Skip to main content

Goethe und der Steinbruch - Wanderung in Petersberg (bei Halle)

0:40 h74 hm73 hm2,6 kmsehr leicht

>
Was für ein Name! Goethebruch – warum das wohl so ist? Im Jahre 1778 besuchte der Dichter und Gelehrte Johann Wolfgang von Goethe den ersten Steinbruch, in dem der Petersberger Quarzporphyr aktiv abgebaut und für Bauwerke und Straßenbau verwendet wurde. Über seine dichterischen Fähigkeiten hinaus besaß Goethe eine besondere Affinität zur Geologie. Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse auf diesem Gebiet brachten ihm ein nach ihm benanntes Mineral ein: den Goethit, der sogar im Goethebruch vorkommt. Durch das Eindringen von Wasser entstand nach und nach ein kleiner See, der aufgrund seines Fischreichtums zum Angeln einlädt. Aber auch bei einer kurzen Wanderung durch Petersberg ist der kleine See ein lohnendes Ziel. Die etwa 3 km lange Wanderung beginnt am Tierpark Petersberg und führt auf guten Wegen mit tollen Aussichten über die Ruine und Stiftskirche Petersberg. Die große romanische Basilika aus dem 12. Jahrhundert sollte als Grablege des Wettiner Fürstengeschlechts dienen. Seit 1999 ist die evangelische Christusbruderschaft Selbitz ansässig und belebt das alte Kloster.
  • Aufstieg: 74 hm

  • Abstieg: 73 hm

  • Länge der Tour: 2,6 km

  • Höchster Punkt: 232 m

  • Differenz: 67 hm

  • Niedrigster Punkt: 165 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise private Verkehrsmittel

Großer Parkplatz am Tierpark Petersberg.

Goethe und der Steinbruch - Wanderung in Petersberg (bei Halle).gpx
Goethe und der Steinbruch - Wanderung in Petersberg (bei Halle).gpx

Hier befindet sich auch

Stiftskirche St. Peter
Geschlossen

Bergweg 11, 06193 Petersberg b Halle, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Petersberg
Geschlossen

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Augustinerstiftskirche Petersberg
Geschlossen(öffnet 08:00 Uhr)

Bergweg 11 , 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Stiftskirche St. Peter
Geschlossen

Bergweg 11, 06193 Petersberg b Halle, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Augustinerstiftskirche Petersberg
Geschlossen(öffnet 08:00 Uhr)

Bergweg 11 , 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Museum Petersberg
Geschlossen

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,7 km entfernt

Wettiner Weg - Ostroute

4:15 h103 hm108 hm62,6 kmsehr leicht

Tour

ca. 9,1 km entfernt

Templerkapelle "Unserer Lieben Frauen" in Mücheln bei Wettin
Geschlossen(öffnet 09:00 Uhr)

Gimritzer Straße, 06193 Wettin-Löbejün OT Brachwitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 10,0 km entfernt

Fähre Wettin
Geschlossen

Hallesche Straße 1A, 06193 Wettin-Löbejün OT Neutz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach
Öffnungszeiten

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102