Der Frankenweg vom Rennsteig zur Fränkischen Schweiz. Eine Wanderung zu den Glanzpunkten des Frankenwaldes.
Wir durchqueren das 330 m hoch liegende, 1260 erstmals urkundlich erwähnte Zeyern mit der kath. Pfarrkirche St. Leonhard (mit einem Teil einer spätmittelalterlichen Wehrmauer) und wandern über das Tal der Rodach, die bei Erlabrück aus der (Zahmen) Rodach (von Rodacherbrunn in Thüringen kommend) und der Wilden Rodach (Quelle nahe Rauhenberg) entstanden ist. Nach der Querung der Umgehungsstraße laufen wir nun über das Wehr und den beginnenden Mühlgraben und dann den Hang der Zeyerner Wand schräg aufwärts zur Hochfläche. Diese Wand, ein aus verschiedenen Muschelkalkfelsen bestehender Prallhang der Ur-Rodach, entstand durch die Erosionskräfte des Wassers (Info-Tafel!). Auf der Höhe erleben wir eine wunderbare Aussicht nach beiden Seiten über die Tallandschaften der Rodach und der Kronach bei Friesen.Nachdem wir die Hohe Wart (468 m) überschritten haben, sollten wir auf einem Abstecher dem Fahrweg etwa 100 m weiter zu einem Rastplatz mit einer phantastischen Aussicht folgen. Der Frankenweg aber verlässt den Fahrweg nach links und geht durch eine beeindruckende Heckenlandschaft abwärts. Das Landschaftsschutzgebiet „Kreuzberg – Hohe Warte“ ist ein wahres Paradies für die Vogelwelt, das während der Blütezeit zu einem besonderen Erlebnis wird. Oberhalb von Unterrodach biegen wir scharf nach rechts auf einen Wiesenweg ein, der zu einem schmalen Steig wird und uns schließlich zur Rennesberger Linde führt.Wer nach Unterrodach möchte, biegt jedoch nicht ab, sondern folgt einem Wiesenweg und einer steilen, schmalen Ortsstraße zum Flößermuseum. Ein Besuch lohnt sich!
Im Schatten der altehrwürdigen Linde stehen zwei Sandsteinmarterln. Auf der einen („Fößel ...1780“) sieht man den Erzengel Michael, den hl. Petrus, die Glosberger Muttergottes und den hl. Josef, auf der anderen die Heiligen Petrus und Paulus und eine Taube als Symbol des Hl. Geistes. Nach der Überlieferung sollen hier einmal drei von der Fronarbeit arg geplagte Bauern einen Aufseher erschlagen haben. An diesem Naturdenkmal genießen wir den eindrucksvollen Weitblick, der im Norden bis Glosberg und Wilhelmsthal, im Süden bis zur Fränkischen Linie und Seibelsdorf reicht.Quer über die Straße, am Wasserhaus vorbei und weiter in gerader Hauptrichtung über zwei Wiesenflächen, treffen wir auf einen Feldweg und folgen ihm nach rechts durch die Flur, dann nach rechts im Wald abwärts nach Dörfles. Wir queren den Ort und das Tal der Kronach geradeaus, überschreiten die B 85 in Richtung Rosenhof und kommen dann im Wald auf einem Pfad über eine Freifläche (Aussicht!) aufwärts kurz vor dem Waldaustritt zur Höhe und zum Burgenweg.Bald genießen wir Ausblicke auf die Kaltbucher Höhe mit dem Lucas-Cranach-Turm, auf Gehülz und Seelach und auf das Kronacher Umland. Auf dem von Bäumen gesäumten Fußweg, dem „Kilometerweg“Mit der historischen Altstadt und der Festung erleben wir einen weiteren Höhepunkt dieser Etappe. Seit 1249 sichert die Festung Rosenberg den Zugang zu den drei Frankenwaldtälern und symbolisierte die Macht der Bamberger Bischöfe. Von 1656 bis 1733 wurde sie zur nie bezwungenen Festung ausgebaut. Eine Infotafel gegenüber der JVA informiert über die vielen historischen Gebäude der Stadt. Fest steht: Man muss Kronach (möglichst mit einer Führung) erleben, um seine vielfältigen Schönheiten kennen lernen zu können.
Aufstieg: 257 hm
Abstieg: 777 hm
Länge der Tour: 10,1 km
Höchster Punkt: 676 m
Differenz: 335 hm
Niedrigster Punkt: 341 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,9 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 4,0 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 9,5 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
St. Sebastian Str. 22, 96364 Zeyern
Kleines Ferienhäuschen im schönen Zeyerntal für bis zu fünf Personen mit romantischem Schwedenofen.

ca. 0,2 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.

ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach
Die Ferienwohnung Wagner Edith in Marktrodach liegt idyllisch in einem wunderbaren Garten und lädt Gäste zum Entspannen und Erholen ein.

ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 8, 96364 Marktrodach
Zeyern ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, wo sich der Frankenweg und der Flößerweg treffen.
n.t.

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Schulweg 15, OT Unterrodach, 96364 Marktrodach
Gemütliche, gut ausgestattete Wohnungen am Ortsrand in ruhiger Südhanglage (EG/DG).

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Dörnach 2, 96346 Wallenfels
Idyllische Lage auf den Höhen des Frankenwaldes

ca. 2,8 km entfernt
OT Tiefenbach 1 b, 96352 Wilhelmsthal
Frankenwald Chalets - Chalets Sepp, Traudl, Fritz und Frieda . Geschmackvoll, natürlich in Holz gehalten und mit allem Komfort ausgestattet, werden die Chalets in traumhafter Lage modernen Ansprüchen an komfortablen Wohnen gerecht.

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Tiefenbach 1 a, 96352 Wilhelmsthal
Luxuschalet im Herzen des Frankenwaldes.

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal
Idyllisch gelegen, am Rande des Frankenwaldes, befindet sich unser Gasthaus seit über 150 Jahren in Familienbesitz. Seit je her sind wir Treffpunkt für festliche und familiäre Anlässe aller Art. Gerne lassen wir uns auf unsere Gäste ein.Bei uns sind Sie gut aufgehoben - ob Urlaub oder nur ein, zwei kurze Übernachtungen. Erleben Sie die Schönheit unserer Region. Unser Haus - Traditionell, aber keinesfalls antiquiert und langweilig. Bei uns steht der Chef selbst hinter dem Herd und bringt Ihnen, neben fränkischen Schmankerln, immer wieder neue internationale kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch.

ca. 3,6 km entfernt
Schäferei 11, 96352 Wilhelmsthal
Herzlich Willkommen in einer gepflegten, liebevoll hergerichteten Ferienwohnung mit Stellplatz.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
St. Leonhard-Straße, 96364 Marktrodach
Toller Spielplatz in Zeyern - schaut doch einfach mal vorbei :)

ca. 0,1 km entfernt
Marktrodach
!!!DIESER WEG IST AUFGRUND VON BAUARBEITEN NICHT BEGEHBAR!!!
3:40 h328 hm328 hm10,6 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Marktrodach
Die kürzesten Verbindung von Zeyern nach Wallenfels - und zurück über die Höhen des Frankenwaldes.
2:55 h318 hm318 hm9,0 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Kronacher Straße, 96364 Marktrodach
Startpunkt des 11 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Zeyerner Geschichte.
ca. 0,2 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
ca. 0,2 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstr. 8, 96364 Marktrodach
ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 8, 96364 Marktrodach
ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 8, 96364 Marktrodach
ca. 1,3 km entfernt
Eichleite 1, 96352 Wilhelmsthal

ca. 1,6 km entfernt
Kellerstraße 10, 96364 Marktrodach
Schaut doch gerne mal bei uns auf dem Spielplatz in Oberrodach vorbei. Hier ist für Jeden etwas dabei :)
ca. 1,6 km entfernt
Am Gäßlein 8, 96364 Marktrodach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skipWettringen
Alternativstrecke des Europäischen Wasserscheideweges nach Dombühl
3:21 h144 hm177 hm13,5 kmleicht

Goldkronach
Der Anschlussweg zum Fränkischen Gebirgsweg.
0:20 h50 hm1 hm1,0 kmsehr leicht


Thiersheim
Der Anschlussweg zum Fränkischen Gebirgsweg.
0:45 h46 hm46 hm2,4 kmsehr leicht


Tröstau
Der Anschlussweg zum Fränkischen Gebirgsweg.
1:10 h230 hm3 hm3,0 kmsehr leicht









Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
3:20 h128 hm126 hm11,7 kmmittel

Glashütten
Brunnenweg - einer der romantischen Wanderwege um Glashütten
2:15 h167 hm168 hm9,0 kmsehr leicht

Glashütten
Brunnenweg - einer der romantischen Wanderwege um Glashütten
2:15 h167 hm168 hm9,0 kmsehr leicht