Skip to main content

Wettiner Weg - Ostroute

4:15 h103 hm108 hm62,6 kmsehr leicht

>
Die Ostroute ist als Rundweg geplant. Sie verbindet auf ein Länge von 62,3 km die Städte Landsberg und Zörbig und reicht nach Westen bis an Petersberg heran. An der Route liegen bedeutende Zeugnisse aus der Wettiner Geschichte wie die Stiftskirche auf dem Petersberg, die Doppelkapelle in Landsberg oder die Bergfriede in Zörbig und Hohenthurm. Aus späteren Epochen stammen die Schlösser und Parks von Ostrau, Zörbig und Quetzdölsdorf. Abstecher sind möglich zur Stadt- und Klosterkirche von Brehna und zur romanischen Kirche in Salzfurtkapelle. Die Route verläuft weitgehend flach, stärkere Steigungen gibt es insbesondere im Bereich von Petersberg. Am Petersberg treffen die West- und Ostroute des Wettiner Wegs zusammen. Von dort führt die Ostroute zunächst auf einer wenig befahrenen Kreisstraße abwärts nach Ostrau. Der dortige Schlosspark ist Teil der Gartenträume in Sachsen-Anhalt. Das Schlosscafé empfängt am Wochenende Gäste. Auf dem Weg von Ostrau nach Zörbig wenig befahrene Nebenstraßen, straßenbegleitende Radwege und gut befestigte Wirtschaftswege ab. In Mösthinsdorf bietet sich die renovierte Rast- und Kulturkirche für einen Stopp an. Weitere attraktive Etappenziele sind Schloss und Park von Cösitz und das von einem Landschaftspark umgebene Gut Mößlitz. In Zörbig ist das KulturQuadrat mit dem neu eröffneten Museum und der Museumsgaststätte ein wichtiges Etappenziel. Die Route folgt südwärts teilweise dem Verlauf des Strengbachs und dem Strengbach-Radweg. Dieser Streckenabschnitt verläuft weitestgehend über Radwege und asphaltierte Wirtschaftswege abseits der größeren Straßen bis nach Landsberg. Zu dem Stationen gehören die romanische Kirche von Spören, Schloss und Park von Quetzdölsdorf das Ausflugsrestaurant an der Keramikscheune Spickendorf sowie die Kulturkirche in Gütz. Die Doppelkapelle liegt auf einer Porphyrkuppe über dem attraktiven Zentrum von Landsberg. Rund um das historische Rathaus gibt es mehrere Restaurants und Einkaufmöglichkeiten. Auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen führt die Route zu weiteren bedeutenden romanischen Bauwerken wie der Burg und Kirche in Hohenthurm sowie der Dorfkirche von Peißen. Nach der Querung der Bundesstraße B 100 in Peißen verläuft die Route überwiegend auf Kreisstraßen und vorbei an einigen kleinen mittelalterlichen Dorfkirchen über Braschwitz, Niemberg, Eismannsdorf nach Brachstedt. Diese Abschnitte sind teilweise stärker von Kfz befahren. Danach führt die Route über kleinere Nebenstraßen und trifft südlich von Kütten auf den Halle-Petersberg-Fuhne-Radweg. Dieser verläuft über betonierte Wirtschaftswege zunächst nach Kütten und weiter auf einem Waldweg zum Ausgangspunkt bei Petersberg. Mehr zum Wettiner Weg und zur Geschichte der Wettiner: www.wettiner-weg.de Hier geht’s zur Westroute des Wettiner Wegs: https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/wettiner-weg-westroute/801662957/ Infos Einkehrmöglichkeiten sind gut, tagsüber geöffnete Restaurants und Ausflugsgaststätten gibt es unterwegs unter anderem in Petersberg, Zörbig Landsberg und Peißen, außerdem in der Keramikscheune Spickendorf. Das Café im Barockschloss Ostrau ist an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
  • Aufstieg: 103 hm

  • Abstieg: 108 hm

  • Länge der Tour: 62,6 km

  • Höchster Punkt: 159 m

  • Differenz: 83 hm

  • Niedrigster Punkt: 76 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Wettiner Weg - Ostroute.gpx
Wettiner Weg - Ostroute.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Museum Petersberg

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,8 km entfernt

Stiftskirche St. Peter

Bergweg 11, 06193 Petersberg b Halle, Saale

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,1 km entfernt

Augustinerstiftskirche Petersberg

Bergweg 11 , 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102