InseGdA-Wanderungen - Von der Vordorfermühle bis zur tschechischen Grenze
Besonders geeignet für:
Die Röslau soll 2025 von der Vordorfermühle bis zur tschechischen Grenze unter den Gesichtspunkten der Insektenvielfalt erwandert werden - jeweils 10km an 4 Wochenenden.
Erlebe den Wandel der Röslau vom Gebirgsbach zum kleinen Fluss. Die Gewässerstruktur, die randliche Nutzung und Bebauung beeinflussen den Lebensraum und die darin lebende Tierwelt. Dieses Jahr wird die Wanderung in 10 km Abschnitten an 4 Wochenenden angeboten.
- Fahrzeuge werden an den Endpunkten gestellt um die Fahrer zu den Ausgangspunkten zurückbringen.
- Benötigt: wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz, Rucksackverpflegung für das Zwischendurch, gute Laune und vor allem viel Interesse zum Entdecken dieses schönen Landschaftraum
Wir werden die Lebensräume und deren Geschichte der Insekten im Röslautal erwandern. An unserer Strecke liegen vielfältige Biotope, u.a. Die Flächen des Landesbundes für Vogelschutz, InseGdA Beobachtungsflächen in Brand (Beweidung) und Seußen. Durch das Gesteingt, unser größtes gesicherte Biotop, führt unser Weg.
Die Wanderungen werden im Rahmen des InseGdA- Projekts durchgeführt. Die Führungen sind kostenlos. Das Projekt wird gefördert vom Bundesumweltministerium, Bayrischen Naturschutzfond und der Umweltstiftung des Fichtelgebirgsvereins.
Interessenten sollen sich bis eine Woche vorher bei info@fichtelgebirgsverein.de anmelden.
nächste Termine
Sa.
19
Juli 2025
10:00 Uhrbis13:00 Uhr
Von Lorenzreuth (Treffpunkt Lorenzreuther Brücke) bis nach Arzberg.
Sa.
16
Aug. 2025
10:00 Uhrbis13:00 Uhr
Von Arzberg (Treffpunkt Fischern) bis zur tschechischen Grenze.
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hauptstr. 1, 95700 Neusorg
Die diesmonatige Mittwochswanderung des FGV Neusorg geht auf den Ochsenkopf.
Mi., 09.07.2025

Marktplatz, 95163 Weißenstadt
Der Fichtelgebirgsverein Weißenstadt bietet eine Halbtageswanderung um Oberölbühl an.
So., 21.09.2025

marktplatz, 95163 Weißenstadt
Der FGV Weißenstadt lädt ein zu einer Fledermauswanderung mit Geopark-Rangerin Christine Roth.
Sa., 02.08.2025

Jeden Freitag für wanderfreudige Senioren und Wanderfreunde, flexible Touren zwischen 8-10 km.
Fr., 11.07.2025und weitere

Die romantische Burg Wildenberg ist nur zu Fuß erreichbar, doch die Mühe der leichten Wanderung lohnt sich. Von der Burgruine bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Tal.

Sei es als besondere Urlaubsüberraschung oder als außergewöhnliche Idee für den nächsten Kindergeburtstag - eine Eselwanderung durch das schöne Gerdautal ist immer ein tolles Erlebnis!


Marktplatz, 91332 Heiligenstadt i. OFr.

Bahnhofstraße 6 b, 94354 Haselbach
Hundeerziehung im Urlaub in entspannter Atmosphäre!

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Nach tel. Vereinbarung
Schönbühl 3, 94374 Schwarzach
"Der Natur auf der Spur, hinter´m Haus und in der Flur"

Wanderungen nach Vereinbarung
Obergschwandt 3, 94371 Rattenberg
Wanderung mit anschließenden Kostproben von Speisen und Getränken aus Kräutern.

Kasparzell 13, 94357 Konzell
Sofie Haimerl - Kräuterpädagogin, Hobbyimkerin und Ortsbäuerin