Gesprochene Sprachen:
Das Kaiserin Elisabeth Museum in Pöcking zeigt in 4 Räumen Objekte aus dem Leben der österreichischen Kaiserin. Kernstück der Ausstellung ist der Prunkwartesalon des ehemals königlichen Bahnhofs Possenhofen aus dem Jahre 1865, dem heutigen S-Bahnhof.
Die Dauerausstellung zeigt Erinnerungsstücke der Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, sowie Bilder des Kaiserpaares. Bilder und Plastiken zeigen Kaiserin Elisabeth und ihre Familie in verschiedenen Lebensetappen.
Die kleine Elisabeth verbrachte mit ihren Eltern und Geschwistern regelmäßig die Sommermonate im Schloss Possenhofen am Ufer des Starnberger Sees. Sie und ihre Familienmitglieder sowie Könige und der Kaiser und der Adel benutzten für ihre An- und Abreise den Prunkwartesalon, einer der vier Museumsräume. Sie traf sich mit König Ludwig II. auf der Roseninsel, die man mit einer kleinen Bootsfahrt erreicht.
Das Museum zeigt daher auch Exponate, die sich auf König Ludwig II. und den Starnberger See beziehen. Es ist das einzige dieser Art in Deutschland.
Seit Anfang 2021 bietet das Museum Audio- und Videoguides. Alle Informationen dazu finden Sie unter https://www.hearonymus.com/de/kaiserin-elisabeth-museum-possenhofen/.
Das Kaiserin Elisabeth Museum ist vom 01. Mai bis 19. Oktober 2025 jeweils Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Sonderführungen können ganzjährig außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten vereinbart werden.
Das Museum ist insgesamt barrierefrei und auch barrierefrei mit der S-Bahn S6 München-Tutzing, Halt Possenhofen erreichbar.
Weitere Informationen, sowie Öffnungszeiten und Preise finden Sie unter https://kaiserin-elisabeth-museum.de/
Hinweis zur Sisi-Straße: Diese folgt vielen Stationen im Leben der als Sisi bekannten Kaiserin Elisabeth. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.sisi-strasse.info.
Das Kaiserin Elisabeth Museum ist vom 01. Mai bis 19. Oktober 2025 jeweils Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Sonderführungen können ganzjährig außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten vereinbart werden.
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene: 6,00 Euro | Die Eintrittspreise sind mit Führung. Führungsgebühr pro Gruppe: deutsch 40,00 €, fremdsprachig 50,00 €. Angebotene Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italenisch, Spanisch, Ungarisch Ermäßigte, Kinder ab 14 Jahre und Studenten 3,00 € | Kinder bis 14 Jahren 1,00 € |
akzeptierte Zahlungsmittel:
BarKaiserin Elisabeth Museum Possenhofen e.V.
Betreiber
Schlossberg 2, 82343 Pöcking
Mit der S-Bahn:
Sie können von München aus auch mit der S 6 Richtung Tutzing im 20-Min.-Takt bis Possenhofen fahren
Mit dem Auto oder Reisebus:
A 95 München-Garmisch, A952 Starnberg, Ausfahrt Starnberg, dann weiter Richtung Tutzing bis Possenhofen. dort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Georg-Queri-Ring 9, 82346 Andechs
Beim "Oberen Wirt zum Queri" kehren Sie ein um bayerische Küche in ihrer ursprünglichen Form zu genießen. Sie feiern in fröhlicher Runde spüren a bisserl was von dem, was die verschmitzte Seele Bayerns im Sinne des Georg Queri ausmacht.
Bayerisch, Biologisch

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Warme Küche: bis 19.00 Uhr
Bergstraße 9, 82346 Andechs

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Bergstraße 2, 82346 Andechs

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 14:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bergstraße 2, 82346 Andechs
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Schlossberg 2, 82343 Pöcking

ca. 0,0 km entfernt
Bahnhof Possenhofen, 82343 Possenhofen
Auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth, genannt "Sisi"
Fr., 11.07.2025und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Vorbei am Schloss Possenhofen und am Ufer des Starnberger Sees entlang führt der Weg nach Feldfing von dort durch eine wildromantische Schlucht zurück zum Ausgangspunkt.
1:45 h87 hm87 hm6,0 kmsehr leicht

