Skip to main content

Fachwerkkirchen Ermenrod & Zeilbach

36325 Feldatal

Im Jahr 1705 wurde die alte Kapelle in Ermenrod abgerissen und durch einen Fachwerkbau im Dorfzentrum ersetzt. Bereits 1735 musste dieser Bau jedoch erneuert werden. Die heutige Martin Luther Kirche, ein Rechteckbau mit zweigeschossiger Fachwerkkonstruktion, entstand daraufhin. Das Gebäude verfügt über ein Satteldach mit Krüppelwalm über dem Eingangsbereich und einen schlanken Haubendachreiter. Das Fachwerk ist mit Mannfiguren verziert, deren Streben gebogen sind. Im Inneren der Kirche befinden sich Emporen an drei Seiten, auf denen Medaillons mit Sprüchen aus dem Glaubensbekenntnis und Apostelbilder zu sehen sind. Der konstruktive Unterbau des Turmes ist am Westteil deutlich sichtbar. Die farbenfrohen Gemälde an der Südwand, die dem Stil von Caravaggio nachempfunden sind, stammen noch aus der alten Kirche. Auf einer gedrehten Säule steht die prächtige Barockkanzel mit Christus- und Evangelistenfiguren, die bereits in der Vorgängerkirche vorhanden war. 

Die Kirche in Zeilbach, eine der ältesten Fachwerkkirchen in der Region, wurde im Jahr 1668 erbaut. Beim Betreten des kleinen Gotteshauses fällt die Vielfalt und Farbigkeit des Innenraums auf, sowie die erstaunliche Weite, die trotz der geringen Größe des Raumes vermittelt wird. Die Decke ist in vier Felder unterteilt, mit Stuckmedaillons von Pelikanen, Adlern und Fruchtbündeln verziert. Die Pflanzenmotive auf den Emporenfeldern wurden 1968 freigelegt. Die Kanzel aus dem Jahr 1668 wirkt trotz ihrer Verzierungen nicht überladen. Der Rechteckbau mit Satteldach und Dachreiter ist heute vollständig verschindelt, was schade ist, da das darunter liegende Fachwerk ein hervorragendes Beispiel für den Vogelsberger Fachwerkbau darstellt.

Fachwerkkirche Zeilbach

36325 Feldatal

+4966371255

+496637-286


Gemeinde Feldatal

Schulstraße 2, 36325 Feldatal

+4906637-96020

info@feldatal.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ev. Stadtkirche Homberg

An der Stadtkirche 7, 35315 Homberg (Ohm)

KircheÖffentliche Orte

Kirche Crainfeld

Kreuzstraße 4, 36355 Grebenhain

KircheÖffentliche Orte

Kirche Fraurombach

Hinter der Linde 6, 36110 Schlitz

KircheÖffentliche Orte

Walpurgiskirche Alsfeld

Kirchpl. 1, 36304 Alsfeld

KircheÖffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

St.-Marien-Kirche Uelzen

Pastorenstr. 2, 29525 Uelzen

Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.   

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Dreifaltigkeitskirche Osternohe

An der Osternohe 16, 91220 Schnaittach

Kirche

Marienkirche Gelnhausen

Obere Haitzer Gasse 23, 63571 Gelnhausen

Die spätromanische Marienkirche bildet das Wahrzeichen von Gelnhausen und des unteren Kinzigtals.  Erbaut im späten 12. Jahrhundert weist sie bereits Stilelemente der frühen Gotik auf, während im Langhaus noch romanische Rundbögen vorherrschen.

Kirche

St. Jakobuskirche Schönberg (Evang.-Luth.)

Jakobusweg 2, 91207 Lauf an der Pegnitz

Kirche

St. Peter

Brunnenstraße 48, 95632 Wunsiedel

St. Petrus ist der Namenspatron der Schönbrunner Kirche: Fischer und Apostel, Verleugner und Bekenner, Missionar und Märtyrer. 

Kirche

Fachwerkkirche Ilsdorf

Mückener Straße 1, 35325 Mücke

KircheÖffentliche Orte

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102