Im Jahr 1705 wurde die alte Kapelle in Ermenrod abgerissen und durch einen Fachwerkbau im Dorfzentrum ersetzt. Bereits 1735 musste dieser Bau jedoch erneuert werden. Die heutige Martin Luther Kirche, ein Rechteckbau mit zweigeschossiger Fachwerkkonstruktion, entstand daraufhin. Das Gebäude verfügt über ein Satteldach mit Krüppelwalm über dem Eingangsbereich und einen schlanken Haubendachreiter. Das Fachwerk ist mit Mannfiguren verziert, deren Streben gebogen sind. Im Inneren der Kirche befinden sich Emporen an drei Seiten, auf denen Medaillons mit Sprüchen aus dem Glaubensbekenntnis und Apostelbilder zu sehen sind. Der konstruktive Unterbau des Turmes ist am Westteil deutlich sichtbar. Die farbenfrohen Gemälde an der Südwand, die dem Stil von Caravaggio nachempfunden sind, stammen noch aus der alten Kirche. Auf einer gedrehten Säule steht die prächtige Barockkanzel mit Christus- und Evangelistenfiguren, die bereits in der Vorgängerkirche vorhanden war.
Die Kirche in Zeilbach, eine der ältesten Fachwerkkirchen in der Region, wurde im Jahr 1668 erbaut. Beim Betreten des kleinen Gotteshauses fällt die Vielfalt und Farbigkeit des Innenraums auf, sowie die erstaunliche Weite, die trotz der geringen Größe des Raumes vermittelt wird. Die Decke ist in vier Felder unterteilt, mit Stuckmedaillons von Pelikanen, Adlern und Fruchtbündeln verziert. Die Pflanzenmotive auf den Emporenfeldern wurden 1968 freigelegt. Die Kanzel aus dem Jahr 1668 wirkt trotz ihrer Verzierungen nicht überladen. Der Rechteckbau mit Satteldach und Dachreiter ist heute vollständig verschindelt, was schade ist, da das darunter liegende Fachwerk ein hervorragendes Beispiel für den Vogelsberger Fachwerkbau darstellt.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.feldatal.de/tourismus/denkmale-geotope-naturdenkmale/kirchenbauten/
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 12:30, 13:30 - 15:30 |
Dienstag | 10:30 - 12:30, 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 10:30 - 12:30, 13:30 - 15:30 |
Donnerstag | 10:30 - 12:30, 13:30 - 15:30 |
Freitag | 10:30 - 12:30, 13:30 - 15:30 |
Samstag | 10:30 - 12:30, 13:30 - 15:30 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntagsnach dem Gottesdienst ist die Kirche bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.
Vom 1. Mai bis zum 15. Oktober ist die Walpurgiskirche in der Regel zu den oben genannten Zeiten geöffnet.
Möglich wird die Kirchenöffnung durch die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises Offene Kirche.
Kirchenbesichtigungen können auch außerhalb der genannten Zeiten im Rahmen einer Stadtführung durchgeführt werden.
Die Kirchengemeinde hat eine erhebliche Baulast zu tragen und freut sich über jede Spende zur Erhaltung der Kirchengebäude.
Kirchpl. 1, 36304 Alsfeld

Bleidenröder Straße 10, 35315 Homberg (Ohm)

Marktstraße 87, 35315 Homberg (Ohm)

Die Kirche ist von Mai bis Mitte Oktober 9 - 16 Uhr geöffnet.
Kirchstraße 4, 29664 Walsrode OT Düshorn
Das Kirchspiel Düshorn wird 1021 erstmals urkundlich erwähnt. Auf einen umfassenden Umbau im Jahre 1720 geht das heutige Erscheinungsbild zurück. Der hölzerne Turm wurde 1827, drei Jahre nach einem verheerenden Brand, mit Sicherheitsabstand zur Kirche errichtet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:30 - 15:00 |
Sonntags hat die Kirche von Ostern bis Oktober von 14:30 - 15:00 Uhr geöffnet
Pastorenstr. 2, 29525 Uelzen
Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.

außerhalb der Gottesdienste geöffnet
Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach
Anders als die Stifts- und spätere Hofkirche St. Gumbertus ist die bürgerliche Pfarrkirche St. Johannis vergleichsweise einheitlich im 15. Jahrhundert als dreischiffige Pseudobasilika erbaut worden.
KircheSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeReligiöse Stätten

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 - 17:30 |
Dienstag | 09:30 - 17:30 |
Mittwoch | 09:30 - 17:30 |
Donnerstag | 09:30 - 17:30 |
Freitag | 09:30 - 17:30 |
Samstag | 09:30 - 17:30 |
Sonntag | 09:30 - 17:30 |
Es wird um Verständnis gebeten, wenn die Kirche in besonderen Zeiten geschlossen bleibt.
Obere Haitzer Gasse 23, 63571 Gelnhausen
Die spätromanische Marienkirche bildet das Wahrzeichen von Gelnhausen und des unteren Kinzigtals. Erbaut im späten 12. Jahrhundert weist sie bereits Stilelemente der frühen Gotik auf, während im Langhaus noch romanische Rundbögen vorherrschen.

Nikolaus-Selnecker-Platz 1, 91217 Hersbruck
Evangelische Stadtkirche mit bedutendem spätgotischem Schreinaltar und Palmesel aus dem 16. Jhd.

Kirchstraße 3, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die evangelisch - lutherische Kirche in Hohenberg a.d. Eger

Kirchstraße 3, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die evangelisch - lutherische Kirche in Hohenberg a.d. Eger

Das Büro des Pfarramts ist jeden Freitag von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr besetzt!
Brunnenstraße 48, 95632 Wunsiedel
St. Petrus ist der Namenspatron der Schönbrunner Kirche: Fischer und Apostel, Verleugner und Bekenner, Missionar und Märtyrer.