pfaden und naturbelassenen Wegen abwärts. Am Waldrand empfängt uns an einer Sitzgruppe die Bilderbuch-Aussicht auf die Stadt Kulmbach, die Plassenburg und das Umland. Wir folgen dem Feldweg mit einem weiterhin schönen Blick auf Kulmbach durch die Fluren abwärts, kommen zwischen einem bäuerlichen Anwesen hindurch nach Höfstätten.
Es mag einst eine "Stätte" gewesen sein, auf der "Höfe" standen. Eine Eiche, eine Winterlinde, zwei Naturdenkmale, stehen im Umfeld der Anwesen. Sein Ursprung geht wohl auf das Jahr 1000 zurück. Nach einem Brand im Jahr 1630 war der Ort zeitweilig verlassen und vergessen.
Wir queren die Straße und verlassen ihn geradeaus weiterhin leicht bergab durch das Metzdorfer Gründla. Es ist ein Landschaftsschutzgebiet zwischen dem Mühlbach, der Dobrach und dem Patersberg.
In dem ökologisch wertvollen Gebiet fand man auch einen Jaspisschaber aus der Mittelsteinzeit und eine germanische Speerspitze aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. Wir wandern durch die Fluren bis in eine kleine Senke am 339 m hohen Haidhügel.
An der Wegegabelung führt der Frankenweg links weiter und quert nach kurzer Wanderung im Freien den Wiesengrund am Waldrand nach rechts. Wir gehen auf dem naturbelassenen Weg weiter, an einem Waldeck rechts abwärts und folgen dann dem angenehmen Weg weiter nach links im weiten Tal des Mühlbaches. Wir überqueren den Bach und kommen an der Ampel der B 85 nach Metzdorf an den Stadtrand von Kulmbach. Noch vor der Bundesstraße müssen wir wissen, ob wir uns über der Straße drüben an der Wandertafel - mit einem schönen Blick zur Plassenburg - in Wort und Bild über den Verlauf des Burgenweges informieren wollen. Einkehren können wir auf beiden Seiten der Straße, oder in der Stadt, wenn wir ihr einen Besuch abstatten möchten. Unser Rundwanderweg aber führt uns noch vor der B 85 auf dem Radweg, parallel zur Fahrbahn bis nach Niederndobrach.
Wenn wir den Ort durchschritten habe ist es nicht mehr weit zurück zu unserem Ausgangspunkt in Höferänger.
Aufstieg: 246 hm
Abstieg: 243 hm
Länge der Tour: 10,3 km
Höchster Punkt: 525 m
Differenz: 219 hm
Niedrigster Punkt: 306 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.

ca. 1,5 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 2,7 km entfernt
Oberdornlach 7, 95326 Kulmbach
Herzlich willkommen in Oberdornlach, am Rande von Kulmbach!
1x FȚȚȚȚ

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach
Das familiengeführte Hotel liegt im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior

ca. 3,6 km entfernt
Waldesruh 1, OT Wernstein, 95336 Mainleus
Wenn Sie das Besondere lieben und Wert auf Stil und Ambiente legen, sind Sie bei uns genau richtig.

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Höferänger 10, 95326 Kulmbach

ca. 0,9 km entfernt
Ortsmitte, 95326 Stammbach
Buntes Markttreiben mit kulinarischen Spezialitäten
So., 26.10.2025
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach

ca. 1,8 km entfernt
Kulmbach
Der Edelmann Ringweg wurde nach dem bekannten Kulmbacher Heimatforscher Hans Edelmann benannt.
3:55 h346 hm164 hm12,9 kmmittel

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
E.C. Baumann Str. 5, 95326 Kulmbach
Von Bikern für Biker - einfach schee!
5:23 h6487 hm6486 hm259,5 km

ca. 2,8 km entfernt
Öffnungszeiten der E-Bike-Ladestation bitte direkt vor Ort anfragen. Achtung: nur für Gäste
Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach
E-Bike-Ladestation nur für Gäste des Hauses.

ca. 2,9 km entfernt
Parkplatz am Patersberg, 95336 Mainleus
Willkommen im Reich der Waldlinge
0:45 h127 hm14 hm1,4 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bad Alexandersbad
Der Rundwanderweg 1 "Am Fuße der Luisenburg" hat eine Länge von ca. 5 Km. Ausgangspunkt der Wanderung sind die Schloss-Terrassen von Bad Alexandersbad.
1:35 h104 hm115 hm5,0 kmsehr leicht

Bad Alexandersbad
Eine schöne Route mit vielen sehenswerten Attraktionen.
1:35 h104 hm115 hm5,0 kmsehr leicht

Wiesenfelden
Barrierefreier Wanderweg - rund um den Beckenweiher, speziell konzipiert für geh- und sehbehinderte sowie auch blinde Besucher
0:40 h24 hm23 hm2,4 kmsehr leicht

Presseck
Höhenwanderweg mit Aussichten über den Frankenwald in den Thüringer Wald und das Fichtelgebirge
1:12 h110 hm110 hm4,9 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h167 hm6,3 kmsehr leicht

Knetzgau
An zwölf Stationen Totholz, Lebewesen und Wurzeln verstehen lernen.
0:30 h90 hm100 hm1,7 kmleicht





Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h164 hm162 hm9,4 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h160 hm160 hm8,6 kmmittel



Geslau
Die Fledermaustour führt am geschützten Fledermauskeller vorbei.
1:05 h28 hm29 hm4,4 kmleicht

Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h216 hm211 hm4,7 kmleicht

Warmensteinach
Eine Wanderung ins Tal der Warmen Steinach.
5:20 h549 hm549 hm15,9 kmmittel

Warmensteinach
Gelber Ringweg Warmensteinach
5:20 h549 hm549 hm15,9 kmmittel


Egloffstein
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h166 hm167 hm5,6 kmsehr leicht

Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:05 h81 hm95 hm3,4 kmsehr leicht


Sankt Englmar
Eine ruhige Wandertour durchs Tal und übers Tal hinaus
3:00 h265 hm265 hm9,7 kmmittel



Seeheim-Jugenheim
Die anspruchsvolle Wanderung führt von der Bergstraße hinauf zu den Höhen des Odenwalds und bietet herrliche Ausblicke in die Rheinebene.
5:00 h502 hm497 hm16,6 kmmittel