Skip to main content

SaaleHorizontale

28:41 h3137 hm3164 hmleicht

>
Das Panorama der SaaleHorizontale ist überwältigend. Aus der Ferne grüßt die Leuchtenburg, im Tal lärmt die Großstadt. Auf der SaaleHorizontale erleben Sie tausendjährige Geschichte ebenso wie seltene Pflanzen. Die Anstiege verlaufen mal sanft, mal steiler und belohnen Sie mit Natur und Landschaft. Kiefernhaine, Buchenwälder, Streuobstwiesen und Feldraine bieten reichlich Abwechslung. Die Dornburger Schlösser, die Ruinen der Kunitzburg und der Lobdeburg, gastliche Dörfchen und uraltes Gestein sind spannende Zeitzeugen. Gaststätten und Herbergen liegen am Weg. Der Weg wurde in 9 Etappen unterteilt. Wanderrouten lassen sich über Zuwegungen und Ausstiegsmöglichkeiten individuell zusammenstellen. Das unverwechselbare Markenzeichen der SaaleHorizontale erleichtert das Wandern ohne Karte. Informationstafeln zum Panoramaweg geben an ausgewählten Punkten Orientierungshilfe. Etappe 1: Romanische Lobdeburg Die Etappe 1 der SaaleHorizontale führt vorbei an der romanischen Lobdeburgruine, dem Johannisberg und der Sommerlinde bis hin zum Fürstenbrunnen. Über die Diebeskrippe und Studentenrutsche geht es zur Kupferplatte. Etappe 2: Den Ottonen auf der Spur Die Etappe 2 der SaaleHorizontale führt von der Kupferplatte über Ziegenhain und Fuchsturm nach Jenaprießnitz und endet in Wogau. Etappe 3: Burgen im Saaletal Die Etappe 3 der SaaleHorizontale führt von Wogau über den Jenzigrücken nach Laasan und über die Kunitzburg nach Kunitz. Etappe 4: Weinanbau an sonnigen Hängen Die Etappe 4 der SaaleHorizontale ist ein Rundweg. Sie startet in Kunitz, führt an der Kunitzburgruine vorbei Richtung Beutnitz und über den Großen Gleisberg zurück nach Kunitz. Etappe 5: Im Kraftfeld der Planeten Die Etappe 5 führt über Teile des Gleistals in den Tautenburger Forst und endet in Dorndorf mit einer herrlichen Aussicht auf die Dornburger Schlösser. Etappe 6: Schlösser mit Panoramablick Das Highlight der SaaleHorizontale Etappe 6 sind die Dornburger Schlösser. Weiter geht es über Platten- und Weidenberg nach Zwätzen mit einer herrlichen Aussicht auf das Saaletal. Etappe 7: Napoleon in Jena Das Highlight der SaaleHorizontale Etappe 7 ist der Windknollen mit einem einzigartigen Weitblick ins Saaletal. Weiter geht es über Landgraf und Sonnenberge hinab ins Mühltal. Etappe 8: Schlauer Ux Die Etappe 8 führt über den Jenaer Forst mit Bismarckturm, Naturerlebniszentrum forum natura (Schottplatz) und Ernst-Haeckel-Stein ins Lebetal hinab nach Ammerbach. Etappe 9: Seltene Orchideen Die Etappe 9 führt von Ammerbach über das Kleinertal und vorbei an den weiten Wiesen des Cospoth ins Leutratal zu den Orchideen. Über den Jagdberg geht es hinab nach Göschwitz.
  • Aufstieg: 3137 hm

  • Abstieg: 3164 hm

  • Höchster Punkt: 401 m

  • Differenz: 273 hm

  • Niedrigster Punkt: 128 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Tagesetappe 1: Anreise: Straßenbahnlinie 3, 5, 34, 35 in Richtung Lobeda Ost / Haltestelle Platanenstraße; Tagesetappe 2: Anreise: Buslinie 16 Haltestelle Ziegenhainer Tal (2 km vom Weg entfernt); Tagesetappe 3: Bahnhof Porstendorf (3 km vom Weg entfernt), Buslinien 430, 431; Tagesetappe 4: Bahnhof Dornburg, Buslinien 420, 422

SaaleHorizontale.gpx
SaaleHorizontale.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,8 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

Zeiss-Planetarium Jena

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,8 km entfernt

ca. 9,8 km entfernt

Camping & Ferienpark bei Jena

Rabeninsel 3, 07778 Neuengönna

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,8 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 7,8 km entfernt

ca. 9,8 km entfernt

Camping & Ferienpark bei Jena

Rabeninsel 3, 07778 Neuengönna

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

SaaleHorizontale

27:30 h2354 hm2345 hm90,2 kmleicht

Tour

ca. 2,7 km entfernt

GalaxSea Freizeitbad

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,8 km entfernt

Pfad der Ottonen

1:20 h182 hm182 hm3,9 kmsehr leicht

Tour

ca. 3,8 km entfernt

Südbad/Schleichersee

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102