Besonders geeignet für:
Radweg auf den Spuren des Kultbiers des Oberpfälzer Waldes, des Zoigl.
Zoiglbier ist eine Besonderheit des Oberpfälzer Waldes und der Zoigl-Radweg folgt den Spuren dieser Brau-Tradition. Start ist im Zoiglort Eslarn auf dem Bockl Radweg, welcher dann Richtung Pleystein und Vohenstrauß weiterführt. Durch eine wunderschöne steigungsarme Landschaft entlang des Bockls gelangt man somit nach Neustadt an der Waldnaab. Die kleine Kreisstadt wartet mit zwei Zoiglwirten, seinem sehenswerten Stadtplatz mit den Lobkowitz-Schlössern und einem Barockgarten auf seine Besucher. Die Hochburgen des Zoigls findet man beim nächsten Etappenziel: Windischenbach und Neuhaus mit insgesamt 17 Zoiglstuben (Infos unter www.zoiglbier.de und www.zoiglinfo.de). Hier findet jeder hungrige und durstige Radler sein Plätzchen für eine Rast und die Verpflegung durch die herzlichen Zoiglwirte ist garantiert. Das nächste Highlight der Tour wartet nicht lange auf sich und so radelt man entlang der Waldnaab durch das wildromatische Waldnaabtal bis nach Falkenberg. Der Markt Falkenberg besticht mit seiner imposanten Burg mitten im Ort – und natürlich auch mit seinen Zoiglstuben. Das letzte Teilstück und somit das Ziel ist die Stadt Mitterteich.
Sehenswertes am Weg:
- Windischeschenbach/Neuhaus: Zoigl-Stuben, Burg Neuhaus
- Waldnaabtal: Blockhütte (bitte Öffnungszeiten beachten!), Geologische Highlights wie Butterfass, Tischstein, Burgstall Altneuhaus, Gletschermühle
- Falkenberg: Burg, Zoigl-Stuben, Kommunbrauhaus
- Mitterteich: Zoigl-Stuben, Museum Mitterteich – Porzellan | Glas | Handwerk
Strecke: Eslarn – Pleystein – Vohenstrauß – Neustadt a.d. Waldnaab – Windischeschenbach – Neuhaus – Falkenberg – Mitterteich
Oberflächenbeschaffenheit: bis Neustadt: asphaltierter Bahnradweg, asphaltierte und wassergebundene Forst- und Feldwege, Nebenstraßen
Bahnanschluss: in Windischeschenbach, Altenstadt an der Waldnaab
Stichworte: Zoigl, Waldnaabtal, Steinwald, Stiftland, Naturparkland
Aufstieg: 864 hm
Abstieg: 865 hm
Länge der Tour: 92,3 km
Höchster Punkt: 604 m
Differenz: 204 hm
Niedrigster Punkt: 400 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Kulinarisch
Einkehrmöglichkeit
Offen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Am Weiher, 91578 Leutershausen
Über die Weiherketten von Leutershausen mit Querung der Wasserscheide nach Ansbach und entlang der Rezat bis kurz vor Windsbach.
2:30 h194 hm194 hm34,5 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h300 hm3 hm11,8 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h300 hm3 hm11,8 kmmittel

Ludwigstraße, 96052 Bamberg
Quer durch die Haßberge von Bamberg nach Bad Königshofen.
4:00 h335 hm308 hm67,0 kmmittel

Ludwigstraße, 96052 Bamberg
Von Burg zu Burg, von Schloss zu Schloss radeln
3:15 h275 hm240 hm51,9 kmmittel



Wunsiedel
Von Wunsiedel über Bad Alexandersbad durch die östlichsten Ausläufer des Fichtelgebirges bis nach Neualbenreuth.
4:00 h546 hm531 hm52,1 kmmittel

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h518 hm423 hm28,0 kmschwer

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h518 hm423 hm28,0 kmschwer

Mariánské Lázně
Entlang der wald- und wasserreichen Hochflächen des Kaiserwaldes führt die fünfte Etappe von Marienbad bis nach Karlsbad.
4:30 h439 hm702 hm54,2 kmmittel

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h197 hm143 hm66,6 kmmittel

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h197 hm143 hm66,6 kmmittel

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel









Feuchtwangen
Von Feuchtwangen über Burk und Ornbau und weiter über Windsbach, Neuendettelsau und Heilsbronn nach Dietenhofen.
7:00 h743 hm663 hm94,3 kmmittel


Steinbach am Wald
Mit dem Fahrrad über den Rennsteig ins Selbitz- und Saaletal
3:30 h378 hm527 hm34,7 kmmittel

Hof
Mit dem Fahrrad von Hof über Mödlareuth ins Selbitztal und weiter nach Bad Steben
6:00 h668 hm599 hm42,8 kmmittel

Hof
Mit dem Fahrrad von Hof über Mödlareuth ins Selbitztal und weiter nach Bad Steben
6:00 h668 hm599 hm42,8 kmmittel