Der ca. 410 km lange Leine-Heide-Radweg verbindet die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.
Er startet an der Leinequelle bei Leinefelde im thüringischen Eichsfeld. Bewaldete Höhenrücken, bunte Strauobstwiesen und malerische Städtchen prägen diese tausendjährige Kulturlandschaft. Heimliche Hauptstadt des Eichsfeldes ist das Heilbad Heiligenstadt mit seinen Kuranlagen und der historischen Altstadt.
Die Route durch die leicht hügelige Flusslandschaft quert die ehemalige innerdeutsche Grenze beim Rittergut Bessenhausen und führt zum „Grenzdurchgangslager Friedland“. Vier Millionen Vertriebene, heimkehrende Soldaten und Kriegsflüchtlinge fanden bis heute von hier aus eine neue Heimat. Fachwerk und Moderne beleben die sehenswerte alte Universitätsstadt Göttingen mit viel jungem Flair. Die Burg Plesse bei Bovenden bietet einen weiten Blick vom Turm und Rast im Biergarten.
Hinter der alten Fachwerkstadt Northeim mit dem einzigartigen Theater der Nacht beginnt die Northeimer Seenplatte mit dem Europäischen Vogelschutzgebiet, die zu einem erfrischenden Bad oder einer Rast am Ufer einlädt. Kurz danach erreicht man Einbeck, berühmt für seine Brautradition und sein sehr gut erhaltenes mittelalterlisches Zentrum mit reich verzierten Fachwerkhäusern.
Weiter nördlich schließt sich die landschaftlich reizvolle und waldreiche Region Hildesheim an. Vor hier hat man immer wieder herrliche Ausblicke ins Leinetal. Hildesheim mit seinen beiden UNESCO-Welterbestätten wird nach einem kurzen Abstecher von zwölf Kilometern erreicht. Auch die Fachwerkstädte Alfeld und Gronau, die schön gelegen zwischen den sieben Bergen ruhen, liegen am Weg.
Wenig später wird die Silhouette der Marienburg sichtbar. Die Route führt durch die Leineaue und entlang des Maschsees in die Messestadt Hannover. Nicht nur die Herrenhäuser Gärten mit zahlreichen sommerlichen Openair-Veranstaltungen sind hier einen Besuch wert. Im weiteren Verlauf geht es vorbei am Naturpark Steinhuder Meer und durch die von Wiesen, Wald und Mooren geprägte Flusslandschaft des Aller-Leine-Tals.
Nach der Einmündung der Leine in die Aller biegt die Route nach Nordosten in Richtung Lüneburger Heide ab. Hier wechseln Felder, Wiesen und kleine Waldbereiche mit den für diese Landschaft typischen Heidflächen ab. Daneben laden Norddeutschlands größte Erlebnisparks, der Heide Park Soltau, der Weltvogelpark Walsrode sowie der Seengeti-Park Hodenhagen und bekannte Heideorte wie Schneverdingen oder Wilsede zu einem Besuch ein. Das Ziel der Route ist schließlich Hamburg, die Hansestadt mit maritimem Flair und unzähligen Kulturangeboten.
Weitere Informationen finden Sie u.a. auf der Internetseite: www.leine-heide-radweg.de oder im Prospekt des Leine-Heide-Radweges, welches Sie hier downloaden können.
Aufstieg: 123 hm
Abstieg: 1195 hm
Länge der Tour: 100,0 km
Höchster Punkt: 142 m
Differenz: 123 hm
Niedrigster Punkt: 19 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Kultur
Kulinarisch
Einkehrmöglichkeit
Offen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:00 - 17:00 |
Scharfenstein 1, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:00 - 17:00 |
Scharfenstein 1, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 3,5 km entfernt
Turmstraße, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,5 km entfernt
Marktstraße 1, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,0 km entfernt
Klosterstraße 42, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 13:30 - 15:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Neunspringer Straße 4, 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark
ca. 5,1 km entfernt
Burgweg, 37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren
ca. 5,7 km entfernt
Hauptstraße 2, 37327 Wingerode
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,3 km entfernt
Am Mühlenberg, Ecke Dorfstraße, 37339 Leinefelde-Worbis OT Wintzingerode
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,3 km entfernt
Johann-Wolf-Straße, 37351 Dingelstädt Eichsfeld OT Kreuzebra
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Verden (Aller)
Die schönste Verbindung zwischen Weser und Elbe.
0:00 h209 hm1606 hm245,9 kmsehr leicht

