Etwas südlich von diesem Rundangerdorf liegt unsereigentlicher Start- bzw. Zielpunkt für eine kurzweilige Umrundung des Bachholzes,die teilweise im Tal des Bibersbaches verläuft. Unterwegs treffen wir u. a. aufden Weiler Karolinenhain und die Einöde Ruggenmühle. Nach Beendigung unsererRundtour bei Habnith geht es schließlich auf bekanntem Wege wieder zurück zum„Marktleuthener Haus“. Ausgangspunkt unserer Tour ist der Wanderparkplatz beim„Marktleuthener Haus“, dem Unterkunftsheim des FGV-Ortsvereins. Wir verlassenden Parkplatz in westlicher Richtung gemeinsam mit den Wegen 1, 2, 3, 5 sowieden FGW-Zuweg. Nach etwa 30 m zweigt rechts ein Pfad ab, (Weg 2 führt geradeausweiter), der uns über eine kurze Treppe zur Staatsstraße St2176 hinunterbringt. Die 4 folgt nun dem neben der Fahrbahn liegenden Fußweg linksstadteinwärts, 1, 3, 5 sowie der FGW-Zuweg führen entlang der Straße weiter.Nach etwa 100 m überqueren wir mittels eines Holzsteges den Bibersbach, der nurwenige Meter weiter nördlich in die Eger mündet. Kurz darauf erreichen wir eineasphaltierte Ortsstraße mit dem Namen „Sonnenblick“, die uns halblinks leichtbergan vorbei am Marktleuthener Ortschild durch die Wohnsiedlung „Jacobsbau“weiter führt (hier begleitet uns für ein einige Meter der FGV-Wanderweg Nr. 88,weißer Balken auf blauem Balken), welche nach Paul Jacob, dem ehemaligenGründer des Granitbearbeitungsbetriebs am Bibersberg, benannt wurde. Nur etwa150 m weiter biegen wir links in den „Drosselweg“ ein, folgen diesen für ca.200 m und zweigen anschließend links in die Straße mit dem Namen „An derRollbahn“ (diese Straßenbezeichnung führt auf die ehemalige Gleit- bzw.Rollbahn zurück, mit welcher schwere Blöcke aus dem im Bibersbachtal gelegenenSteinbrüchen bis an eine Sammelstelle im Bereich der heutigen Staatstraßebefördert wurden, um von dort mit Pferdefuhrwerken weiter transportiert zuwerden [6] ) ab. Nach etwa 130 m Wegstrecke verlassen wir diesesSiedlungssträßchen, indem wir rechts in den „Lerchenbühl“ einbiegen. 180 mweiter haben wir auch diese Straße hinter uns gelassen und stoßen schließlichauf den „St.-Wolfgang-Weg“, der uns linkerhand in südlicher Richtung amOrtsschild vorbei („Habnith 2 km“) aus Marktleuthen herausführt. Ab hierverläuft unser Wanderweg auf einer asphaltierten Gemeindeverbindungsstraße füretwa einen halben Kilometer parallel zur Bahnlinie Hof-Regensburg. Links desWeges wartet auf uns eine Ruhebank, auf welcher wir einige Minuten mit Blickauf Marktleuthen und den im Westen gelegenen Epprechtstein entspannen können.Wir schwenken von der Bahnlinie halblinks ab, nun sind es noch ca. 400 m aufleicht abfallender Wegstrecke bis Habnith. Das Rundangerdorf mit einem Teich inder Mitte liegt in einer Geländemulde südlich von Marktleuthen und hat um die160 Einwohner. 1368 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, jedoch muß eine ersteBesiedlung schon einiges eher erfolgt sein, denn in der Egerer Forstordnung istbereits 1379 erwähnt, daß das Adelsgeschlecht Notthafft das Dorf „Habnicht“ umein Gut gegründet habe, welches „vor alters dagewest“ [5]. Wir passieren dasOrtsschild, kurz später eine Gaststätte. Von rechts mündet der FGV-WanderwegNr. 78 (liegendes blaues V auf weißem Grund) ein, welcher uns von hier ab aufden nächsten zwei Kilometern begleiten wird. Geradeaus am Dorfteich, demFeuerwehr- sowie dem alten Schulhaus (Baujahr 1851) vorbei verlassen wir leichtansteigend das beschauliche Dorf. Nun haben wir die Wahl: Entweder nach linksRichtung Hebanz abbiegen oder geradeaus weiter der Wegweisung nach Holzmühlfolgen, denn erst ab hier beginnt unsere eigentliche Rundwanderung. Die weitereBeschreibung folgt dem Weg entgegen des Uhrzeigersinnes, demnach gehen wirgeradeaus auf freier Flur ganz leicht ansteigend weiter. Nach etwa 350 m weistuns ein rechts des Weges stehendes Schild mit der Aufschrift „GeschützterLandschaftsbestandteil“ auf einen aufgelassenen Hohlweg hin, der an dieserStelle halbrechts abzweigt. Es handelt sich hierbei um Überreste der altenPoststraße (auch Regensburger Straße genannt), die von Wunsiedel nach Hof auchdurch Habnith führte [5]. Wir bleiben jedoch auf der asphaltierten Straße,überwinden eine Kuppe und durchlaufen kurz bevor wir in den Hochwald(westlicher Teil des sog. Bachholzes) eintauchen, eine Geländesenke,südwestlich können wir in der Ferne das Dorf Neudes erkennen. Nach etwa 200 mhaben wir den Nadelwald durchquert, wir verlassen nun das asphaltierteSträßchen (FGV-Weg Nr. 78 läuft nach wie vor parallel), indem wir links ineinen Wiesenweg einbiegen. Nach ca. 150 m beginnt links des Weges wieder dasBachholz, an dessen Rand wir nun auf relativ ebenen Wiesenweg im Zickzackkursdie nächsten 700 m weiter spazieren. Dabei kommen wir an einem Hochsitz vorbei,vor uns liegt der sog. Kirchberg, haben ein Stück weiter einen schönen Blickauf einen Großteil der Gipfel der sog. Schneebergkette, wobei wir von rechtsnach links den Rudolfstein, Schneeberg, Nußhardt und Seehügel sehen können. Esgeht nun etwas bergab, wobei wir auf einen Querweg stoßen: Der FGV-WanderwegNr. 78 zweigt nun rechts ab, wir jedoch folgen der Markierung unserer Wanderung4 nach links, welche jetzt durch einen schönen, ruhigen Talgrund desBibersbaches führt. Einige Meter weiter zweigt rechts ein Feldweg RichtungHolzmühl ab, diesen lassen wir außer Acht und folgen der Wegweisung„Ruggenmühle“ dem hier eben verlaufenden Wirtschaftsweg geradeaus weiter. Nachetwa 200 m erblicken wir halbrechts, kurz bevor unser Weg wieder in denHochwald eintaucht, ein Anwesen des Weilers Karolinenhain, eine aus fünflandwirtschaftlichen Einzelgehöften bestehende Streusiedlung. Ein WunsiedlerZuckerfabrikant ließ um 1813 mitten im Wald ein Landhaus errichten und nanntedieses zu Ehren seiner Verlobten Juliane „Linnenhain“; dieser Name wurde imLaufe der Jahre zu „Karolinenhain“ umgeformt. Von hier aus entstanden nach undnach die einzelnen Gehöfte dieser Streusiedlung, u. a., für das Fichtelgebirgeeher ungewöhnlich, auch eine Windmühle, die in den 50ger Jahren des vergangenenJahrhunderts abgebrochen wurde [5]. Einige Schritte weiter stoßen wir auf einenQuerweg, der rechts über freie Flur zum eben genannten Karolinenhain bzw. zurRuggenmühle führt. Diese sehenswerte Anlage mit Fachwerk im Obergeschoss wurde1499 erstmals erwähnt. Das gegenwärtig noch stehende Anwesen wurde um 1770durch einen Müller namens Johann Jakob Vogel erbaut. Das bis heute nochvollständig erhaltene altdeutsche Mahlwerk war bis 1955 in Betrieb [5]. Wiraber wenden uns nach links in den schönen Nadelwald des Bachholzes und folgendem erst ansteigenden, später leicht abfallenden Forstweg. Nach etwa 700 mverlassen wir den Hochwald wieder, wir folgen dem nach links abknickenden Wegam Waldrand mit schönem Blick auf Epprechtstein und Südwesthang desBibersbergs. Links von uns im Nadelholz liegt ein kleiner Teich. Dort wo derAsphalt beginnt, schwenken wir vom Waldrand weg und folgen im Wechsel vonBergauf und Bergab, eine Hochspannungsleitung unterquerend, den Wirtschaftsweg,bis wir nach etwa 750 m die Gemeindeverbindungsstraße Habnith-Hebanz erreichen(von hier aus haben wir wiederum gute Aussicht auf den Südwesthang desBibersbergs). Wir orientieren uns nach links und folgen der Straße RichtungHabnith, wobei wir nach 400 m wieder auf den uns schon bekannten Weg treffen,dem wir nun gemäß anfänglicher Beschreibung in entgegengesetzter Richtung biszum Ausgangspunkt folgen. Alternativ kann das „Marktleuthener Haus“ auch überden Rundwanderweg 2 erreicht werden.
Aufstieg: 43 hm
Abstieg: 73 hm
Länge der Tour: 5,3 km
Höchster Punkt: 560 m
Niedrigster Punkt: 594 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Jahnstr. 15, 95168 Marktleuthen
Deutsch

ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Forststraße 8, 95168 Marktleuthen
Pizzeria mit Biergarten vor Ort oder Lieferung nach Hause
Italienisch, Deutsch

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 22:00 |
Donnerstag | 14:00 - 22:00 |
Freitag | 14:00 - 03:00 |
Samstag | 14:00 - 03:00 |
Sonntag | geschlossen |
Martin-Lutherstraße 25, 95168 Marktleuthen
Sportbar in Marktleuthen
Türkisch, Deutsch

ca. 3,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 12:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Martin-Luther-Str. 4, 95168 Marktleuthen
Handwerk seit 1956
Feinkost, Regional

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:30 |
Dienstag | 11:00 - 20:30 |
Mittwoch | 11:00 - 20:30 |
Donnerstag | 11:00 - 20:30 |
Freitag | 11:00 - 20:30 |
Samstag | 11:00 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 24, 95168 Marktleuthen
Türkisch

ca. 3,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 20:00 |
Mittwoch | 06:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 20:00 |
Freitag | 06:00 - 20:00 |
Samstag | 06:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Kornbergstraße 2, 95168 Marktleuthen
Backshop, wechselnde Angebote, Kuchen- und Tortenvielfalt, frische belegte Snacks.

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 03:00 |
Samstag | 16:00 - 03:00 |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 10, 95168 Marktleuthen
Café im Herzen von Marktleuthen
ca. 3,6 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:30 |
Dienstag | 11:00 - 21:30 |
Mittwoch | 11:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:00 - 21:30 |
Freitag | 11:00 - 21:30 |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
Marktplatz 9, 95168 Marktleuthen
Echtes italienisches Eis

ca. 3,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag, Dienstag und Mittwoch bleibt die Gaststätte geschlossen.
Marktplatz 5, 95168 Marktleuthen
Zentral am Marktplatz gelegen
Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Montag und Dienstag bleibt die Gaststätte geschlossen!
Mühlgasse 2, 95168 Marktleuthen
Dein gemütliches Restaurant für Genusserlebnisse und Zoigl-Genuss!
Bayerisch, Regional

ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 12:30 |
Dienstag | 07:00 - 12:30 |
Mittwoch | 07:00 - 12:30 |
Donnerstag | 07:00 - 12:30 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hofer Straße 1, 95195 Röslau
ca. 3,8 km entfernt
Obacht! Hierbei handelt es sich um einen mobilen Burger-Stand, welcher regelmäßig an verschiedenen Standorten zu finden ist. Zudem ist der Stand auf verschiedenen Festivals und Großevents der Region vertreten.
Bernstein 87, 95632 Wunsiedel
Burgervielfalt - vegan oder mit Rind.
Vegan

ca. 3,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Egerstr. 5, 95195 Röslau
Handwerk seit 1956
Feinkost, Regional
ca. 3,8 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hofer Str. 5, 95168 Marktleuthen
Deutsch

ca. 3,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 23:00 |
Donnerstag | 16:00 - 23:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 16:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Dienstag und Sonntag bleibt das Gasthaus geschlossen.
Hauptstr. 21, 95195 Röslau
Deutsch

ca. 3,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jedes 1. und 3. Wochenende im Monat geöffnet.
Freitag und Samstag ab Nachmittag geöffnet | Sonntag von 11.30 - 21.30 Uhr
Hauptstr. 16, 95195 Röslau
Ein herzliches “Grüß Gott” in unserem fränkischen Wirtshaus in Röslau!
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International

ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 17:00 |
Dienstag | 05:00 - 13:00 |
Mittwoch | 05:00 - 18:00 |
Donnerstag | 05:00 - 18:00 |
Freitag | 05:00 - 18:00 |
Samstag | 05:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 14, 95195 Röslau
Hier wird bereits seit 1892 frisches Brot und allerlei Gebäck für Dich gebacken!
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Rügersgrün 26, 95186 Höchstädt i.Fichtelgebirge
Liebevoll gepflegter Bauernhof in ruhiger waldreicher Lage

ca. 3,1 km entfernt

Öffnungszeiten Aktiv Center:
Montag – Sonntag: 06:00 – 21:00 Uhr (auch an Feiertagen)
Dank der Transponder–Technik im Mitgliedsband können sowohl die Milon-Geräte als auch die Spindschränke und Eingangstür geöffnet werden. Hierfür werden Mitglieder und Urlaubsgäste mit ihren Armbändern freigeschalten und können jederzeit zu den Trainingszeiten trainieren.
Öffnungszeiten Büro:
Montag – Donnerstag: 09:00 – 11:00 Uhr & 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr
Brückenstr. 4a, 95168 Marktleuthen
Gesundheit tanken im Fichtelgebirge! Mit Aktiv Urlaub Burak e.K. präventiv und aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun und die Schönheiten des Fichtelgebirges auf 5-Sterne-Niveau kennenlernen.
FȚȚȚȚȚ

ca. 3,1 km entfernt
Sophienberg 19, 95168 Marktleuthen
Ferienwohnung mit sehr ruhiger Lage am Ortsrand von Marktleuthen

ca. 3,5 km entfernt
Schlupfenweg 30, 95168 Marktleuthen
Große vollausgestattete Wohnung in ruhiger Lage mit separatem Eingang

ca. 3,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Montag, Dienstag und Mittwoch bleibt die Gaststätte geschlossen.
Marktplatz 5, 95168 Marktleuthen
Zentral am Marktplatz gelegen
Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,7 km entfernt
Unterer Markt (Angerparkplatz), 95168 Marktleuthen
Wohnmobilstellplatz direkt an der Eger

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Schönlind 3, 95632 Wunsiedel
Hast Du Deinen nächsten Urlaub schon geplant? Wie wär’s denn mal mit ländlicher Ruhe und Gemütlichkeit, weit ab von städtischem Trubel, in guter Landluft und wunderschöner Umgebung mit viel Freiraum für Dich und Deine Kinder? - Dann ist der Hof der richtige Ort für Deine Erholung!
1x FȚȚȚȚȚ|5x FȚȚȚȚ

ca. 3,8 km entfernt
Schönlind 4, 95632 Wunsiedel
Der kinderfreundliche Ferienbauernhof bietet Dir ideale Voraussetzungen, Dich vom Alltagsstress zu erholen. Großzügig geschnittene Wohnungen mit komfortabler Ausstattung lassen kaum Wünsche offen. - Verbringe hier erholsame und unvergessliche Urlaubstage mit deinen Liebsten!
2x FȚȚȚȚȚ|7x FȚȚȚȚ

ca. 3,9 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Ringstr. 17, 95195 Röslau
Fränkische Gastlichkeit & gemütliche Zimmer
Fränkisch, International

