Skip to main content

Rundgang Schlosspark Ebersdorf

1:00 h30 hm29 hm2,7 kmsehr leicht

>
Startpunkt: Parkplatz am Schloss Ebersdorf Beginnen Sie Ihren Rundgang am Schloss Ebersdorf, einer ehemaligen Residenz der Grafen von Reuß-Ebersdorf. Das Schloss, eine unregelmäßige Vierflügelanlage mit über 120 Räumen, umschließt einen 1.300 m² großen Innenhof und diente von 1690 bis 1848 als Residenz. Station 2: Orangerie Von dort aus laufen Sie entlang der Orangerie, die 1790 fertiggestellt wurde. Dieses beeindruckende Gebäude mit einer 35 Meter langen Gartenfront diente einst der Kultivierung exotischer Pflanzen. Nach Zeiten des Verfalls wurde zwischenzeitlich mit der Sanierung der Orangerie begonnen. In Ihrer Art ist sie eine der wenigen erhaltenen Bauten dieser Art in Thüringen. Während der Bundesgartenschau 2021 beherbergte Sie eine Ausstellung über den Botaniker Alwin Berger, der in Ebersdorf zum Gärtner ausgebildet wurde.  Station 3: Historische Lindenalleen Im weiteren Verlauf des Rundgangs laden die historischen Lindenalleen zum Flanieren ein. Diese Alleen erinnern an die ursprüngliche barocke Gestaltung des Parks. Station 4: Teehäuschen Der Schlosspark Ebersdorf in Saalburg-Ebersdorf beherbergt mehrere historische Teehäuser, die als reizvolle Ziele innerhalb des Parks dienen. Diese kleinen, architektonisch ansprechenden Gebäude fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und bieten Besuchern idyllische Orte zum Verweilen. Das erste dieser Teehäuser ist ein hölzerner, achteckiger Bau, der auf einer Anhöhe am Südwestrand des Parks steht. Die rundbogige Eingangstür, flankiert von zwei ebenfalls rundbogigen Fenstern, eröffnet einen Blick auf eine von Bäumen gesäumte, abfallende Wiese. Dieses Häuschen diente einst als Rückzugsort für die Schlossbewohner und ihre Gäste, um inmitten der Natur Tee zu genießen und die Ruhe des Parks zu erleben. Station 5: Grabmal der Fürstenfamilie Reuß - Ein außergewöhnliches Kunstwerk -  Ein besonderes Highlight des Parks ist das von Ernst Barlach gestaltete Grabmal der Fürstenfamilie Reuß jüngerer Linie. Es handelt sich dabei um die einzige Freilandplastik des Künstlers in Thüringen. Station 6: Skulptur "Die Familie" & Naturbühne Ein Relief des Ebersdorfer Künstlers Friedrich Popp (1905-1998) geschaffen und 1987 enthüllt. von dieser Station aus lohnt sich ein kleiner Abstecher an die Naturbühne einer Freilichtbühne mit Platz für 600 Zuschauer. Erbaut 1964 vom Dorftheater Ebersdorf, wurde sie im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 saniert und wird heute für verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Gottesdienste genutzt. Station 7: Teichhäuschen und Pfotenteich Setzen Sie Ihren Spaziergang fort zum Teichhäuschen am malerischen Pfotenteich. In diesem Bereich wurden Anfang des 19. Jahrhunderts tausende Bäume gepflanzt, um den Park zu erweitern. Historische Aufnahmen legen den Schluss nahe, dass sich früher eine kleine Ruderbootsanlegestelle am Teichhäuschen befunden hat und so die Wasserfläche aktiv genutzt wurde. Haben sie das nah am Teich befindliche Steinsofa gefunden? Noch nicht - dann auf zur Suche! Station 8: Friesaubach, malerische Landschaft & alte Fasanerie Auf dem Weg zurück geht es vom nordwestlichen Ende des Parks richtung osten zurück zum Startpunkt. Auf dem Weg folgen wir dem plätschenden Wasserverlauf der Friesau, vorbei an der alten Fasanerie und können nochmals eine wunderbare Aussicht auf die Parklandschaft und der im Park befindlichen und ebenfalls denkmalgeschützten Grundschule im Park werfen. Am Ende des Weges treffen wir erneut auf Orangerie und Schloss und sind zurück am Parkplatz. Der Schlosspark Ebersdorf verbindet auf harmonische Weise historische Architektur mit landschaftlicher Schönheit und bietet zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Sie haben Fragen zum Park oder interesse an einer Führung? Dann melden Sie sich gerne in der Touristinformation Saalburg-Ebersdorf unter Telefon 036647-29080 oder per Mail unter tourismus@saalburg-ebersdorf.de.
  • Aufstieg: 30 hm

  • Abstieg: 29 hm

  • Länge der Tour: 2,7 km

  • Höchster Punkt: 529 m

  • Differenz: 30 hm

  • Niedrigster Punkt: 499 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bus und Bahn: Bahnhöfe in: Bad Lobenstein und Plauen. Busse verkehren regelmäßig zwischen Schleiz und Bad Lobenstein. Mit der Buslinie 610 bis Ebersdorf Bushaltestelle Wartehalle.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz Kirchplatz (Google NAV-Punkt)

Wie kommen Sie nach Saalburg-Ebersdorf und zum größten Stausee Deutschlands?

Anreise mit dem Auto: > einfach der A 9 (Berlin – München) bis zur Abfahrt „Schleiz“ folgen > Richtung Saalburg , Bad Lobenstein weiterfahren und schon sind Sie in Saalburg-Ebersdorf > Sie nehmen Ihre Anreise aus Richtung Saalfeld oder Kronach vor ? Kein Problem: Fahren Sie am Besten bis Bad Lobenstein und von dort aus weiter in Richtung Schleiz.

Navigation starten:

Rundgang Schlosspark Ebersdorf.gpx
Rundgang Schlosspark Ebersdorf.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 4,3 km entfernt

ARDESIA-Therme

Parkstraße 8, 07356 Bad Lobenstein

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 4,3 km entfernt

Kletterwald Saalburg

Pöritzsch 33, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Pöritzsch

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 4,4 km entfernt

Touristinformation Bad Lobenstein

Graben 18, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102