Dorfen
Am Puls der Natur - besuchen Sie das Mäandertal und den Vilstalsee!
6:48 h202 hm363 hm109,4 kmschwer

Marktplatz, 97475 Zeil am Main
Genussvoll durchs Abt-Degen-Weintal: Eine Tour für alle Freunde des fränkischen Weines und sonnenverwöhnter Weinberge.
4:45 h510 hm510 hm99,6 kmmittel

Zeil am Main
Genussvoll durchs Abt-Degen-Weintal: Eine Tour für alle Freunde des fränkischen Weines und sonnenverwöhnter Weinberge.
4:45 h510 hm510 hm99,6 kmmittel

Ansbach
Rundtour durch die Ansbacher Ortsteile mit vielen Veranstaltungen am 10. Juli
3:00 h426 hm425 hm44,9 kmmittel

Ansbach
Alle Ansbacher Ortsteile in einer Radtour
4:45 h636 hm629 hm71,1 kmmittel

Stadtlauringen
Romantischer Rundweg rund um den Ort, in dem der berühmte fränkische Dichter seine Kindheit verbrachte
1:30 h170 hm170 hm22,7 kmleicht

Ehingen
Hier ist der Name Programm: Die in Lentersheim beginnende Tour lädt zum Einkehren ein.
3:45 h393 hm379 hm56,0 kmmittel

Burgpreppach
Eine Tour durch malerische Flusslandschaften
2:45 h350 hm350 hm36,1 kmleicht

Feuchtwangen
Entspannte Rundtour von Feuchtwangen entlang der Sulzach und durch herrliche Waldgebiete über Thürnhofen zurück nach Feuchtwangen.
1:45 h289 hm267 hm36,9 kmmittel



Wassertrüdingen
Eine Rundtour durch das Romantische Franken und das Fränkische Seenland.
12:12 h1008 hm1000 hm183,3 kmmittel

Eltmann
Durch die 5-Sterne-Gemeinden des nördlichen Steigerwalds
4:30 h678 hm678 hm63,6 kmmittel


Weihenzell
Große, sehr abwechslungsreiche Runde, die am besten auf 2 Tage aufgeteilt wird. Ein kleiner Radurlaub!
8:00 h774 hm765 hm117,2 kmmittel

Ohrenbach
Rundweg durch Wald- und Wiesenlandschaften; größtenteils asphaltierte, wenig befahrene Straßen; Steigungen
2:10 h443 hm443 hm33,0 kmmittel

Heilsbronn
Rundweg durch das traditionelle Teichgebiet des Zisterzienserklosters zu Heilsbronn.
2:15 h384 hm346 hm36,0 kmmittel

Dinkelsbühl
Große Rundtour entlang der Karpfenteichlandschaften rund um den Hesselberg.
4:00 h202 hm28 hm63,9 kmmittel


Fichtelberg
Die Kräutertour hart eine Gesamtlänge von ca. 54 km. Start und Ziel der Tour ist der Wanderparkplatz am Fichtelsee in Fichtelberg.
5:00 h73 hm230 hm53,9 kmmittel

Colmberg
Geführte Radtour 2023, mit Stopps bei Betrieben des Regionalbuffets
3:30 h545 hm521 hm57,5 kmmittel

Leutershausen
Geführte Radtour des Tourismusverbandes mit Stationen
4:00 h534 hm511 hm59,0 kmmittel

Rothenburg ob der Tauber
Frankenhöhe, Streuobst, Weinberge und das Wildbad in Rothenburg an der Tauber.
4:00 h482 hm531 hm59,0 kmschwer