Skip to main content

Bensheim

Kirchbergstraße 18, 64625 Bensheim

42.999 Einwohner57.83 km²

Blick auf BensheimBlick auf Bensheim

Bensheim ist die größte Stadt an der hessischen Bergstraße und ist bekannt durch sein großes kulturelles Angebot, hervorragende Weine, das Auerbacher Schloss und den Staatspark Fürstenlager.

Bensheim ist eingebettet zwischen den Hügeln des Odenwaldes und der weiten Ebene des Hessischen Rieds. Geschützt durch die Hänge des Odenwaldes, gehört das Weinbaugebiet “Hessische Bergstraße“ zu den wärmsten Regionen Deutschlands und wird deshalb auch als "Deutsche Riviera" bezeichnet.

Die Altstadt von Bensheim mit dem zentralen Marktplatz, vielen erhaltenen Fachwerkhäusern, zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Cafés, Weinstuben und Kneipen, ist lebendig und gemütlich zugleich. Sie lädt zum Bummeln und Erkunden der Stadtgeschichte ein. Dies kann man entweder in Eigenregie tun oder sich bei den zahlreich angebotenen Stadtführungen die Historie näherbringen lassen.

Bensheims Lage lädt zu Spaziergängen, Radtouren und Wanderungen ein. Bekannte Ziele für Wanderungen sind der Melibokusturm und das Kirchberghäuschen mit der Möglichkeit zur Einkehr und schönen Ausblicken. Weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Sehenswürdigkeiten sind das Auerbacher Schloss und der Staatspark Fürstenlager.

Es erwartet Sie ein ganzjähriges, vielfältiges kulturelles Angebot, nicht nur im Parktheater und dem Varieté.

Zu Bensheim gehören neun Stadtteile. Dies sind der Luftkurort Auerbach, Fehlheim, Gronau, Hochstädten, Langwaden, Schönberg, Schwanheim, Wilmshausen und der Stadtteil Zell

Geschichte:

Bodenfunde aus Jung- und Mittelsteinzeit weisen auf eine etwa 10.000 Jahre zurückliegende Besiedlung des Bergsträßer Raumes hin. Verschiedene Kulturen kamen und gingen, auch römische Spuren sind nachweisbar. Während die Entstehung einer fränkischen Siedlung wohl bereits in das 6. bis 7. Jahrhundert zu legen ist, wird der Ort als „Basinsheim“ erstmals unter dem Datum 20. April 765 im Lorscher Kodex genannt. Bis zum Untergang des reichsunmittelbaren und 1220 in den Reichsfürstenstand erhobenen Klosters Lorsch war Bensheims Geschichte eng mit diesem verbunden. Markant ist die frühe Verleihung des Marktrechts durch Kaiser Otto I. im Jahr 956. Bensheim kann seine wohl Mitte des 13. Jahrhunderts verliehenen Stadtrechte erst mit einer Bestätigungsurkunde aus dem Jahr 1320 nachweisen.
In der Zeit der Verpfändung an die Pfalzgrafen von 1461 bis 1650 erlebt die Stadt eine Blütezeit. Für das Jahr 1504 sind bereits zwei Jahrmärkte und ein Wochenmarkt nachweisbar. Allen positiven Entwicklungen setzt dann der Dreißigjährige Krieg ein Ende. Im Herbst 1644 wird Bensheim unter starken Bevölkerungsverlusten von schwedischen und französischen Truppen besetzt, die wenig später von Bayrischen Einheiten niedergehauen werden. Vor diesem Hintergrund entsteht die Erzählung um eine alte Frau, der „Fraa vun Bensem“, die historisch nicht belegbar die Bayern durch einen unterirdischen Gang „hinnerum“ in die Altstadt geführt haben soll.
Nach der Wiedereinlösung der Bergstraße im Jahr 1650 durch den Kurfürsten und Erzbischof von Mainz erholt sich die gesamte Region wirtschaftlich und bevölkerungsmäßig sehr langsam. Erst mit dem Übergang an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt 1803, der darauffolgenden Verwaltungsreform im inzwischen zum Großherzogtum erhobenen Hessen sowie der beginnenden Industrialisierung werden die mittelalterlichen Vor- und Altstadtbereiche erweitert. 1821 wird der Landratsbezirk Bensheim gebildet und ein Lehrerseminar gegründet. Wesentlich älter ist das als Lateinschule bereits 1616 erwähnte Gymnasium. Weitere Verwaltungsreformen bringen Bensheim 1832 das Kreisamt und 1902 das Amtsgericht.
Die Ansiedlung erster Industrien wird durch die 1846 eröffnete Main-Neckar-Bahn von Frankfurt/Main nach Heidelberg und Mannheim begünstigt, 1869 folgt die Ludwigsbahn von Bensheim nach Worms. In der Darmstädter Zeit verdreifacht sich die Einwohnerzahl binnen einhundert Jahren auf über 9.000. Um 1900 nimmt der Anteil an Industriearbeitern mit Nebenerwerbslandwirtschaft ebenso zu wie der an Beamten, Offizieren und Pensionären, deren Ansiedlung in besseren Wohnlagen gefördert wird. Die Landhausarchitektur der Brüder Georg und Heinrich Metzendorf kann sich Anfang des 20. Jahrhunderts mit Hilfe eines angemessenen Mäzenatentums des Papierfabrikanten Wilhelm Euler besonders im „Brunnenweg-Viertel“ am Kirchberghang gut entwickeln.
Zwei Weltkriege und die NS-Diktatur bringen schlimme Zeiten. Mit der Verfolgung und Deportation der Bensheimer Juden sowie der Zerstörung der 1892 erbauten Synagoge am 10. November 1938 erlischt die jüdische Gemeinde endgültig. Im gleichen Jahr werden die Kreise Bensheim und Heppenheim aufgelöst und daraus der Kreis Bergstraße mit Sitz des Landratsamts in Heppenheim gebildet. Mit der Aussicht, als größere Stadt das Kreisamt zurück zu gewinnen, werden 1939 die ehemals selbständigen Gemeinden Auerbach, Schönberg und Zell unfreiwillig nach Bensheim eingemeindet. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhindert dann die Rückverlegung des Kreissitzes, Heppenheim bleibt bis heute Kreisstadt.
Bei mehreren Luftangriffen sterben in den letzten beiden Kriegsjahren insgesamt 21 Zivilisten. Drei Tage vor dem faktischen Kriegsende werden am 24. März drei deutsche und zwei amerikanische Soldaten sowie zwölf Gefangene durch die Gestapo hingerichtet. Nach letzten Luftangriffen am 26. und 27. März und dem Einmarsch amerikanischer Truppen liegen insgesamt fast 150 Wohn- und Geschäftshäuser sowie die Pfarrkirche St. Georg und das Rathaus am Marktplatz in Trümmern.
Nach der Beseitigung der Kriegsschäden und dem Wiederaufbau setzen Anfang der 1970er Jahre zahlreiche Maßnahmen der Altstadtsanierung ein. In zwei Abschnitten entstehen Fußgängerzone und sechs Parkhäuser, etliche Fachwerkhäuser werden freigelegt und restauriert. Zum Hessentag 1976 wird das Bürgerhaus eingeweiht, bereits 1968 das Parktheater in Betrieb genommen. Das anlässlich der Einweihung der Fußgängerzone 1975 eingeführte Bürgerfest feiern Einheimische mit ihren Gästen insbesondere aus den Partnerstädten Beaune in Burgund, Manlay, Amersham, Mohács, Riva del Garda, Pfaffenheim, Klodzko und Hostinné regelmäßig im Frühsommer Es hat sich neben dem seit 1929 begangenen traditionellen Bergsträßer Winzerfest zum zweiten großen Freiluftereignis in Bensheim entwickelt. Mit dem Auerbacher Bachgassenfest, etlichen Stadtteilkerwen sowie zahlreichen Vereins- und Straßenfesten lebt auch in den 1971 eingemeindeten Orten Fehlheim, Gronau, Hochstädten, Langwaden, Schwanheim und Wilmshausen eine vielfältige Festkultur.
Seit den 80er Jahren hat sich Bensheim insbesondere durch die zentrale Lage zwischen den Ballungsgebieten Rhein-Main (Frankfurt, Darmstadt) und Rhein-Neckar (Mannheim, Heidelberg), aber auch durch optimale Verkehrsanbindungen, die Ausweisung attraktiver Gewerbeflächen, dem großen Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen, dem Ausbau der Kinderbetreuung sowie einem Angebot an abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangeboten zu einem pulsierenden Mittelzentrum in Südhessen und zu dem Kultur- und Bildungszentrum des Kreises Bergstraße entwickelt, in dem heute namhafte, international tätige Unternehmen zu finden sind.
Mit über 40.000 Einwohnern ist Bensheim die größte Stadt im Kreis Bergstraße und durch einige touristische Highlights, wie dem Auerbacher Schloss und dem Staatspark Fürstenlager, sowie einem Angebot an hervorragenden Weinen, ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern.

Frei zugänglich.

Ausstattung

Bahnanbindung

Sport- und Freizeitangebote im Ort

§

Naturbadeplatz/-plätze

¡

Burgen und Schlösser

â

Kulturelle Veranstaltungen

{

Museum

v

Fahrradverleih

,

Klettermöglichkeit

Mountainbikewege

Wanderwege

˚

Radwanderwege

m

Minigolf

ç

Golfplatz

b

Hallenbad

behindertengerecht

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Kirchberghäuschen Bensheim

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Kirchberghäuschen ........ ein Stück Bensheim

Regional

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Restaurant Pizzeria "Malepartus"

Darmstädter Straße 109, 64625 Bensheim

Wir freuen uns, Sie auch während der Coronakrise kulinarisch verwöhnen zu können.

Italienisch

GastroRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

Gaststätte "Weiherhaus"

Saarstr. 56, 64673 Bensheim

Uns bietet sich die Möglichkeit Speisen auszuliefern und zur Abholung bereit zu stellen. Hierzu werden wir euch wieder eine wöchentliche Speisekarte online stellen.

GastroRestaurant

ca. 1,1 km entfernt

Speisehaus Büttner

Grieselstr. 33, 64625 Bensheim

Wir bieten Ihnen wie beim ersten Lockdown wieder einen Abholservice an.

GastroRestaurant

ca. 1,1 km entfernt

Speisehaus Büttner, Rudolf Büttner

Grieselstr. 33, 64625 Bensheim

Gastro

ca. 1,1 km entfernt

Restaurant „Villa Lacus“

Berliner Ring, 64625 Bensheim

In unserem Restaurant Villa Lacus am Badesee in Bensheim an der hessischen Bergstraße erleben unsere Gäste gehobene regionale und mediterrane Küche in einem stilvollen und modernen Ambiente. 

Vegan, Regional, Mediterran

GastroRestaurant

ca. 1,4 km entfernt

China Restaurant Pavillon

Berliner Ring 163 a, Auerbach, 64625 Bensheim

Liebhaber der asiatischen Küche kommen im Pavillon voll auf ihre Kosten. Im gemütlichen Gastraum lassen sich die frisch zubereiteten Köstlichkeiten gut genießen. 

Asiatisch

Restaurant

ca. 1,5 km entfernt

Restaurant "Zum Holzwurm"

Darmstädter Staße 183, 64625 Bensheim

Durch den aktuell wieder geltenden Lockdown, müssen auch wir unser Restaurant vorübergehend schließen. Damit Sie trotzdem unsere Speisen, sowie Österreichischen Schmankerl genießen können, haben wir einen Abholservice eingerichtet. Bestellungen nehmen wir über die Telefonnummer 06063 1461 gerne entgegen.

GastroRestaurant

ca. 1,7 km entfernt

Alte Dorfmühle Auerbach

Bachgasse 71, 64625 Bensheim

Die Alte Dorfmühle legt großen Wert auf eine frische, ehrliche Küche, sowie Nachhaltigkeit und Regionalität. Sie wurde ausgezeichnet und gehört zu den besten Dorfgasthäusern in Hessen 2022.

Deutsch

Restaurant

ca. 1,8 km entfernt

Hotel Restaurant „Poststuben“

Schloßstraße 28, 64625 Bensheim

Genießen Sie auch weiterhin unser kulinarisches Angebot - TO GO! Sie finden unsere aktuelle Karte unter www.poststuben.de . Die Bestellabwicklung erfolgt natürlich kontaktlos: Anrufen, Lieblingsgericht bestellen und abholen. Für die Zeit des Lockdown gelten folgende Öffnungszeiten: Freitag & Samstag: 17 - 20 Uhr; Sonntag: 11:30 - 14 Uhr.

Vegan

GastroGastgeberRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Bunter Löwe

Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg

Frische und regionale Zutaten, feine Weine und kühles Bier laden zu einem kulinarischen Streifzug durch Deutschland und der Welt.

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

Bäckerei Rolf Germann

Darmstädter Straße 3, 64673 Zwingenberg

Die Bäckerei Germann bietet täglich frische Backwaren aller Art aus eigener Herstellung und ist bekannt für ihr Bauernbrot aus dem Steinofen und ihre Nibelungen Brötchen (Wasserweck mit Salz und Pfefferkruste).

Bäckerei

ca. 5,0 km entfernt

Burgschänke Schloss Alsbach

Zum Schloss Alsbach, 64665 Alsbach-Hähnlein

In der Burgschänke im Alsbacher Schloss können Groß und Klein aus Speisekarte und Getränkekarte wählen, die auch online bereitstehen. Von Suppen über Handkäs, Flammkuchen, Bratwurst, Schnitzel und Pizza ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch leckerer Kuchen wird hier zu Kaffee oder Tee serviert.

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

Waldgasthaus am Borstein

Borstein, 64686 Lautertal

Unser Haus liegt inmitten des europäischen Geopark - Naturpark Bergstraße - Odenwald an einem Hang direkt am Wald mit herrlichem Ausblick auf die benachbarten Erhebungen.

Deutsch

GasthofRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Restaurant "Karolinger Hof"

Lindenstraße 14, 64653 Lorsch

Ob als Gast im Restaurant, als Tagungsteilnehmer oder anlässlich einer Familienfeier - ein Besuch in unserem Haus lohnt sich zu jedem Anlass.

GastroRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Indian Palace

Kalterer Straße 7, 64646 Heppenheim

Wir bieten unseren Gästen einen einzigartigen Einblick in die kulinarische Vielfalt der nordindischen Küche.

Indisch

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Indian Palace Heppenheim

Kalterer Straße 7, 64646 Heppenheim

Indische Spezialitätenküche

Indisch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Walderdorffer Hof

Obergasse 30, 64625 Bensheim

Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen

Gasthof

ca. 1,5 km entfernt

Apartmenthaus und Ferienwohnungen Horster

Breslauer Straße 14, 64625 Bensheim

Apartments und Ferienwohnungen in Bensheim an der Bergstraße, Süd-HessenUnterkünfte, die begeistern:  edel – fröhlich – anders!

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,7 km entfernt

BN-Odenwaldklub e.V.

Fürstenlager 34, 64625 Bensheim

Gastgeber

ca. 1,8 km entfernt

Hotel Restaurant „Poststuben“

Schloßstraße 28, 64625 Bensheim

Genießen Sie auch weiterhin unser kulinarisches Angebot - TO GO! Sie finden unsere aktuelle Karte unter www.poststuben.de . Die Bestellabwicklung erfolgt natürlich kontaktlos: Anrufen, Lieblingsgericht bestellen und abholen. Für die Zeit des Lockdown gelten folgende Öffnungszeiten: Freitag & Samstag: 17 - 20 Uhr; Sonntag: 11:30 - 14 Uhr.

Vegan

GastroGastgeberRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

Campingplatz "Oase der Ruhe" Bensheim-Gronau

Hintenausweg 10, 64625 Bensheim

Die schöne Bergstraße entdecken und dabei ruhig nächtigen: Wir sind für Wohnmobile genauso gut gewappnet, wie für Zelt-Camper. 

Campingplatz

ca. 4,2 km entfernt

Hotel Garni Zur Bergstrasse***

Bahnhofstr. 10, 64673 Zwingenberg

Hotel garni

ca. 5,0 km entfernt

Waldgasthaus am Borstein

Borstein, 64686 Lautertal

Unser Haus liegt inmitten des europäischen Geopark - Naturpark Bergstraße - Odenwald an einem Hang direkt am Wald mit herrlichem Ausblick auf die benachbarten Erhebungen.

Deutsch

GasthofRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Stadtverwaltung Bensheim

Kirchbergstraße 18, 64625 Bensheim

ca. 0,3 km entfernt

AMRAM-Bewusst-Sein

Darmstädter Straße 79, 64625 Bensheim

ca. 0,5 km entfernt

Andreas Pietralla

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

ca. 0,5 km entfernt

Führung durch die Schlossruine in Auerbach

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Besuchen Sie eines der beliebtesten Bauwerke in Hessen und genießen Sie einen wundervollen Blick von den Türmen auf Bergstraße und Odenwald.

UrlaubsangebotFührung/Sightseeing

ca. 0,5 km entfernt

Gaststätte

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Kirchberghäuschen

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Wunderschönes Ausflugslokal mit Blick über die Rheinebene

Aussichtspunkt/-turm

ca. 0,5 km entfernt

Malte Hölzel

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

ca. 0,5 km entfernt

Schloss Auerbach Burgschenke

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

ca. 0,5 km entfernt

Schloss Auerbach Ferienwohnungen

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

ca. 0,6 km entfernt

GGEW

Dammstraße 68, 64625 Bensheim

ca. 0,6 km entfernt

GGEW

Dammstraße 68, 64625 Bensheim

ca. 0,6 km entfernt

Weingut der Stadt Bensheim

Darmstädterstraße 6, 64625 Bensheim

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Test VE Orte

Elsa-Brändström-Straße 2, 294327 Bogen

intro lorem

Kneippkurort12 Einwohner

RadtourenOrtAusflug

Hartenstein

Höflaser Str. 1, 91235 Hartenstein

Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren

1500 Einwohner

Ort

Stadtlauringen

Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen

Markt

4.297 Einwohner

Ort

Demodorf Anna

Elsa-Brändström-Straße 4, Demodorf West, 94327 Bogen

Blindtext

Kurort48 Einwohner

Ort

Sulzfeld

Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Grabfeld

Gemeinde

1.744 Einwohner

Ort

Bayreuth (Landkreis)

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth

103000 Einwohner

Ort

Straubing

Straubing ist eine schöne kleine Stadt direkt an der Donau gelegen. 

BadErholungsortKurortLuftkurort47.794 Einwohner67.58 km²

Ort

Egloffstein

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein

Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.

LuftkurortErholungsort764 Einwohner

OrtGästeführer*in/GuideTourist Information

Knetzgau

Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau

Gemeinde

6.908 Einwohner

Ort

Fichtelberg

Gablonzer Straße 11, 95686 Fichtelberg

Herzlich willkommen in Fichtelberg! 

LuftkurortErholungsort1.783 Einwohner5.16 km²

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102