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Kurt-Stieler-Str. 4, 82343 Possenhofen
Die Immobilienbranche ist schnelllebig. Wir behalten für Sie den Markt im Auge und beraten Sie kompetent.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Montag 16.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 7.00 - 9.30 Uhr ( Kostenlose Wassergymnastik von 8:45 bis 9:15 Außer Schulferien ! ) 16.00 - 22.00 Uhr Donnerstag Spielenachmittag nur für Kinder ! ( Auch Kindergeburtstage, bitte mit Voranmeldung ) 15.00 - 17.00 Uhr Freitag 7.00 - 9.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Samstag Warmbadetag 30°c. 9.30 - 17.00 Uhr Sonntag Familientag 7.00 - 17.00 Uhr ( Ab 28.10.2012) 7.00 - 13.00 Uhr (Ab 25.03.2012 bis 21.10.2012) Feiertage 7.00 - 13.00 Uhr Neu ab Oktober 2012 !!! ( 24. und 25. Dezember geschlossen )
Sternweg 4, 82343 Pöcking
Hallenbad in Pöcking
ca. 0,5 km entfernt
Hindenburgstraße 12, 82343 Pöcking
ca. 0,6 km entfernt
Piusstraße 4, 82343 Pöcking

ca. 0,6 km entfernt
Karl-Theodor-Straße 9a, 82343 Pöcking
Im Schloss Possenhofen verbrachte Kaserin Elisabeth von Österreich ihre Jugend in den Sommermonaten.

ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Waldschmidtstraße 2, 82327 Tutzing
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ziegelstadel 1, 86911 Dießen am Ammersee
Die Führungen des Carl Orff Museums in Dießen vermitteln Einblicke in Leben und Werk des Komponisten.

Mittwoch bis Freitag 14:00–18:00
Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00–18:00
Montag und Dienstag geschlossen
24. und 31. Dezember geschlossen
Possenhofener Straße 5, 82319 Starnberg
Das Museum Starnberger See in Starnberg zeigt zum einen die Lebens- und Arbeitswelt der Landbevölkerung rund um den Starnberger See. Die zweite Hälfte des Museums beschäftigt sich mit der Schifffahrt der Wittelsbacher.

Das Buchheim Museum der Phantasie erhält einen Erweiterungsbau mit einem neuen Ausstellungssaal, Vergrößerung des Depots, neuen Werkstätten, zusätzlichen Büros und einer Erweiterung des Cafés. Außerdem werden die technischen Anlagen modernisiert und die Dächer mit Fotovoltaik versehen, um die Klimabilanz des Hauses zu verbessern.
Daher bleibt das Museum vom 3. Februar bis 3. April 2025 geschlossen !
Am 4. April 2025 werden der große Saal, die große Galerie und Teile des Promenadendecks mit einer Neupräsentation der Museumssammlung, einer Sonderausstellung zu Ursula Jüngst (*1965) und einer Gruppenausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Glasheimat Bayern e. V. wiedereröffnet.
Weitere Informationen finden Sie hier
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage April - Oktober: 10 - 18 Uhr November - März: 10 - 17 Uhr Geschlossen: Montags und am 24.12. und 31.12.
Aktuell muss ein fester Zeitraum für den Besuch gebucht werden. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt zwei Stunden. Eine Voranmeldung ist nötig, hierzu kann ein Onlineformular ausgefüllt und das Ticket vor Ort bezahlt werden. Alternativ kann man das Ticket komplett online kaufen.
Weitere Informationen, sowie Öffnungszeiten und Preise finden Sie unter www.buchheimmuseum.de.
Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried
Das Buchheim Museum direkt am Starnberger See in Bernried ist vor allem bekannt für seine Expressionisten-Sammlung. Aber das Museum der Phantasie von Lothar-Günther Buchheim vereint vier Sammlungen unter einem Dach.

Überfahrt zur Roseninsel: Ab Glockensteg im Lennépark. Anfang Mai - Mitte Oktober Montag - Sonntag 11-18 Uhr (Juni - September 10-18 Uhr) Casino Roseninsel Führungen: Mai - 15. Oktober: 12:00 - 18:00 Uhr (letzte Führung um 17:00 Uhr) Montags geschlossen 16. Oktober-April: geschlossen Öffnungszeiten Casino 12:15 - 17:30 Uhr
Wittelsbacher Park 1, 82340 Feldafing
Auf der romantischen Roseninsel im Starnberger See empfing der Märchenkönig unter anderem auch Kaiserin Elisabeth.Die im Starnberger See gelegene Roseninsel ist eine 2,56 Hektar große, idyllische und autofreie Insel mit Garten- und Parkanlagen, in denen ein Casino genanntes Schlößchen liegt. Diese einzige Insel des Sees liegt etwa 170 Meter von dessen Westufer auf Höhe des so genannten Glockenstegs, der sich etwa auf halbem Weg zwischen den Orten Possenhofen und Feldafing befindet.

Karl-Theodor-Straße 9a, 82343 Pöcking
Im Schloss Possenhofen verbrachte Kaserin Elisabeth von Österreich ihre Jugend in den Sommermonaten.




geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten an Feiertagen.
Kassenschluss: 17 Uhr
Mercedesstraße 1007897, 70372 Stuttgart
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam


Die Sammlung der Liebesobjekte kann auf Anfrage besichtigt oder ausgeliehen werden.
Triebhof 3, 86911 Dießen am Ammersee
Liebe ausstellen? – Ja, das geht! Im Museum der Liebe am Ammersee machen wir Gefühle sichtbarer und geben den aus Liebe verschenkten oder aufbewahrten Erinnerungsstücken eine Bühne.

