Besonders geeignet für:
Epoche des Jugendstils, Entstehung und Entwicklung des Gesundheitsbetriebs und der Jugendstilanlagen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Ludwigstraße 17, 61231 Bad Nauheim
Mitten in der Stadt nahe Sprudelhof, Regionale und saisonale Küche, Mitglied Wetterauer Landgenuss
Deutsch, Regional

ca. 4,3 km entfernt
Borngasse 30, 61169 Friedberg
Biergarten und Kelterscheune von Juni bis September mit ganzjähriger Zimmervermietung

ca. 5,7 km entfernt
Römerstraße 1a, 61200 Wölfersheim
Restaurant mit Sonnenterrasse, Panoramablick und saisonaler Küche. Mitglied Wetterauer Landgenuss e.V.
Regional, Deutsch

ca. 6,8 km entfernt
Hoch-Weiseler Weg 1a, 35510 Butzbach
In ruhiger Lage am Ortsrand von Nieder-Weisel mit guter Anbindung

ca. 7,6 km entfernt
Geisenheimer Straße 47, 61200 Wölfersheim
Imbiss direkt am See mit regionalen Speisen und Getränken. Neben Mehrgenerationenspielplatz.

ca. 9,0 km entfernt
Marktplatz 24, 35510 Butzbach
Traditionelle, regionale und saisonale Küche nach Omas Art, direkt am Marktplatz
Regional, Deutsch

ca. 9,7 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt
Kleeberger Straße 51, 35510 Butzbach
Barrierefreies Restaurant & Gästehaus mit Biergarten und Panoramablick
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Ludwigstraße 17, 61231 Bad Nauheim
Mitten in der Stadt nahe Sprudelhof, Regionale und saisonale Küche, Mitglied Wetterauer Landgenuss
Deutsch, Regional

ca. 0,5 km entfernt
Aliceplatz 1a, 61231 Bad Nauheim
Designapartments mit Küchenzeile, Nespresso-Maschine, Boxspringbetten, 24/7 Check-In/Check-Out

ca. 1,6 km entfernt
Friedberger Straße 16, 61231 Bad Nauheim
Direkt am Usa-Wellenbad. Reitanlagen, Bikewege und Sportanlagen sind in unmittelbarer Nähe.

ca. 3,4 km entfernt
Schulstraße 13, 61169 Friedberg
Designapartments mit Küchenzeile, Nespresso-Maschine, Boxspringbetten, 24/7 Check-In/Check-Out

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Borngasse 30, 61169 Friedberg
Biergarten und Kelterscheune von Juni bis September mit ganzjähriger Zimmervermietung

ca. 6,8 km entfernt
Hoch-Weiseler Weg 1a, 35510 Butzbach
In ruhiger Lage am Ortsrand von Nieder-Weisel mit guter Anbindung

ca. 7,8 km entfernt

ca. 8,2 km entfernt
Bei den Junkergärten, 61191 Rosbach vor der Höhe
Zentraler Stellplatz, wenige Minuten von der A5, unmittelbar an Nahversorgung, freitags Bauernmarkt.

ca. 8,6 km entfernt
Raiffeisenstraße 20, 61191 Rosbach vor der Höhe
Modernes Hotel 2022 eröffnet mit barrierefreien Zimmern, E-Auto Ladestation und Parkplätzen

ca. 9,7 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt
Kleeberger Straße 51, 35510 Butzbach
Barrierefreies Restaurant & Gästehaus mit Biergarten und Panoramablick
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,4 km entfernt
Zanderstraße 3, 61231 Bad Nauheim
Keltische Salzgewinnung, Salzsiedeofen, Arbeits- und Lebenswelt der Kelten

ca. 0,8 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Steinfurther Straße 33, 61231 Bad Nauheim
Faszination Bersteinwald, Zeitreise zu den Urwäldern längst vergangener Zeiten

ca. 1,5 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
April bis November: täglich 13 bis 17 Uhr
Alte Schulstraße 1, 61231 Bad Nauheim
Das einzige Rosenmuseum in Europa im Herzen des Rosendorfs Steinfurth
ca. 3,8 km entfernt
Hanauer Straße 22, 61169 Friedberg

ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
Kreuzgasse 6, 61169 Friedberg
Geschichte der Puppenwelten und Puppen von ca. 1880 bis in die 1950er/60er Jahre
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skipNördlicher Park 3, 61231 Bad Nauheim
Epoche des Jugendstils, Entstehung und Entwicklung des Gesundheitsbetriebs und der Jugendstilanlagen

