Besonders geeignet für:
Geschichte und Entwicklung des fränkischen Landjudentums
In der Synagoge Memmelsdorf wird die Geschichte und Entwicklung des fränkischen Landjudentums mit Schwerpunkt in den Haßbergen von der Mitte des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erzählt. Sie wurde 1729 samt Lehrerwohnung erbaut und gilt als die älteste noch erhaltene Synagoge Unterfrankens. Während des Pogroms 1938 wurden die in ihr enthaltenen Ritualien vernichtet, das Gebäude blieb aber insgesamt erhalten, so dass der Synagogenhauptraum mit dem Toraschrein und vielen anderen Spuren einen Eindruck vom religiösen Leben der jüdischen Landbevölkerung und auch von der Nutzung nach 1945 vermitteln. 1998 begann die umfangreiche Sanierung des Gebäudes. In Memmelsdorf finden sich in Ausstellungsräumen Informationen zu den Themen Synagogenbau, jüdische Religion einschließlich der Fest- und Feiertage, Ereignisse im Ort im Kontext zur deutsch-jüdischen Geschichte und zur Shoa.
Die Synagoge wird heute für verschiedene Veranstaltungen, Ausstellungen, Begegnungen und als Lernort mit interaktivem pädagogischen Programm genutzt. Rundgänge in der Synagoge und auf dem jüdischen Friedhof in Memmelsdorf können für Gruppen (SchülerInnen/Jugendliche und Erwachsene) in deutscher und englischer Sprache gebucht werden. Dafür ist eine vorherige Terminabsprache notwendig. Interessierte Einzelbesucher können die Synagoge mit Hilfe der Besuchermappen auch selbständig erkunden.
Die Gemeinde Untermerzbach ist besonders reich an Zeugnissen jüdischer Geschichte. Auch im Ortsteil Gleusdorf bietet die ehemalige Synagoge Besucherinnen und Besuchern Informationen zur Geschichte der Juden in der Region. In Gleusdorf werden in einer Freiluftpräsentation die Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909 mit der Ortsgeschichte von Gleusdorf verknüpft.
Ein Geschichtspfad verbindet die beiden Standorte miteinander.
Ausstattung
Öffentliche Verkehrsmittel
Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf e. V.
Ansprechpartner
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Die Synagoge Memmelsdorf ist mit dem PKW oder mit dem Burgenwinkel-Express zu erreichen.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz

ca. 7,0 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern
Regionale fränkische Spezialitäten
țțț
Deutsch

ca. 7,6 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 8,7 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 8,9 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
Deutsch

ca. 9,0 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Vorträge und Führungen in beiden Synagogen.
So., 14.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach

ca. 0,0 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Wege in die jüdische Geschichte der Region
So., 06.07.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Untermerzbach
Wege zum jüdischen Erbe in der Region
3:40 h230 hm230 hm13,5 kmmittel

ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | 17:00 - 19:00 |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Freitag | 17:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Um telefonische Bestellung wird gebeten
Truschenhofer Weg 1, 96190 Untermerzbach
Alles von glücklichen Hühnern
ca. 1,2 km entfernt
Truschenhofer Weg 1, 96190 Untermerzbach
ca. 1,5 km entfernt
Schenkenau 1 + 2, 96274 Itzgrund

ca. 1,5 km entfernt
Die Kirche ist geöffnet und frei zugänglich.
Obermerzbach 17, 96190 Untermerzbach
Älteste Kirche im Landkreis Haßberge
ca. 1,6 km entfernt
Kirchenweg 3, 96190 Untermerzbach

ca. 1,7 km entfernt
Nach Anmeldung
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt
ca. 1,7 km entfernt
Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach

ca. 1,7 km entfernt
Bürgerwerkstatt, 96190 Untermerzbach
Gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Fr., 01.08.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Gruppenanfragen außerhalb der Öffnungszeiten gerne an Tel. 09525/922218
Salzmarkt 2, 97486 Königsberg in Bayern
Die Ausstellung widmet sich dem Mathematiker und Astronomen Johannes Müller alias Regiomontanus (lateinisch für “Königsberger”). Er wurde am 6. Juni 1436 in Königsberg geboren.

