Offener Sonntag in der Synagoge Memmelsdorf
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Wege in die jüdische Geschichte der Region
Offene Sonntage finden von April bis Oktober regelmäßig statt. Die Synagoge ist dann jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. 14.30 Uhr findet eine Führung statt.
Am gleichen Tag findet jeweils um 16.30 Uhr eine Führungen in der Gleusdorfer Synagoge statt (10km entfernt).
Die Synagoge in Memmelsdorf (Ufr.) wurde 1728/29 errichtet. Baumeister des Sandsteinquaderbaus (Grundriss: 13 mal 13 Meter) war vermutlich Johann Georg Salb, der 1722 auch die protestantische Pfarrkirche in Memmelsdorf erneuerte – Juden durften zu dieser Zeit keine Handwerksberufe ergreifen.
Der Hauptraum des Bauwerks erfuhr im Lauf der Nutzung durch die jüdische Gemeinde immer wieder Veränderungen, deren Spuren noch immer zu sehen sind und die von der Entwicklung des Selbstverständnisses der Gemeinde zeugen. An die Nordseite des Hauptraumes wurden zwei weitere Räume angeschlossen: im Erdgeschoss eine Wohnung für den jüdischen Lehrer und darüber die Frauenempore, deren große, mit hölzernen Ziergittern verdeckte Fenster einen Blick in den Betraum gewährten. Vor dem Haupteingang an der Südseite befand sich ursprünglich ein Vorbau, von dem aus man in den Hauptraum hinunter stieg.
Die Synagoge in Memmelsdorf wurde 210 Jahre als Betraum genutzt. Am 10. November 1938 zwangen SA-Männer die männlichen Gemeindemitglieder, alle beweglichen Gegenstände aus der Synagoge zu reißen und auf einem Feld vor dem Dorf zu verbrennen. Das Gebäude selbst wurde wegen der Nähe zu umliegenden Häusern nicht zerstört, sondern am 10. August 1939 von der jüdischen Gemeinde an die Gemeinde Memmelsdorf verkauft. Von der Inneneinrichtung überstand nur der aus Stein gebaute Tora-Schrein beinahe unbeschadet die Verwüstung.
Nach 1945 stand der Betraum zunächst leer. Die Frauenempore diente bis 1968 als Wohnung, die ehemalige Lehrerwohnung erst als Gemeinschaftskühlanlage und später als Abstellraum. 1948 wurde der Vorbau wegen Baufälligkeit abgerissen.
1993 gründete sich der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V., der zwei Jahre später den Bau erwerben konnte. Das Gebäude wurde nicht rekonstruiert sondern renoviert und konserviert, das heißt, möglichst viele Spuren der der wechselhaften Geschichte des Gebäudes blieben erhalten. Die Renovierung und Konservierung wurde im Sommer 2004 abgeschlossen.
nächste Termine
So.
6
Juli 2025
14:00 Uhrbis17:00 Uhr
So.
3
Aug. 2025
14:00 Uhrbis17:00 Uhr
So.
7
Sept. 2025
14:00 Uhrbis17:00 Uhr
So.
5
Okt. 2025
14:00 Uhrbis17:00 Uhr
Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf e. V.
Ansprechpartner
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz

ca. 7,0 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 7,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Klein Nürnberg 20, 96106 Ebern
Regionale fränkische Spezialitäten
țțț
Deutsch

ca. 7,6 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 8,7 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 8,9 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
Deutsch

ca. 9,0 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Geschichte und Entwicklung des fränkischen Landjudentums

ca. 0,0 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach
Vorträge und Führungen in beiden Synagogen.
So., 14.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Judengasse 6, 96190 Untermerzbach

ca. 0,1 km entfernt
Untermerzbach
Wege zum jüdischen Erbe in der Region
3:40 h230 hm230 hm13,5 kmmittel

ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | 17:00 - 19:00 |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Freitag | 17:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Um telefonische Bestellung wird gebeten
Truschenhofer Weg 1, 96190 Untermerzbach
Alles von glücklichen Hühnern
ca. 1,2 km entfernt
Truschenhofer Weg 1, 96190 Untermerzbach
ca. 1,5 km entfernt
Schenkenau 1 + 2, 96274 Itzgrund

ca. 1,5 km entfernt
Die Kirche ist geöffnet und frei zugänglich.
Obermerzbach 17, 96190 Untermerzbach
Älteste Kirche im Landkreis Haßberge
ca. 1,6 km entfernt
Kirchenweg 3, 96190 Untermerzbach

ca. 1,7 km entfernt
Nach Anmeldung
Marktplatz 7, 96190 Untermerzbach
Waagensammlung mit außergewöhnlichen Exponaten aus aller Welt
ca. 1,7 km entfernt
Neubaustraße 1, 96190 Untermerzbach

ca. 1,7 km entfernt
Bürgerwerkstatt, 96190 Untermerzbach
Gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus dem Holzbackofen
Fr., 01.08.2025

ca. 1,7 km entfernt
96190 Untermerzbach
Traditionelle Dorfkirchweih mit gutem Essen, Musik von den Kirchweihmusikanten, kleinen Fahrgeschäften und einer Losbude, sowie Veranstaltungen der Vereine uvm.
Do., 04.09.2025bisMo., 08.09.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hauptstraße 56, 91301 Forchheim
Schöpferische Pause im Jahr 2025! Neustart 2026: Mit Chronos durch Forchheims Jahrhunderte!

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Sie erfahren Wissenswertes über die Braugeschichte Forchheims mit Bierverkostung!
Die (fiktive) Bürgerin Katharina Wagner und Pfarrer Anto Pistorius, zwei sehr unterschiedlichen Personen auf ihrem Weg durch die Stadt, zu den Plätzen der Hexenverfolgung in Büdingen.
Fr., 22.08.2025
Die (fiktive) Bürgerin Katharina Wagner und Pfarrer Anto Pistorius, zwei sehr unterschiedlichen Personen auf ihrem Weg durch die Stadt, zu den Plätzen der Hexenverfolgung in Büdingen.
Fr., 22.08.2025


Marktplatz, 95163 Bad Weißenstadt am See
Das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt erleben!




Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.

Klosterhof 5, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Jüdisches Leben in Rothenburg
Sa., 05.07.2025und weitere


Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Nicht trockener Lehrstoff, sondern lebendige Geschichte in lockerer Atmosphäre!

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Evangelische Kirche von 1263, ihre Baugeschichte (mit den Entdeckungen während der Renovierung 2006), dem Umbau durch Prinz Alexander, dem Geschenk seiner Schwester, der Zarin Marie, ein Altartuch aus rotem Samt, und dem mechanischen Uhrwerk sind Bestandteil einer Führung zur Geschichte von Schloss Heiligenberg.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Ein Spaziergang durch die historische Parkanlage rund um das Schloss Heiligenberg. Erfahren Sie, wie aus dem einst landwirtschaftlich genutzten Gelände ein blühender Park wurde. Genießen Sie die geschichtsträchtige Atmosphäre und lernen Sie die hier gedeihenden Pflanzen kennen, darunter die fast tausendjährige Linde.


Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Geschichte des Heiligenbergs von der Gründung des Klosters über die Gerichtsverhandlungen unter der Zentlinde, die Gedächniskapelle und das Grab der Stammeltern des Hauses Battenberg/ Mountbatten bis hin zum Schloss Heiligenberg mit der Großherzogin Wilhelmine und ihrem Sohn Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein.


Kaspar-Hauser-Platz 1 Markgrafenmuseum, 91522 Ansbach
Erleben Sie die Geschichte der Stadt und des Fürstentums Ansbach von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 21. Jahrhundert.


Johann-Sebastian-Bach-Platz 3, 91522 Ansbach
Vor allem Kunst- und Geschichtsbegeisterte erwarten in St. Gumbertus sehenswerte Schätze:
Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie.


Schlossplatz "Anscavallo", 91522 Ansbach
Kleine Gäste sehen und erleben die Welt auf ihre eigene Weise:

Kaspar-Hauser-Platz 1 Markgrafenmuseum, 91522 Ansbach
Lassen Sie sich bei dieser außergewöhnlichen Stadtführung auf eine Reise durch die Ansbacher Geschichte mitnehmen.