Von Gerolzhofen bis nach Bamberg
Start
Die Tour startet am alten Rathaus in Gerolzhofen.
Anreise
Die Anreise ist mit dem eigenen PKW und mit der Bahn über die Haltestelle Gerolzhofen möglich.
Parkmöglichkeiten
In Gerolzhofen sind mehrere große Parkmöglichkeiten vorhanden (bspw. Weiße Turm Straße oder Brunnengasse).
Tour
Der Rauhe Ebrach Radweg verbindet Weinfranken mit Bierfranken. Er führt durch den landschaftlich reizvollen Steigerwald von Gerolzhofen über Untersteinbach, Schönbrunn, Burgebrach und Frensdorf bis nach Pettstadt vor die Tore Bambergs. Er folgt herrlichen Ausblicken und durchläuft auf einem großen Teilstück das anmutige Tal der Rauhen Ebrach bis zu deren Mündung in die Regnitz. Die Strecke ist für Genussradler ideal und verläuft teils auf Radwegen (alte Bahntrasse) oder auf Wirtschaftswegen mit festem Untergrund und nur sehr selten auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Einzelne kurze Steigungsstrecken sind zu bewältigen.
Einkehr unterwegs
Die Einkehr unterwegs ist in folgenden Orten möglich: Gerolzhofen, Dingolshausen, Michelau i. S., Geusfeld, Theinheim, Prölsdorf, Schönbrunn i. S., Ampferbach, Burgebrach, Grasmannsdorf, Oberhamsbach, Stappenbach, Frensdorf, Pettstadt und Bamberg.
Rückreise
Die Rückreise ist mit der Bahn über die Haltestelle Bamberg möglich.
Aufstieg: 280 hm
Abstieg: 250 hm
Länge der Tour: 53,6 km
Höchster Punkt: 359 m
Differenz: 121 hm
Niedrigster Punkt: 238 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Kulinarisch
Einkehrmöglichkeit
Offen
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Gerolzhofen
Auf 240 hm zwischen Bier- und Weinfranken an der Rauhen Ebrach.
2:30 h280 hm250 hm53,4 kmleicht
ca. 3,3 km entfernt
Hauptstr. 5, 97447 Frankenwinheim OT Brünnstadt

ca. 3,3 km entfernt
Nach Terminvereinbarung.
Hauptstr. 5, 97447 Frankenwinheim OT Brünnstadt
Mobile Kelterei mit Bandpresse, Erhitzung und Abfüllung in Bag in Box. Ihr Obst – Ihr Saft
ca. 4,3 km entfernt
Dalbergstraße 3, 97491 Aidhausen
ca. 6,1 km entfernt
Gerolzhofen
sdfgsdfghdfgnfghktg
1:30 h105 hm110 hm25,1 kmsehr leicht

ca. 7,1 km entfernt
Michelau im Steigerwald
Ein Tour rund um die markante Nordwestspitze des Steigerwaldes.
2:15 h380 hm380 hm23,0 kmmittel
ca. 7,3 km entfernt
Järkendorfer Straße 1, 97322 Volkach-Eichfeld
ca. 8,2 km entfernt
Neuhof 5, 97513 Michelau

ca. 8,7 km entfernt
Zabelstein 1, 97513 Hundelshausen
Sagenhafter Weitblick und außergewöhnliche Architektur

ca. 8,7 km entfernt
Knetzgau
An zwölf Stationen Totholz, Lebewesen und Wurzeln verstehen lernen.
0:30 h90 hm100 hm1,7 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Knetzgau
Durch die reizvolle Landschaft der Oberen Aurach
2:00 h200 hm160 hm29,7 kmleicht

Eltmann
Durch die 5-Sterne-Gemeinden des nördlichen Steigerwalds
4:30 h678 hm678 hm63,6 kmmittel

Gerolzhofen
Auf 240 hm zwischen Bier- und Weinfranken an der Rauhen Ebrach.
2:30 h280 hm250 hm53,4 kmleicht


Am Spreubach 22, 96181 Rauhenebrach
Die Steigerwald-Runde: „Drei Wälder Weg“ lädt sie in eine landschaftlich abwechslungsreiche Gegend mit atemberaubenden Aussichten ein.
4:00 h353 hm347 hm14,7 kmmittel


Am Weiher, 91578 Leutershausen
Über die Weiherketten von Leutershausen mit Querung der Wasserscheide nach Ansbach und entlang der Rezat bis kurz vor Windsbach.
2:30 h194 hm194 hm34,5 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h300 hm3 hm11,8 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h300 hm3 hm11,8 kmmittel

Ludwigstraße, 96052 Bamberg
Quer durch die Haßberge von Bamberg nach Bad Königshofen.
4:00 h335 hm308 hm67,0 kmmittel

Ludwigstraße, 96052 Bamberg
Von Burg zu Burg, von Schloss zu Schloss radeln
3:15 h275 hm240 hm51,9 kmmittel



Wunsiedel
Von Wunsiedel über Bad Alexandersbad durch die östlichsten Ausläufer des Fichtelgebirges bis nach Neualbenreuth.
4:00 h546 hm531 hm52,1 kmmittel

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h518 hm423 hm28,0 kmschwer

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h518 hm423 hm28,0 kmschwer

Mariánské Lázně
Entlang der wald- und wasserreichen Hochflächen des Kaiserwaldes führt die fünfte Etappe von Marienbad bis nach Karlsbad.
4:30 h439 hm702 hm54,2 kmmittel

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h197 hm143 hm66,6 kmmittel

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h197 hm143 hm66,6 kmmittel

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel