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Hans-Widmann Str. 1, 95195 Röslau
Top renoviertes Ferienhaus für bis zu 6 Personen

ca. 4,2 km entfernt
Ludwigsfelder Str. 29, 95195 Röslau
Ruhige Ferienwohnung inmitten der Gemeinde Röslau
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,6 km entfernt
Habnith 36, 95168 Marktleuthen
Geselliger Schützenverein mit Vereinsstätte in Habnith
ca. 1,6 km entfernt
Habnith 36, 95168 Marktleuthen

ca. 1,6 km entfernt
Donnerstag18:30 - 20:30 Uhr findet das Jugendtraining statt.
Donnerstagab 19 Uhr findet der Vereinsabend statt.
Freitagab 17 Uhr findet das Schülertraining statt
Jeden 2. Montag im Monatab 19 Uhr findet ein Frauenabend statt.
Habnith 36, 95168 Marktleuthen
Hier dreht sich alles um´s Schießen.

ca. 1,7 km entfernt
Freitag: von 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: von 10.00 bis 13.00 Uhr
(auch nach Vereinbarung)
Habnith 11, 95168 Marktleuthen
Ein Bauernladen mit einer großen Produktpalette.

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Habnith 23, 95158 Marktleuthen
Dein Wert ist nicht verhandelbar!
Mo., 21.07.2025

ca. 2,0 km entfernt
Bibersberg, 95168 Marktleuthen
Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00, 16:00 - 19:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 16:00 - 19:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hebanz 1, 95168 Marktleuthen
Dekoration im altbäuerlichem Still für jede Jahreszeit

ca. 2,2 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Reichenbach
Die paradiesische Stille in der Abgeschiedenheit weiter Wälder machen diesen Rundwanderweg zu einem besonderen Erlebnis.
4:00 h558 hm29 hm15,1 kmmittel


Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung um Warmensteinach - mit tollem Ausblick!
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
1 - Hängwegrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen um Warmensteinach.
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
10 - Steinachtalrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung über Grassemann - mit spannenden Infos am Freilandmuseum.
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
2 - Grassemannrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Oberwarmensteinacher Straße, 95485 Warmensteinach
3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h230 hm225 hm6,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine gemütliche Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte Warmensteinachs.
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
4 - Geiersbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine leichte Wanderung mit schöner Aussicht auf Warmensteinach.
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
5 - Eisenbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
6 - Reisigbachrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h235 hm229 hm4,7 kmsehr leicht

Warmensteinach
7 - Hohe-Wacht-Runde - Rundwanderweg Warmensteinach
0:55 h112 hm117 hm3,1 kmsehr leicht

Warmensteinach
Die Bergstraßenrunde - vorbei am Zweitälerblick.
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
8 - Bergstraßenrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
9 - Schanzbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
3:50 h365 hm365 hm14,0 kmsehr leicht

Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h148 hm156 hm7,5 kmleicht



Stadtlauringen
Zu drei munteren Wiesenbächen in idyllischer Natur
3:00 h70 hm70 hm10,2 kmleicht

36396 Steinau an der Straße
Durch Wiesen und Felder verknüpft mit leichten Anstiegen führt die Spessartspur rund um Bellings.
1:53 h204 hm192 hm7,6 kmsehr leicht

Loitzendorf
Ein Blick vom Berghaus aus auf den herrlichen Gäuboden
1:30 h164 hm158 hm4,1 kmsehr leicht

Stallwang
Erleben Sie hautnah den Lebensraum von Bibern
2:50 h226 hm225 hm8,9 kmsehr leicht
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
6:00 h292 hm292 hm20,7 kmschwer

Stein
Durch Wald und Wiese von Gutzberg über Unterbüchlein und Großweismannsdorf - Startort Stein/Gutzberg
2:15 h101 hm100 hm8,0 kmleicht