Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 70 Treffer

Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Führung durch die 600 Meter lange, 2-7 Meter breite und 2,5 bis 8 Meter hohe Tropfsteinhöhle.

35287 Amöneburg
Weithin sichtbar erhebt sich der 365 m hohe Basaltkegel der Amöneburg aus der Ebene und ragt über das Tal der Ohm hinaus. An der 25 m hohen Ostwand, die Sie mit dem Auto erreichen (Straße: Steinweg) sind flach liegende Abkühlungssäulen aus Basanit zu sehen. Wie ein scheinbar chaotisches...

So., 13.07.2025 15:00 Uhr und weitere
Grünberg - Winterplatz, 35305 Grünberg
geführter Spaziergang durch das Aquatop Brunnental

Fr., 06.06.2025 17:00 UhrbisDo., 31.07.2025
Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim
Ausstellung des Geoparks Schieferland in der Rentei Stockheim

Agnesdorfer Straße, 06536 Südharz
Familienausflug, Outdoor-Abenteuer und Wissensvermittlung in einem. Lernt auf der interaktiven, app-basierten Erlebnistour "Karst kapieren mit Karsten" die Besonderheiten der Karstlandschaft Südharz kennen. Einfach Tour kostenfrei herunterladen und am Wanderparkplatz Bauerngraben in Südharz, OT Roßla starten.
1:30 h185 hm185 hm3,7 kmleicht

Bibersberg, 95168 Marktleuthen
Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges.

Bibersberg, 95168 Marktleuthen
Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges

63679 Schotten
Der 665,5 m hohe Bilstein, oberhalb von Schotten-Busenborn, ist eine beeindruckende Felsklippe und die höchste Erhebung eines Nord-Süd streichenden Höhenrückens.

36355 Grebenhain
Wie eine sichere und massive Festung ragt die Felsformation Burg aus der Hochebene über dem Schwarzbachtal heraus. Blockschutt aus Basaltgestein und Löß bedecken die Hochebene um das Naturdenkmal. Die ovale Formation hat eine Größe von etwa 20 m Breite und 70 m Länge. Es handelt sich...

36358 Herbstein
Der Fluss Schwarza, der südöstlich von Herbstein-Schlechtenwegen fließt, hat sich tief in die Vulkanite eingeschnitten und dabei einige beeindruckende Felsformationen freigelegt. Eine davon ist die Klippe Christines Häuschen, die sich am Südhang der Hardt nördlich der Salza befindet. Die...

Fr., 08.08.2025 19:00 Uhr und weitere
Luisenburg Felsenlabyrinth - Luisenburg 2a, 95632 Wunsiedel
Geoparkranger Rudolf Gesell lädt zur Abendtour durch das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg bei Wunsiedel ein.

Fr., 08.08.2025 19:00 Uhr und weitere
Luisenburg Felsenlabyrinth - Luisenburg 2a, 95632 Wunsiedel
Geoparkranger Rudolf Gesell lädt zur Abendtour durch das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg bei Wunsiedel ein.

35315 Homberg (Ohm)
Der Stadtteil Nieder-Ofleiden in Homberg verfügt über mehrere interessante geologische Attraktionen. Etwa einen Kilometer östlich des Ortes befindet sich an einem malerischen kleinen Teich eine Schutzhütte, direkt neben den markanten Felsformationen namens "Dicke Steine". Diese...

36325 Feldatal
Der Berg zwischen Ulrichstein und Stumpertenrod, bekannt als Eckmannshain, erhebt sich auf 622 m Höhe. An seinem Nordhang befinden sich die Dicken Steine, eine Felsklippe, die bis zu 8 m hoch und 10 m breit bei einer Länge von 30 m ist. Die Säulen, oft nur 15-20 cm im Durchmesser, bilden...

So., 21.09.2025 14:00 Uhr
Vogelsberggarten - Marktstraße 8, 35327 Ulrichstein
Das Erntedankfest im Vogelsberggarten mit anschließender botanischen Führung und Märchenerzähleinheiten auf 3km länge durch den Vogelsberggarten. Führung: Richard Golle & Sandra Bauer

erstellt am 08.05.2025
Ein warmer Rotschimmer im Abendlicht, verwitterte Felswände mitten im Wald und malerische Dörfer aus Stein – der Buntsandstein im Odenwald zieht Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen in seinen Bann. Folgen Sie uns auf eine Reise durch Zeit und Fels und entdecken Sie, was diesen roten Sandstein so besonders macht.

Sanspareil 34, 96197 Wonsees
Entdecke den Felsengarten Sanspareil mit seinen außergewöhnlichen Felsformationen, historischen Bauwerken und den Spuren Alexander von Humboldts – ein Natur- und Kulturerlebnis ohnegleichen.

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal
Das Felsenmeer Informationszentrum bietet neben umfassenden Informationen und Ausstellungen zum Felsenmeer auch Tipps zu weiteren touristischen Angeboten in der Region.

36358 Herbstein
Im Nordwesten von Herbstein, am Südhang des Kirchwaldes, befindet sich die Felsenruhe, eine bis zu 8 Meter hohe Klippe. Sie erstreckt sich in west-nordwestlicher Richtung und besteht aus feinkörnigem Basalt, der reich an Blasen ist und kleine Olivine sowie gelegentlich Klinopyroxene...

Sa., 12.07.2025 15:00 Uhr
Marktplatz Grünberg - Marktplatz, 35305 Grünberg
Auf den Spuren von mehr als 600 Jahren Wasserkunst in Grünberg.

Schloßplatz 1, 63916 Amorbach
Die Gästeinformation Bayerischer Odenwald steht Ihnen beratend zu allen Fragen rund um Urlaub oder Tagesausflüge in die Region, ob allein oder in der Gruppe, zur Verfügung.

So., 16.11.2025 10:00 Uhr
Grünberg - Laubacher Weg, 35305 Grünberg
Geführte Wanderung zu früheren Erzabbau- und Aufbereitungsstätten mit vielen Hintergrundinformationen zur Geschichte des hiesigen Bergbaus, Abbau- und Aufbereitungstechniken und den gesellschaftlichen Bedingungen der „Bergmannsbauern“.Die ca. 14 km lange Route, die nach Bedarf...
0:00 h

Weißenstadt
Der Geo-Erlebnis ist ein leichter Rundwanderweg auf Wald- und Forstwegen mit Infotafeln zum Historischen Zinnbergbau. Der Weg verläuft im Ortsbereich auf befestigten Weg
2:15 h148 hm149 hm7,5 kmleicht

Am Bohrturm 2, 92670 Windischeschenbach
Herzlich willkommen an der Infostelle GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung in Windischeschenbach.
Bildungs-OrganisationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Arnoldsreuth 1, 95704 Pullenreuth
Die gemeinsame Infostelle mit dem Naturpark Steinwald befindet sich im renovierten Gebäude der alten Glasschleife. Eine kleine Ausstellung zeigt Gesteine der wichtigsten geologischen Einheiten der Umgebung.