Kirchberg 3, 96190 Untermerzbach
Geschichte der jüdischen Gemeinde, ihre Sozialstruktur und ihre frühzeitige Auflösung 1909

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Die Öffnungszeiten gelten von Mai bis Oktober
Von November bis April nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 09521 688-300
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Die Epoche des Historismus

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Die Ritterkapelle kann zu den normalen Öffnungszeiten jederzeit besichtigt werden.
Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag 9 - 18 Uhr
Die Öffnungszeiten sind in der Sommer- und Winterzeit gleich.
Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt
Spätgotisches Bauwerk mit Geschichte

Nach Anmeldung
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt

Dauerhaft begehbar
Römerstraße 4, 74706 Osterburken
Limespark direkt am Skulpturenradweg neben dem Römermuseum Osterburken

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertags von 14-17 Uhr
Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern
Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Von März bis Dezember sonn- und feiertags zw. 14 und 17 Uhr
Marktplatz 42, 96106 Ebern
Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen

Obere Torstraße 14, 97475 Zeil am Main
Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen.

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Archäologische Funde aus dem Grabfeld

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Altstädter Markt 6, 63450 Hanau
Im Herzen Hanau‘s , am Altstädter Markt, erhebt sich majestätisch das Deutsche Goldschmiedhaus - ein prächtiger Fachwerkbau im unverwechselbaren Stil der Spätrenaissance. Mit seiner einzigartigen Architektur zieht es die Blicke der Besucher auf sich und verleiht der Umgebung eine gewisse Eleganz.

Auf Anfrage für Gruppen
Hanauer Landstr. 32, 63571 Gelnhausen
Beeindruckende Privatsammlung aus Papua Neuguinea von Dr. Weiglein in Gelnhausen-Meerholz. Das Museum öffnet nur auf Anfrage & nur für Gruppen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 10:00 - 18:00 |
Zur Sommerzeit bis 18 Uhr
Zur Winterzeit bis 17 Uhr
Römerstraße 4, 74706 Osterburken
Geschichte erleben: Odenwald Limes & UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
E-Bike-LadestationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Montag und Dienstag geschlossen | Mittwoch bis Samstag 13-17 Uhr | Sonntag und an Feiertagen 11-17 Uhr
Bahnhofstraße 35, 29525 Uelzen
Im neu gestalteten „Museum für Stadt und Umland“ im Zentrum von Uelzen finden sich faszinierende Objekte vergangener Zeiten. Die spannende Geschichte der Hansestadt kann man an interaktiven Mitmach-Stationen erforschen.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Feiertags gelten die Sonntag Öffnungszeiten. Vormittags finden unter der Woche gebuchte Veranstaltungen statt.
Parkpromenade 4, 63454 Hanau

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Ortsstraße 8, 97532 Üchtelhausen
Eine Reise in die Vergangenheit des dörflichen Lebens

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Zum See 18, 97488 Stadtlauringen
Alles rund ums Bierbrauen


Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Frauengrund 3, 96106 Ebern
Das Museum der Kameradschaft PzAufklBtl12

Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung
Brunnenstraße 4, 97483 Eltmann
Vielschichtige Sammlung aus der Heimat

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Am Rathaus 1, 96188 Stettfeld
Vergangenes Erleben

Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Dalbergstraße 8, 97491 Aidhausen
Ehemaliger Gemischtwarenladen

Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach
Die Geschichte der Juden in den Haßbergen

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Hofheimer Str. 6, 97453 Schonungen
Apotheke im Wandel

Mühlgasse, 96148 Baunach
Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert

Schloßstraße 6, 97478 Knetzgau
Barocke Kunst aus Sammlungen der Diözese Würzburg

Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Kirchenstraße 6, 96166 Ebelsbach
Schmiede aus der Erbauerzeit