Ganzjährig geöffnet Mittwoch, Freitag Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Eventuelle Ausnahmen entnehmen Sie bitte vorab unter www.tutzing.de/kultur/geschichte/ortsmuseum/. Gruppen und Schulklassen gerne nach Vereinbarung (über Tel. 08158-2502-45).
Graf-Vieregg-Straße 14, 82327 Tutzing
Das ehemalige Schulhaus des Ortes Tutzing direkt am Starnberger See zeigt 3000 Jahre Kulturgeschichte.


Dienstags 10-12 Uhr (nicht in den Ferien und an Feiertagen),
2. Sonntag im Monat 14-17 Uhr (nicht an Feiertagen)
und nach Absprache
Bitte beachten Sie die erweiterten Öffnungszeiten zu den Sonderausstellungen unter www.schichtwerk-gilching.de.
Brucker Str. 11, 82205 Gilching
Im Ortsgeschichts-Museum Gilching erleben Sie die Zeit der Römer und Bajuwaren durch Mitmachen, Anschauen und Anhören. Legen Sie Schicht für Schicht frei!

Kapelle vom 1. April bis 31. Oktober, Dienstag - Sonntag von 9:00 - 18:00 Uhr.
82335 Berg
König Ludwig II.: Der Mythos lebt am Starnberger See.

Den Fahrplan finden Sie unter : www.seenschifffahrt.de/ammersee/fahrplan/fahrplan-und-fahrbetrieb/ Während der Saison fahren die Schiffe täglich Bürozeiten: Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag - Samstag 09:00 - 13:00 Uhr (Samstag nur während der Fahrsaison)
Landsberger Straße 81, 82266 Inning am Ammersee
Schifffahrt auf dem AmmerseeWährend einer Schifffahrt auf dem Ammersee lernen Sie die Urlaubsorte am Ufer aus einer neuen Perspektive kennen - zum Beispiel von einem der Raddampfer aus.

Den Fahrplan finden Sie unter: www.seenschifffahrt.de/de/starnberger-see/fahrplan/fahrplan/.
Während der Saison fahren die Schiffe täglich Bürozeiten: Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag - Samstag 09:00 - 13:00 Uhr (Samstag nur während der Fahrsaison)
Nepomukweg 4, 82319 Starnberg
Schifffahrt auf dem Starnberger SeeDie Roseninsel, Schloss Possenhofen und viele weitere bekannte Sehenswürdigkeiten kann man bei einer Schifffahrt auf dem Starnberger See in einer neuen Perspektive kennen lernen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Altstädter Markt 6, 63450 Hanau
Im Herzen Hanau‘s , am Altstädter Markt, erhebt sich majestätisch das Deutsche Goldschmiedhaus - ein prächtiger Fachwerkbau im unverwechselbaren Stil der Spätrenaissance. Mit seiner einzigartigen Architektur zieht es die Blicke der Besucher auf sich und verleiht der Umgebung eine gewisse Eleganz.

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof
Hofer Geschichte(n) erfahren.Hof und das umliegende Bayerische Vogtland haben eine bewegte Geschichte. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, sollten Sie einen Besuch im Museum Bayerisches Vogtland einplanen. In der umfangreichen Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte Hofs sowie des Bayerischen Vogtlands und der beeindruckenden Naturkundeabteilung lernen Sie Land und Leute kennen. Die neueste Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“ bringt Ihnen die Bedeutung Hofs in der Nachkriegszeit näher. Erfahren Sie mehr über die Geschichte(n) unserer Stadt.
Fr., 04.07.2025und weitere

Feste Öffnungszeiten für das Museum bestehen nicht.
Auf Anfrage bei der Gemeinde Rückersdorf, Telefon: 0911/57054-0, kann kostenlos eine Führung durch das Museum vereinbart werden.
Schloßgasse 1, 90607 Rückersdorf
Museum im alten Tucherschloss-Areal

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Unteres Tor 7, 95028 Hof
Ein Maler und Zeichner zwischen Hof und Rom

Während Ausstellungen sonntags von 15 - 17 Uhr
Kirchgasse 5, 91217 Hersbruck
Stiftungshaus der Anna M. Scholz-Stiftung

nur nach Anmeldung bei der Gemeinde Fischbachtal
Landgraf Georg Straße, 64405 Fischbachtal
Im Jahr 1570 errichtet, weilte die landgräfliche Familie wegen der "gesunden" Luft gern im Renaissanceschloss in Lichtenberg.

nach Vereinbarung unter: 09233 / 8263
Friedhofstr. 2, 95659 Arzberg
Die 1965 gegründete Sandauer Heimatstube erinnert seit 1987 in fünf Räumen der ehemaligen Arzberger Haupt- und Berufsschule mit Urkunden, Möbeln, etc an die Stadt Sandau bei Marienbad.