Gesprochene Sprachen:
Botanische Wanderungen im Amt Neuhaus
In den nächsten Wochen bietet die zertifizierte Naturführerin Sabine Wittkopf in Kooperation mit der Niedersächsischen Naturschutzakademie (NNA) drei für die BesucherInnen kostenfreie botanische Exkursionen im Amt Neuhaus an.
Untersuchungen haben ergeben, dass in den letzten Jahren immer weniger botanische Artenfundmeldungen erfolgt sind. Aber nur was wir kennen, können wir schützen: Arten(schutz) braucht Daten.
Deshalb ruft die NNA alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich im Rahmen eines Citizen-Science-Projektes an der Pflanzenkartierung zu beteiligen: Mittels der App „obsidentify“ ist dies einfach möglich.
Im Rahmen der Führungen werden an drei Terminen drei unterschiedliche Naturräume besucht und die Pflanzen dort gemeinsam erfasst. Darüber hinaus gibt es von der Naturführerin umfangreiche Informationen zum Naturraum und zu den erfassten Pflanzen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Heilpflanzen am Wegesrand, die bei diesen Touren vorgestellt werden. Die Touren bieten einen guten Einstieg in die Pflanzenbestimmung.
Um Anmeldung für die Touren wird gebeten.
Termine:
Sonntag 7. September 25, 11.00h Tour durch die Sudeniederung
Treffpunkt Storkenkate Preten Dauer ca. 2,5 Std.
Anmeldung und Information:
Sabine Wittkopf 038841 61377 oder sabinewittkopf@web.de
Botanische Wanderungen im Amt Neuhaus
In den nächsten Wochen bietet die zertifizierte Naturführerin Sabine Wittkopf in Kooperation mit der Niedersächsischen Naturschutzakademie (NNA) drei für die BesucherInnen kostenfreie botanische Exkursionen im Amt Neuhaus an.
Untersuchungen haben ergeben, dass in den letzten Jahren immer weniger botanische Artenfundmeldungen erfolgt sind. Aber nur was wir kennen, können wir schützen: Arten(schutz) braucht Daten.
Deshalb ruft die NNA alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich im Rahmen eines Citizen-Science-Projektes an der Pflanzenkartierung zu beteiligen: Mittels der App „obsidentify“ ist dies einfach möglich.
Im Rahmen der Führungen werden an drei Terminen drei unterschiedliche Naturräume besucht und die Pflanzen dort gemeinsam erfasst. Darüber hinaus gibt es von der Naturführerin umfangreiche Informationen zum Naturraum und zu den erfassten Pflanzen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Heilpflanzen am Wegesrand, die bei diesen Touren vorgestellt werden. Die Touren bieten einen guten Einstieg in die Pflanzenbestimmung.
Um Anmeldung für die Touren wird gebeten.
Termine:
Sonntag 7. September 25, 11.00h Tour durch die Sudeniederung
Treffpunkt Storkenkate Preten Dauer ca. 2,5 Std.
Anmeldung und Information:
Sabine Wittkopf 038841 61377 oder sabinewittkopf@web.de
nächste Termine
So.
7
Sept. 2025
11:00 Uhr
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Dorfstraße 9a, 19273 Preten

ca. 0,9 km entfernt
Dorfstrasse , 19273 Preten
ca. 3,7 km entfernt
Rosengartenweg 3, 19273 Amt Neuhaus
ca. 3,7 km entfernt
Rosengartenweg , 19273 Amt Neuhaus
ca. 3,9 km entfernt
Rosengartenweg 4, 19273 Amt Neuhaus
ca. 4,0 km entfernt
Am Markt 5, 19273 Amt Neuhaus
ca. 4,0 km entfernt
Parkstraße 1, 19273 Amt Neuhaus
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die romantische Burg Wildenberg ist nur zu Fuß erreichbar, doch die Mühe der leichten Wanderung lohnt sich. Von der Burgruine bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Tal.

Sei es als besondere Urlaubsüberraschung oder als außergewöhnliche Idee für den nächsten Kindergeburtstag - eine Eselwanderung durch das schöne Gerdautal ist immer ein tolles Erlebnis!


Bahnhofstraße 6 b, 94354 Haselbach
Hundeerziehung im Urlaub in entspannter Atmosphäre!

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Nach tel. Vereinbarung
Schönbühl 3, 94374 Schwarzach
"Der Natur auf der Spur, hinter´m Haus und in der Flur"

Wanderungen nach Vereinbarung
Obergschwandt 3, 94371 Rattenberg
Wanderung mit anschließenden Kostproben von Speisen und Getränken aus Kräutern.

Kasparzell 13, 94357 Konzell
Sofie Haimerl - Kräuterpädagogin, Hobbyimkerin und Ortsbäuerin



Böhme Nr. 69, 29693 Klein Eilstorf
Wir bieten mit Alpakas gemütliche Wandertouren an. Einfach mal die Seele baumeln lassen und den Kopf frei bekommen.