Im Schloss Possenhofen verbrachte Kaserin Elisabeth von Österreich ihre Jugend in den Sommermonaten.
Die Schlossanlage besteht aus dem Alten Schloss, dem Neuen Schloss und der Schlosskapelle, die sich zwischen den beiden Gebäuden liegt und die beiden Schlossteile verbindet. Das Schloss in unmittelbarer Nähe des Starnberger Sees in Possenhofen gelang später durch Sisi zu großer Beliebtheit. Einst durften am Seeufer des Schlosses nur die herzogliche Familie baden. Seit 1965 ist eine zwei Hektar große Fläche vor der Schlossanlage für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das Schloss selbst befindet sich in Privatbesitz und kann von Innen nicht besichtigt werden.
Im ehemaligen Schlosspark befindet sich heute ein großes Badegelände mit Liegewiesen, Kinderspielplatz und Grillmöglichkeit.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Georg-Queri-Ring 9, 82346 Andechs
Beim "Oberen Wirt zum Queri" kehren Sie ein um bayerische Küche in ihrer ursprünglichen Form zu genießen. Sie feiern in fröhlicher Runde spüren a bisserl was von dem, was die verschmitzte Seele Bayerns im Sinne des Georg Queri ausmacht.
Bayerisch, Biologisch

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Warme Küche: bis 19.00 Uhr
Bergstraße 9, 82346 Andechs

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Bergstraße 2, 82346 Andechs

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 14:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bergstraße 2, 82346 Andechs
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Waldschmidtstraße 2, 82327 Tutzing
ca. 0,1 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking

ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
Jetzt raucht´s - Räucherworkshop bei Fischermeister Ludwig Erhard in Possenhofen
Sa., 02.08.2025und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
ca. 0,2 km entfernt
Zum Landesteg 16, 82343 Pöcking
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Kapelle vom 1. April bis 31. Oktober, Dienstag - Sonntag von 9:00 - 18:00 Uhr.
82335 Berg
König Ludwig II.: Der Mythos lebt am Starnberger See.

Überfahrt zur Roseninsel: Ab Glockensteg im Lennépark. Anfang Mai - Mitte Oktober Montag - Sonntag 11-18 Uhr (Juni - September 10-18 Uhr) Casino Roseninsel Führungen: Mai - 15. Oktober: 12:00 - 18:00 Uhr (letzte Führung um 17:00 Uhr) Montags geschlossen 16. Oktober-April: geschlossen Öffnungszeiten Casino 12:15 - 17:30 Uhr
Wittelsbacher Park 1, 82340 Feldafing
Auf der romantischen Roseninsel im Starnberger See empfing der Märchenkönig unter anderem auch Kaiserin Elisabeth.Die im Starnberger See gelegene Roseninsel ist eine 2,56 Hektar große, idyllische und autofreie Insel mit Garten- und Parkanlagen, in denen ein Casino genanntes Schlößchen liegt. Diese einzige Insel des Sees liegt etwa 170 Meter von dessen Westufer auf Höhe des so genannten Glockenstegs, der sich etwa auf halbem Weg zwischen den Orten Possenhofen und Feldafing befindet.

Das Kaiserin Elisabeth Museum ist vom 01. Mai bis 19. Oktober 2025 jeweils Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Sonderführungen können ganzjährig außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten vereinbart werden.
Schlossberg 2, 82343 Pöcking

Höbäckerweg 3, 36381 Schlüchtern
Besichtigt in und um Schlüchtern insgesamt drei Burgen und Schlösser und taucht im BergwinkelMuseum in die Stadtgeschichte ein. Lasst Euch von den unterschiedlichen Baustilen die Vielfalt der mittelalterlichen Architektur zeigen und genießt dabei immer wieder tolle Ausblicke in das Kinzigtal.

nur nach Anmeldung bei der Gemeinde Fischbachtal
Landgraf Georg Straße, 64405 Fischbachtal
Im Jahr 1570 errichtet, weilte die landgräfliche Familie wegen der "gesunden" Luft gern im Renaissanceschloss in Lichtenberg.

