Skip to main content

Philosophischer Spaziergang mit "Eckermann & Goethe" - Der Tragödie II. Teil

Marschdeich 1, 21354 Bleckede

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flaggelanguages.englishe Flagge

Weimar feiert 2025 das "FAUST-Jahr".

Auch in Bleckede an der Elbe können tiefe Einblicke in das berühmte Werk gewonnen werden, die in Weimar kaum zur Sprache gebracht werden.

Was hat Goethes FAUST mit Bleckede und dem Vogelfreund Johann Peter Eckermann zu tun? Und sogar mit der Gästeführerin persönlich? Dieses Geheimnis lüften wir bei einem gemütlichen Spaziergang und lernen auch den Ort kennen, an dem Inhalte für Goethes FAUST entwickelt wurden. Gemeint sind die Zeilen:

Da rase draußen Flut bis auf zum Rand, (Faust II, 5. Akt, Z. 11570)

Und wie sie nascht, gewaltsam einzuschießen,

Gemeindrang eilt, die Lücke zu verschließen.

Goethe- und Eckermann-Freunde erhalten bei diesem philosophischen Spaziergang interessante Einblicke in das Leben Johann Peter Eckermanns, des Schriftstellers und engsten Vertrauten von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Peter Eckermann aus Winsen an der Luhe hat nicht nur zu Weimar und Goethe, sondern auch zu dem kleinen Elbstädtchen Bleckede eine ganz besondere Beziehung. In Bleckede lebte in der Zeit um 1825 bis 1829 Johanna Bertram, die Verlobte und spätere Frau Johann Peter Eckermanns, bei ihrem Bruder Christian Bertram, dem Amtmann und Wasserbauinspector aus Hannover.

Johanna, die Kaufmannstochter aus Hannover, wartete in Bleckede mehrere Jahre auf Eckermann und schrieb Briefe nach Weimar, die es in sich hatten. Es ist eine tragische Geschichte ohne Happy End – eben auch eine Tragödie.

Bei einem Philosophischen Spaziergang entlang des "Eckermann-Pfades" lernen die Teilnehmer ein kleines Stück des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue kennen und erfahren von Petra Pettmann nicht nur Geschichten über Johann & Johanna, sondern auch über die Besonderheiten der Elbtalaue in dieser Region. Denn Petra Pettmann ist zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und Gästeführerin für die Region.

Wir beobachten Vögel, lernen typische Pflanzen und Bäume der Aue kennen, machen Rast und lesen Gedichte und Briefe, philosophieren über die von Johann Peter Eckermann verfassten "Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens" und lassen die Elbtalaue und das Haus am Marschdeich, in dem Johanna auf ihren Eckermann viele Jahre wartete, auf uns wirken.

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung und erfolgter Teilnahmebestätigung möglich. Zielgruppe: Erwachsene Goethe- & Eckermann-Fans, Natur- & Vogelfreunde. Teilnehmer: mind. 4 bis max. 15. Treffpunkt: Eckermann-Tafel, verfasst von Petra Pettmann am Marschdeich 1 in Bleckede

Der Spaziergang beginnt am sogenannten „Eckermann-Haus“ in Bleckede am Marschdeich. Hier lebt die Gästeführerin Petra Pettmann. Sie ist freie Journalistin, studierte Archäologin sowie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Ihr Ahnenstamm aus dem Frankfurter Raum war mit Goethes Großmutter Cornelia verschwägert, wodurch Goethe nochmals in einem anderen Licht betrachtet werden kann. Auch hier gibt es Verknüpfungen zu FAUST.

nächste Termine

So.

7

Sept. 2025

10:30 Uhrbis12:00  Uhr

EAT HISTORY

Betreiber

Marschdeich 1, 21354 Bleckede

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

EAT HISTORY

Marschdeich 1, 21354 Bleckede

ca. 0,0 km entfernt

EAT HISTORY

Marschdeich 1, 21354 Bleckede

ca. 0,0 km entfernt

Treffpunkt: "Eckermann-Haus" Bleckede

Marschdeich 1, 21354 Bleckede

ca. 0,0 km entfernt

Schlosspark Bleckede

Schloßstraße , 21354 Bleckede

ca. 0,0 km entfernt

Zehntscheune Bleckede

Schlossstraße 25, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Friedrich Wilhelm Kücken Abend

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

Sa., 13.09.2025

Musikveranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

Weihnachtliches Konzert mit Lesung

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede

Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede

Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede

Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede

Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede

Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue GmbH

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue GmbH

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue GmbH

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

ca. 0,1 km entfernt

Biosphaerium Elbtalaue GmbH

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kerstin´s Alpakahof

An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün

Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Wanderung

Kerstin´s Alpakahof

An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün

Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Wanderung

Kerstin´s Alpakahof

An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün

Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Wanderung

Kräuterführung in Schwarzach

Schönbühl 3, 94374 Schwarzach

"Der Natur auf der Spur, hinter´m Haus und in der Flur" 

Wanderung

Kräuterspaziergang

Obergschwandt 3, 94371 Rattenberg

Wanderung mit anschließenden Kostproben von Speisen und ­Getränken aus Kräutern.

Wanderung

Kräuterwan­derungen

Bonifaz-Stöckl-Str. 7, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

Im Reich der Wilden Kräuter

Wanderung

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102