Olbrichweg, 64287 Darmstadt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Montag, Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen.
Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt
Die Kunst- und Naturaliensammlungen der Landgrafen und Großherzöge bilden den Grundstock des heutigen Hessischen Landesmuseum Darmstadt.


jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten an Feiertagen.
Kassenschluss: 17 Uhr
Mercedesstraße 1007897, 70372 Stuttgart
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam


Die Sammlung der Liebesobjekte kann auf Anfrage besichtigt oder ausgeliehen werden.
Triebhof 3, 86911 Dießen am Ammersee
Liebe ausstellen? – Ja, das geht! Im Museum der Liebe am Ammersee machen wir Gefühle sichtbarer und geben den aus Liebe verschenkten oder aufbewahrten Erinnerungsstücken eine Bühne.

Ganzjährig geöffnet Mittwoch, Freitag Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Eventuelle Ausnahmen entnehmen Sie bitte vorab unter www.tutzing.de/kultur/geschichte/ortsmuseum/. Gruppen und Schulklassen gerne nach Vereinbarung (über Tel. 08158-2502-45).
Graf-Vieregg-Straße 14, 82327 Tutzing
Das ehemalige Schulhaus des Ortes Tutzing direkt am Starnberger See zeigt 3000 Jahre Kulturgeschichte.


Dienstags 10-12 Uhr (nicht in den Ferien und an Feiertagen),
2. Sonntag im Monat 14-17 Uhr (nicht an Feiertagen)
und nach Absprache
Bitte beachten Sie die erweiterten Öffnungszeiten zu den Sonderausstellungen unter www.schichtwerk-gilching.de.
Brucker Str. 11, 82205 Gilching
Im Ortsgeschichts-Museum Gilching erleben Sie die Zeit der Römer und Bajuwaren durch Mitmachen, Anschauen und Anhören. Legen Sie Schicht für Schicht frei!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Am Dippelshof 1, 64367 Mühltal/Traisa

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Altstädter Markt 6, 63450 Hanau
Im Herzen Hanau‘s , am Altstädter Markt, erhebt sich majestätisch das Deutsche Goldschmiedhaus - ein prächtiger Fachwerkbau im unverwechselbaren Stil der Spätrenaissance. Mit seiner einzigartigen Architektur zieht es die Blicke der Besucher auf sich und verleiht der Umgebung eine gewisse Eleganz.

Nikolaiweg 18, 64287 Darmstadt

Feste Öffnungszeiten für das Museum bestehen nicht.
Auf Anfrage bei der Gemeinde Rückersdorf, Telefon: 0911/57054-0, kann kostenlos eine Führung durch das Museum vereinbart werden.
Schloßgasse 1, 90607 Rückersdorf
Museum im alten Tucherschloss-Areal

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Unteres Tor 7, 95028 Hof
Ein Maler und Zeichner zwischen Hof und Rom

Während Ausstellungen sonntags von 15 - 17 Uhr
Kirchgasse 5, 91217 Hersbruck
Stiftungshaus der Anna M. Scholz-Stiftung

nur nach Anmeldung bei der Gemeinde Fischbachtal
Landgraf Georg Straße, 64405 Fischbachtal
Im Jahr 1570 errichtet, weilte die landgräfliche Familie wegen der "gesunden" Luft gern im Renaissanceschloss in Lichtenberg.

nach Vereinbarung unter: 09233 / 8263
Friedhofstr. 2, 95659 Arzberg
Die 1965 gegründete Sandauer Heimatstube erinnert seit 1987 in fünf Räumen der ehemaligen Arzberger Haupt- und Berufsschule mit Urkunden, Möbeln, etc an die Stadt Sandau bei Marienbad.


Jeweils am letzten Sonntag des Monats von 14 - 17 Uhr
Weigmannstraße 2, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Museum in der ehemaligen Matthesvilla

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof
Hofer Geschichte(n) erfahren.Hof und das umliegende Bayerische Vogtland haben eine bewegte Geschichte. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, sollten Sie einen Besuch im Museum Bayerisches Vogtland einplanen. In der umfangreichen Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte Hofs sowie des Bayerischen Vogtlands und der beeindruckenden Naturkundeabteilung lernen Sie Land und Leute kennen. Die neueste Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“ bringt Ihnen die Bedeutung Hofs in der Nachkriegszeit näher. Erfahren Sie mehr über die Geschichte(n) unserer Stadt.
Mo., 04.08.2025und weitere