Mo, Mi und Do Do 10.00 - 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Di und Fr geschlossen
Schlossbergstraße, 82319 Starnberg
Sehr schöne Kirche im Stil des Spätrokokos mit sehenswertem Hochaltar von Ignaz Günther, einem der bedeutendsten Kirchenbildhauer Oberbayerns.

Ist nicht öffentlich zugänglich.
Scheuermannstraße 3, 82211 Herrsching
Das Kurparkschlösschen in Herrsching, erbaut im Stil italienischer Adelspaläste, ließ der Kunstmaler Ludwig Scheuermann 1888 als Landhaus und Sommerresidenz errichten. Das traumhafte Parkgelände direkt am Ufer des Ammersees war ursprünglich ein riesiger Garten mit Gewächshaus, Obstgarten und Bootshaus, auf dem in den Sommermonaten zahlreiche ausgelassene Feste gefeiert wurden.

- Der Schlosshof sowie der Schlossgarten sind zugänglich.
- Das im Schloss integrierte Museum Curt Herrmann kann im Rahmen einer Führung besucht werden. Die VHS des Landkreises Forchheim bietet regelmäßig Führungstermine an, die Anmeldung ist unter www.vhs-Forchheim.de online möglich.
Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45 |
Sonntag | 13:30 - 14:30, 14:45 - 15:45, 16:00 - 17:00 |
Burgstraße, 64747 Breuberg
Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkFührung/Sightseeing

April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.

Neidenstein, Neidenstein, 96142 Hollfeld

Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Schloss Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.

Schlosshof 7, 82229 Seefeld
Das Schloss Seefeld liegt malerisch oberhalb des Pilsensees.

öffentlich zugänglich
Schlossbergstraße, 82319 Starnberg
Vom Schlossgarten des ehemaligen Starnberger Schlosses hat man einen der schönsten Überblicke über Teile von Starnberg und dem Starnberger See. Viele Bänke laden zum Verweilen ein.

Ganzjahrig 09.00 - 19.00
Klosterhof 10A (Pfarrei), 86911 Dießen am Ammersee
Das Marienmünster in Dießen ist eine der großartigsten Barockkirchen Deutschlands mit reichen Deckenmalereien, dem so genannten Dießener Himmel, geschaffen von namhaften Künstlern des 18.Jahrhunderts.Der berühmte "Dießener Himmel" in der Kuppel über dem Altarraum ist eines der Highlights dieses barocken Juwels.

Die Burganlage ist frei zugänglich. Das intergrierte Heimatmuseum ist von Ostermontag bis Ende Oktober immer sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet
Burgstraße 1, 94360 Mitterfels
Burganlage Mitterfels mit integriertem Heimatmuseum

Hauptstraße 38, 95100 Selb
Dem Schloss Erkersreuth wieder seinen alten Glanz verleihen.

Dehnberger Straße 2, 91207 Lauf an der Pegnitz
Ehemaliger Herrensitz aus der Mitte des 17. Jahrhundert.

Schloss Eismannsberg 1, 90518 Altdorf
Eines der größten Barockschlösser unserer Gegend - seit 1901 in neuem Familienbesitz.

nicht öffentlich zugänglich - in Privatbesitz
Haggn 24, 94362 Neukirchen
Sehenswertes kleines Schloss in herrlicher Umgebung.In Privatbesitz

nicht öffentlich zugänglich
Schloßstr. 2, 94553 Mariaposching
Das Schloss Loham liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Mariaposching und ist in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.


Die Burgruine ist frei zugänglich. Öffnungszeiten des Hofbergmuseums nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Franz Rainer: Telefon-Nr. 09961 224436 oder 0172 2429205 oder Gemeinde Haibach: Telefon-Nr. 09963 1030
Hofberg, 94353 Haibach-Elisabethszell
Burgruine mit Hofbergmuseum

Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
Schlossplatz 2b, 94315 Straubing

Glockensteg, 82340 Feldafing
Auf den Spuren der Wittelsbacher am Starnberger See
Sa., 05.07.2025und weitere